Arbeitsblatt: Schlüsselanhänger - Emaillieren

Material-Details

Aufgabenstellung
Werken / Handarbeit
Metall
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

18945
1259
7
23.04.2008

Autor/in

Aurelia Hess


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schlüsselanhänger emaillieren Werkauftrag: Entwickle einen Schlüsselanhänger, dessen Symbolik zu dir als Person einen Bezug hat. Gestallte die Oberflächen des Schlüsselanhängers mit der Emailliertechnik und achte dabei darauf, dass es gestalterisch überzeugt. Bedingungen: Erstelle mindestens fünf verschiedene Skizzen von Symbolen, welche zu dir passen. Erlerne die Emailliertechnik und führe Experimente dazu durch. Der Schlüsselanhänger soll am Schlüsselbund befestigt werden könnten. Arbeitsform: EA Material: Kupferblech, Materialien zum Emaillieren (Kleber, Reiniger, Pulver, Schleifblock etc.) Grösse: individuell bestimmbar Zeit: 3-6 Lektionen Ziele: Du lernst die Arbeitstechnik „Emaillieren kennen. Du kannst einen Alltagsgegenstand auf seine Funktion hin analysieren. Du setzt dich mit dem Thema Design (Symbolik, Funktion und Ästhetik) auseinander. Du kannst selbstständig eine Gestaltungsaufgabe angehen und Lösungen entwickeln. Du kannst neu gelernte Verfahren bei der Aufgabenbearbeitung anwenden. Du kannst deinen Arbeitsprozess kritisch reflektieren. Vorgehen: 1. Symbole skizzieren, welche zu dir passen. 2. Funktion eines Schlüsselanhängers analysieren 3. Aufgrund der Erkenntnisse der Funktionsanalyse die Symbolskizzen anpassen oder verwerfen. 4. Emailliertechnik erproben und Farbexperimente durchführen. 5. Mindestes fünf mögliche Oberflächengestaltungen entwerfen und sich für eine entscheiden. 6. Umsetzung der Werkarbeit 7. Auswertung der Arbeit. Beurteilungskriterien: Kriterium Funktion Der Schlüsselanhänger kann befestigt werden. Der Schlüsselanhänger macht den Schlüsselbund individuell und wieder erkennbar. Die Form des Schlüsselanhängers ist handlich. (Grössenwahl, keine Verletzungsgefahr etc.) Originalität Form- und Farbgestaltung sind im Einklang zueinander. Die Umsetzung ist originell. Gestaltungselemente wurden bewusst eingesetzt. Die Symbolik des Schlüsselanhängers passt zu der Person. Verarbeitung Die Verarbeitung ist sauber, technisch und handwerklich korrekt ausgeführt. Auswertung Eine kritische Reflexion hat stattgefunden. Nicht erfüllt teilweise erfüllt erfüllt