Arbeitsblatt: Teiler / Vielfache

Material-Details

Domino
Mathematik
Mengenlehre
5. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

18857
1487
36
21.04.2008

Autor/in

Michelle Büchli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ich zähle die Vielfache von 6 auf, weil 3 bereits in 6 enthalten ist. T24: {1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24} V7: {7, 14, 21, 28, 35, 42, .} Wie heissen die Teiler von 24? Wie heissen die Vielfache von 7? Wie heissen die gemeinsamen Vielfache von 7 und 3? V3, V7: {21, 42, 63, 84, 105, .} T36: {1, 2, 3, 4, 9, 12, 18, 36} V9: {9, 18, 27, 36, 45, 54, .} Nenne die Teiler von 36? Wie lauten die Vielfache von 9? Wie heissen die Vielfache von 13? V13: {13, 26, 39, 52, 65, 78, .} k.g.V. 36 g.g.T. 30 Bilde das k.g.V. von 12 und 18? Wie lautet der g.g.T. von 60 und 90? Nenne alle Teiler von 72! T72: {1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 12, 18, 24, 36, 72} Bilde das k.g.V. von 15 und 40? k.g.V. 120 Zähle die Vielfache von 17 auf? V17: {17, 34, 51, 68, 85, 102, .} Wie lautet der g.g.T. von 72 und 108? g.g.T. 36 g.g.T. 6 T50: {1, 2, 5, 10, 25, 50} Wie heisst der g.g.T. von 12, 18 und 30? Nenne alle Teiler von 50? Wie lauten die Vielfache von 15? V15: {15, 30, 45, 60, 75, 90, 105, .} Was heisst die Abkürzung g.g.T.? g.g.T. heisst: grösster gemeinsamer Teiler Vielfache von 3 kann man auch so nennen! 3er-Reihe Bilde das k.g.V. von 6 und 15? k.g.V. 30 k.g.V. bedeutet: kleinstes gemeinsames Vielfache V8: {8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, .} Was bedeutet die Abkürzung k.g.V.? Nenne die Vielfache von 8! Die Vielfachen von 8 kennst du auch unter diesem Begriff! 8er- Reihe T120: {1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 15, 20, 24, 30, 40, 60, 120} V2, V14: {14, 28, 42, 56, 70, 84, .} Zähle alle Teiler von 120 auf? Wie heissen die Vielfache von 14 und 2? Was bedeutet T12? alle Teiler der Zahl 12 (T12: {1, 2, 3, 4, 6, 12}) V5, V10: {10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, .} k.g.V. 180 Zähle die Vielfache von 5 und 10 auf! Wie heisst das k.g.V. aus 60 und 90? Was sagst du zu den Zahlen: 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49, .? Das sind V7. Die Vielfache von 19 kennst du auch unter diesem Begriff! 19er-Reihe Wie lautet der g.g.T. aus den Zahlen 200, 300 und 450? Was bedeutet V12? g.g.T. 50 alle Vielfache der Zahl 12 (V12: {12, 24, 36, 48, 60, 72, 84, .}) Was fällt dir auf, wenn du folgende Zahlen anschaust: 1, 3, 5, 15 k.g.V. 12 Was ist eine Primzahl? 45 60 36 15 V:12 V:15 Wie heisst das k.g.V. aus 3 und 4? Setze die Zahlen ein: 15, 40, 45, 60, 90 72 Das sind T15. Eine Primzahl ist eine Zahl mit genau zwei Teilern, nämlich 1 und sich selbst. Setze die Zahlen ein: 15, 36, 45, 60, 72 Was bedeutet die rote Fläche? 40 15 90 45 T:90 60 T:120 T:12 T:15 Was heisst die grüne Fläche? Die rote Fläche bezeichnet die gemeinsamen Teiler von 12 und 15. V:14 V:14 V:8 T:9 Wie lauten Der rote Punkt die gemeinbezeichnet die samen Vielgemeinsamen Teiler fache von 3 und 5? von 6, 9 und 12. V:21 Was bedeutet die grüne Fläche? Die grüne Fläche bezeichnet die Vielfache von 21, aber nicht von 14. T:12 T:6 V:21 Was heisst die grüne Fläche? Die grüne Fläche bezeichnet die gemeinsamen Vielfache von 14 und 21. Die grüne Fläche bezeichnet die Vielfache von 8, aber nicht von 9. Was bedeutet der rote Punkt? V:9 V3, V5 {15, 30, 45, 60, 75, 90, 105, .} Wenn du die Vielfache von 3 und 6 aufzählen musst, was machst du dann?