Arbeitsblatt: Windkraft
Material-Details
Alternative Energie des Windes nutzen
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
189136
578
5
26.05.2019
Autor/in
Roger Wicki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Windkraft: Volle Kraft voraus! Es wird ganz schön kalt und ungemütlich, wenn eisiger Wind durch die Strassen fegt. Wind kann aber auch Wärme bringen nämlich dann, wenn aus seiner Kraft Energie gewonnen wird. Die Idee ist nicht neu: Schon seit Jahrhunderten wird die Kraft des Windes in Windmühlen genutzt, um Getreide zu mahlen und Holz zu sägen. Heute liefern moderne Windmühlen aus Stahlbeton einen Teil des Stromes, der zu Hause aus der Steckdose kommt. 100 Jahre alte Windmühle Diese Windräder haben riesengrosse Propeller, so genannte Rotoren, die auf einem hohen Turm sitzen. Dreht sich der Propeller, wird Strom erzeugt: Je stärker der Wind, desto mehr Strom. Deshalb werden seit einigen Jahren an den Küsten und in den Bergen eben überall dort, wo es viel Wind gibt sogenannte Windparks angelegt: Das sind grosse Flächen, auf denen Windräder Seite an Seite stehen. Nur für Schwindelfreie! Windpark in Norddeutschland Selbst auf dem Meer werden Plattformen für Windparks errichtet. Dort klappt die Energiegewinnung durch stärkeren und beständigen Wind noch besser als auf dem Land. In der Nordsee ist im April 2010 der erste OffShoreWindpark Deutschlands in Betrieb gegangen. Off-Shore ist englisch und bedeutet vor der Küste! Wenn das Projekt erfolgreich ist, sollen weitere Windparks im Meer gebaut werden. 1987 eröffnete in Deutschland der erste Windpark an der Nordseeküste, damals allerdings auf dem Land. Auf einer Grösse von 14 Fussballfeldern wurden 30 Windräder aufgestellt. Besonders schön sehen diese Windparks nicht aus und die Propeller machen ziemlich viel Lärm. Deshalb gibt es viele Menschen, die sich an dieser Methode der Energiegewinnung stören. Doch ein entscheidender Vorteil bleibt: Während zum Beispiel Öl oder Kohle irgendwann verbraucht sein werden, wird es den Rohstoff Wind immer geben. Ausserdem wird die Atmosphäre durch die Gewinnung von Windenergie nicht belastet.