Arbeitsblatt: Lesetagebuch

Material-Details

Lesetagebuch zur Ganzschrift „Sonst bist du dran!“ von Renate Welsh + Lösungsvorschläge + Bewertungsbogen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

189617
1077
21
03.07.2019

Autor/in

Jorena (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Titel des Buches: Autor Autorin: Verlag: Kurzinhalt (Klappentext): Dieses Lesetagebuch gehört: Hallo, ich bin dein Lesetagebuch Was du mit mir machen musst: 1. Du schreibst zuerst den Titel, den Autor oder die Autorin und den Verlag auf. Notiere auch Angaben zum Autor bzw. zur Autorin des Buches. 2. Betrachte das Titelbild. Lies nun den Klappentext und schreibe ihn auf. Formuliere dann deine Erwartungen an den Inhalt des Buches. 3. Das Buch „Sonst bist du dran! hat keine Kapitelüberschriften. Formuliere darum nach dem Lesen eines Kapitels eine treffende Überschrift. Trage alle Überschriften auf Seite 3 deines Lesetagebuches in Form eines Inhaltsverzeichnisses ein. 4. Stelle die wichtigsten Personen des Buches vor. Schreibe übersichtlich, z.B. in Form eines Steckbriefes oder einer Tabelle. 5. Welcher Konflikt besteht zwischen den Kindern? Stelle die Personen Gruppe gegenüber und beschreibe ihr Verhältnis zueinander. Nenne Gründe, warum sich die Kinder so verhalten. 6. Schreibe eine spannende, witzige, traurige oder verrückte Textstelle aus dem Buch ab. 7. Stelle eine Szene aus dem Buch dar, die dir besonders gefallen bzw. dich besonders bewegt hat. Hinweis: Malen oder Bilder aufkleben, die zum Buch passen. 8. Schreibe auf, was du beim Lesen des Buches gelernt hast und nicht mehr vergessen willst. Hinweis: Ausführlich und deine ganz persönlichen Gedanken! 9. Schreibe einen eigenen Schluss. Zusatzaufgaben: Löse das Rätsel zu den Seiten 5 bis 36! Löse das Suchspiel! Löse das Rätsel zur Gesamtlektüre! Angaben zum Autor zur Autorin: Meine Erwartungen an den Inhalt des Buches: Mein Inhaltsverzeichnis: Hauptpersonen der Geschichte Person Kurzsteckbrief Charakter Hauptpersonen der Geschichte (mögliche Lösung) Person Kurzsteckbrief Charakter Michel geht in die 4. Klasse, Einzelkind mit Mutter und Vater, zurückhaltend, kein Draufgänger, wird Zeuge eines schlimmen Vorfalls auf der Jungentoilette, hat Angst (Mitschüler von Klaus und Arnold, der eines Tages in den Streit der Bande mit hineingerät) Arnold Klassenkamerad von Michel, ruhig, wehrt sich nicht gegen Mitschüler, wird von den anderen gequält und verhöhnt, Opfer von Gewalt (Schüchterner Schüler, der von Klaus und Bertrams Bande immer wieder gequält wird) Bertram und Klaus Valerie Rita Susanne Rode Anführer, Mitschüler, gewaltbereit, hat Spaß daran, andere zu quälen (Anführer einer Bande, die den ruhigen und zurückhaltenden Arnold des Öfteren verprügelt) Mitschülerin, sitzt neben Arnold Mitschülerin, Freundin von Valerie Kunstlehrerin der 4. Klasse Frau Hafner Klassenlehrerin der 4. Klasse, einfallsreich, will keine Gewalt, schwanger Eltern von Michel haben eigentlich wenig Zeit, versuchen aber Michel zu verstehen, wollen ihm helfen Hauptkonflikt: . Zwei Arten von Gewalt Die Gewalt gegen Arnold wird auf unterschiedliche Art und Weise ausgeübt und von ihm empfunden. Zum einen wird Arnold geschlagen und bekommt einen Grasbüschel in den Mund gesteckt, zum anderen leidet er unter den Beschimpfungen und dem NichtBeachtet-Werden. Körperliche Gewalt Verbale Gewalt Lösungsvorschlag: Hauptkonflikt Gewalt, Bedrohung Gruppe um Klaus und Bertram Arnold wehrt sich nicht, lässt sich alles gefallen, verrät nichts Drohung mag ihn nicht besonders, versteht ihn nicht Angst Michel weiß nicht, wie er sich verhalten soll Eine Textstelle aus dem Buch, die ich besonders lustig, traurig oder spannend empfunden habe: Mein Bild zu einer Szene aus dem Buch, die mir besonders gefallen bzw. mich besonders bewegt hat Buch S. Das habe ich beim Lesen des Buches gelernt: Die Geschichte weiterschreiben Die Geschichte hat eine Art „Happyend, zugleich aber auch einen so genannten offenen Schluss. Die Konflikte scheinen gelöst, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a gehen anders miteinander um. Die Geschichte könnte an dieser Stelle aber noch weitergehen, sich anders entwickeln. Michel und Arnold gingen nebeneinander ins Schulhaus, stießen in der Tür mit den Schultern aneinander und lachten den ganzen Weg bis zum Klassenzimmer. Plötzlich . Bewertung zum Lesetagebuch „Sonst bist du dran! Gestaltung (10 Punkte) Deckblatt Bildgestaltung Titel des Buches Autorin des Buches Verlag Reihenfolge der AB Übersichtlichkeit Sauberkeit/Schrift Liniertes Papier Zusatzmaterial /4 /2 /1 /2 /1 ZP 10 P. Vollständigkeit (Mitschriften Arbeitsblätter Hausaufgaben) (15 Punkte) Deckblatt Erwartungen an das Buch Angaben zur Autorin Inhaltsverzeichnis Hauptpersonen Hauptkonflikt Metapher Arten von Gewalt Textstelle aus dem Buch Bild zu einer Szene Das hast du gelernt Geschichte weiterschreiben Rätsel 1 Suchspiel Rätsel 2 15 P. Gesamt: Note: 25 P. Unterschrift der Eltern: