Arbeitsblatt: Experimente

Material-Details

Im Rahmen einer Projektwoche durchführbar. Die Reihe besteht aus 5 Versuchen und 4 Aktivitäten. ab 4. Klasse
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

189480
463
0
20.06.2019

Autor/in

Simone Gisiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Versuch 3: Papier brennt doch, oder? Material: eine Zange Zeitungspapier oder Watte ein Sieb (gross oder klein) ein Teelicht Streichhölzer Anleitung: Zünde das Teelicht an. Mit der Zange hältst du ein kleines Stück Zeitung oder Watte in die Flamme. Was beobachtest du? Nun befüllst du das Sieb mit kleinen Zeitungsstücken oder locker gezupfter Watte. Du hältst das Sieb über die Flamme. Was beobachtest du? Warum ist das so? Lösung: So sehr auch gewartet wird, mehr als Rauch entsteht nicht. Im besten Fall beginnt das Papier ein wenig zu glühen. Doch warum ist das so? Das Metallgitter nimmt viel Wärme auf und kühlt die Flamme dadurch ab. Die Kerzenflamme kann das Metallgitter nicht durchdringen. Sie bleibt stets unterhalb der Maschen. Dort wo die Flamme das Metallgitter berührt hat, ist nachher ein schwarzer Fleck zu sehen. Es kommt zu einer unvollständigen Verbrennung (verbrannter Kohlenstoff Russ). Kann die Flamme aber ungehindert an das brennbare Material gelangen, sind wieder alle Teile des Verbrennungsdreiecks gegeben.