Arbeitsblatt: Erdwärme

Material-Details

Hitze aus der Tiefe
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

189134
323
2
26.05.2019

Autor/in

Roger Wicki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erdwärme: Hitze aus der Tiefe Eigentlich müssten wir dauernd heisse Füsse haben, denn die Erde ist knallheiss aber zum Glück nur in ihrem innersten Kern. Da herrschen ungefähr 5000 Grad. Mit jeder Schicht wird es kälter und bis zur Oberfläche kühlt die Erde auf rund 15 Grad ab. Trotzdem: Der Planet Erde ist ein Wärmespeicher und Wärme bedeutet Energie. Diese Energie können sich die Menschen zunutze machen. Geysir Schon die alten Römer wussten die Erdwärme zu schätzen. Sie bauten Thermen und nutzten so die warmen Wasserquellen aus dem Untergrund. Zur Entspannung nicht zur Energiegewinnung. Der Energiegewinnung sind die Menschen auf der Vulkaninsel Sao Miguel schon näher: Sie kochen Eintopf in Erdlöchern heute noch. Die Erdkruste ist hier so dünn, dass das Quellwasser noch an der Erdoberfläche mit 98 Grad brodelt. Um viele Menschen mit Strom aus Wärmekraft zu versorgen, müsste es viele und grosse heisse Wasserdampfvorkommen geben. Das ist aber nicht der Fall und so müssen die Menschen mühsam tiefe Löcher in die Erde bohren, um die Erdwärme zu nutzen. Hier wird Erdwärme zum Kochen genutzt. Es ist eine spezielle Technik: Zuerst wird ein etwa 5000 Meter tiefes Loch gebohrt. In dieser Tiefe sind die Steine schon warm. Durch das Loch fliesst Wasser zu den Steinen und erwärmt sich dort. Durch ein zweites Loch steigt das Wasser als heisser Dampf wieder an die Oberfläche und treibt ein Erdwärmekraftwerk an. Noch einfacher funktioniert die Geothermie, wenn nur ein Ein-Familien-Haus geheizt werden soll. Dazu reicht es, is in 4000 Metern Tiefe dringt dieser Bohrturm Sonden ein paar Meter tief in die Erde zu stecken. vor. Noch spielt die Erdwärme in Deutschland eine kleine Rolle. Das liegt daran, dass es sehr viel Geld kosten würde, ein entsprechendes Netz aus Bohranlagen, Kraftwerken und Leitungen aufzubauen. In Zukunft wird Erdwärme zur Energiegewinnung wichtiger werden, denn die Vorteile sind gross: Die Wärme der Erde ist immer da, sie kann jederzeit und an jedem Ort genutzt werden und das ganz ohne gefährliche Nebenwirkungen.