Arbeitsblatt: Priska und Silvanus: Unruhige Zeiten in Augusta Raurica

Material-Details

Fragen zu S.7-13 zum Comic von Dorothée Simko, Römermuseum Augst (Antworten ankreuzen)
Geschichte
Anderes Thema
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

188620
909
11
28.04.2019

Autor/in

Corinne Gloor
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Priska und Silvanus: Unruhige Zeiten in Augusta Raurica (Dorothée Simko, 1995 Römermuseum Augst) Lies die Seiten 7-13 und kreuze danach die richtigen Antworten an! 1. Silvanus ist nun ein Greis von 82 Jahren. Er sagt, weshalb er so alt geworden ist. 2. Wer hat Silvanus zum ersten Mal gebadet? 3. Seine Brüder kamen jeden Tag und spielten immer mit ihm. Die Hebamme trug ihn den ganzen Tag herum. Das war die Hündin Cicha, sie brachte Silvanus oft zum Lachen. Schon bald nach seiner Geburt bekommt Silvanus eine Freundin, die nicht mehr von seiner Seite weicht, die Hündin Cicha. Wie kommt Cicha zu ihrem Namen? 6. Das machte man so, damit die Ärmchen und Beinchen schön gerade wuchsen. Silvanus durfte ja nicht frieren, das war seine Decke. So konnte Silvanus nicht aus dem Bettchen fallen. Jemand war sehr oft bei Silvanus, das war sehr unterhaltsam für ihn. Wer war das? 5. Natürlich hat ihn der stolze Vater zum ersten Mal gebadet. Die Mutter musste das zum ersten Mal machen. Das war die Hebamme, sie badete ihn. Silvanus wurde in den ersten paar Wochen nach der Geburt von oben bis unten mit Bandagen eingebunden. Weshalb? 4. Silvanus hat immer gesund gelebt, nicht so wie die anderen Römer. Fortuna, die Glücksgöttin, ist ihm beigestanden. Alle in Silvanus Familie sind bis jetzt so alt geworden. Diesen Namen trägt Cicha, weil sie so gerne an den Knochen aus der Metzgerei knabbert. Cicha ist nämlich ein altes lateinisches Wort und bedeutet Knochen. Als Silvanus seine ersten Worte zu sprechen beginnt, ruft er der Hündin stets mit einem lauten „Cicii. Seither heisst sie Cicha, was ein altes keltisches Wort für Hund ist. Silvanus wird als Baby in Stoff eingewickelt und kann sich kaum bewegen. In dieser Zeit bringt Cicha ihn immer wieder zum Lachen. Cicha hat die gleiche Bedeutung wie kichern. Wie verdient Silvanus‘ Vater seinen Unterhalt? Silvanus‘ Vater verdient sein Geld durch den Verkauf von Rindern und Kälbern. Silvanus und seine Brüder müssen oft früh aufstehen und dem Vater in der Bäckerei bei der Arbeit helfen. Er führt eine kleine Metzgerei. Seine Spezialität ist die Herstellung von frischen Würsten.