Arbeitsblatt: SSA
Material-Details
Auftrag und Beurteilungsraster für eine selbständige SuS-Arbeit zum Thema "Elektrische Geräte im Alltag"
Physik
Elektrizität / Magnetismus
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
189349
656
1
12.06.2019
Autor/in
Fabian Tapis
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Selbständige Arbeit NT 7: Elektrische Geräte im Alltag Ziel Ihr erklärt mit einfachen, eigenen Worten ein elektrisches Gerät nach Wahl. Beispiele: Toaster Bohrmaschine Mixer Kühlschrank Form Persönlich hergestelltes Textdokument im Umfang von 2 A4 Seiten (Schriftgrösse 11 (14 bei Überschrift), Schriftart Arial oder Calibri). Der Bildanteil soll dabei maximal einen Drittel ausmachen. Ihr habt 5 Lektionen im Unterricht Zeit. Textdokument Gerät vorstellen. Gerät physikalisch beschreiben und erklären. Wähle dazu eigene Worte und vereinfache die im Internet gefundenen Texte so, dass sie jeder versteht. Vermeide dabei lange Sätze und benutze nur Fremdworte, die du auch erklären kannst! Im Zentrum soll der heutige Stand der Technik stehen. Stelle dein Thema auch „geschichtlich dar. Das heisst: Wie hat sich der heutige Stand der Technik oder des Wissens entwickelt, was waren „Vorläufer. Welche Wissenschaftler und Techniker haben wesentlich zum heutigen Stand beigetragen? Was bringt uns die Zukunft? Illustriere mit Tabellen, Bildern und Diagrammen. (Bildunterschriften) Quellenangaben am Ende des Dokuments (zählt nicht zu den 2 Seiten dazu) Beurteilungskriterien 3 P. 2 P. Textdokument Formale Kriterien: 2 Seiten A4, Schriftart Arial, Schriftgrösse 14 (Überschrift) und 11 (Text) Inhalt (2x): Informativ, alle wichtigen Informationen vorhanden, sinnvolle Struktur, Rechtschreibung Darstellung: Sinnvolle Formatierung, Lesefluss, Übersicht Text in eigenen verständlichen Worten (kein Copy/Paste!) Bilder: max.1/3 Bilder oder Grafiken, Bildunterschriften Quellenangabe am Ende des Dokuments (Schriftgrösse 8) TOTAL Punkte: /20 Note: 1 P. 0 P.