Arbeitsblatt: NMG Thema Abfall

Material-Details

Bei diesem Thema wurde der Abfall genauer untersucht. Die SuS lernten dabei die verschiedenen Piktogramme. Dabei lernten die SuS Abfall richtig zu trennen sowie zu entsorgen.
Lebenskunde
Anderes Thema
5. Schuljahr
20 Seiten

Statistik

189735
1330
54
16.07.2019

Autor/in

Martina Schwizer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ist Abfall nutzlos oder bringt er auch etwas? Name: Themen im Dossier Alle mit einem gekennzeichneten Themen sind prüfungsrelevant. Titel Mein Abfall Rohstoff wird Abfall wird Rohstoff Was ist Recycling? Recycling Kreuzworträtsel Konsum, Littering, Abfall und Recycling Abfall trennen Was gehört wohin? Wertstoffe sortieren Vor- und Nachteile Bewusst entscheiden Was kann ich tun? Tipps und Tricks Schüler Lehrer Abfalltagebu ch Mein Abfall Schreibe alle Abfälle auf, welche du im Verlaufe des Tages weg wirfst. Trage auch den Ort ein, wo du diese Abfälle wegwirfst (z.B. Kehrichtsack). Mein Abfall Ich entsorge den Abfall . Mein Merksatz: Was ich jetzt tun werde: Rohstoff wird Abfall wird Rohstoff Dieser Abfall liegt bei uns auf dem Pult: Abfall Stück Rohstoffe Dosen Elektrogeräte Esswaren Joghurtbecher Karton Kleider Möbel Papier Plastikflaschen Plastiktaschen Plastikverpackungen Schuhe Getränkekarton Glas Was ist Recycling? erneuerbar? Was bedeutet «Recycling»? 1. Ergänze den Lückentext! «Recycling» ist ein Wort. Es setzt sich zusammen aus der lateinischen Vorsilbe « » und dem griechischen Wort «kyklos». «re-» heisst so viel wie « », «kyklos» bedeutet « ». Also bedeutet «Recycling» etwa das « eines Stoffes in den Kreislauf» oder das « eines ». Beim Recycling werden Abfälle wieder als verwendet, statt dass sie einfach weggeworfen und werden. Dies spart eine Menge und! Wie funktioniert «Recycling»? 2. Setze die fehlenden Begriffe in die Lücken zwischen den Pfeilen! Recycling Kreuzworträtsel 1. Löse das Rätsel! 1 2 4 3 5 6 7 1 Verursacht Scherben, wenn es kaputt geht! Bring es zur Sammelstelle zurück. 2 waagrecht Das deutsche Wort für «kyklos», «cycle» oder «Zyklus». 2 senkrecht Diese werden eingespart beim Recycling. Die Folge davon ist, dass weniger Geld ausgegeben werden muss! 3 Auch dies wird beim Recycling eingespart. Wenn weniger davon verbraucht wird, schont dies die Umwelt. 4 Recycling bedeutet das «_» eines Kreislaufs. 5 Das englische Wort für «Kreis» und «Kreislauf». 6 Daraus wird Glas hergestellt. 7 Die lateinische Vorsilbe, die «wieder» bedeutet. Konsum, Littering, Abfall und Recycling Aufgabe: Folge der Powerpoint-Präsentation und mach dir auf einem Blatt Notizen. Ergänze das Wirkungsschema mit den richtigen Begriffen. DasProdukt wird eingekauft. Das Produkt wird verbraucht. Das Produkt wird entsorgt. (Verbrennung fürNicht Rezyklierbares Nachteile: Nachteile: Vorteile: Beeinträchtigt die Stoffe nicht wieder verwertbar Wiederverwertung der Wertstoffe Vorteile: Weniger knappe nötig Abfälle bleiben nicht liegen wird eingespart und das der Menschen. Verschmutzt und schadet Tieren Kostet viel Energie (Wärme und Strom) wird geschont Abfall trennen Was gehört wohin? Ordne jedem Wertstoff den richtigen Begriff und das zum passenden Bild zu. Für die meisten dieser Wertstoffe gibt es auch einen Recycling Hero. Ordne auch diesen Helden den Wertstoffen zu. Die «Recycling Heroes» trennen Wertstoffe und Abfall: Was gehört wohin? Kapseln aus Aluminium Wertstoffe sortieren Lest euch gegenseitig die kurze Geschichte vor. Wechselt euch nach jedem Satz ab. Eine Geschichte zum Abfall Brumm; brumm macht Paul und fährt mit seinem kleinen Abfallauto über den Frühstückstisch. Papa lacht. «Du wirst sicher mal ein guter Müllmann»! «Ja, genau wie du», sagt Paul. Mama und Papa räumen zusammen den Tisch ab. Mama stellt die Müslischalen in die Abwaschmaschine. «Was macht ein Müllmann eigentlich genau», fragt Paul seinen Papa. «Er holt zum Beispiel den Abfall ab und sorgt dafür, dass er richtig entsorgt wird. Aber Abfall trennen fängt schon in der Küche an. Hilfst du mir?» «Klar», sagt Paul. Wo kommen die Bananenschalen hin? Ins Altpapier zu den Zeitungen. Wo kommt diese leere Glasflasche hin? In den PET Sammelsack. Wo kommt die Zeitung hin? In den Korb, die Blechsammlung. Wo kommt die Blechdose hin? In den grünen Kübel, den Grünabfall. Wo kommt die PET-Getränkeflasche hin? In die weisse Box, die Glassammlung. «Super», sagt Paul, «jetzt haben wir alle Dinge richtig entsorgt und ich kann mit meinem Abfallauto weiterfahren.» Habt ihr die Fehler gefunden? Schreibt die richtigen Antworten zu Pauls Fragen hier auf: Wo kommen die Bananenschalen hin? Wo kommt diese leere Glasflasche hin? Wo kommt die Zeitung hin? Wo kommt die Blechdose hin? Wo kommt die PET-Getränkeflasche hin? Vor- und Nachteile Schreibe auf, was der Unterschied zwischen Abfall und Recycling ist. Vorteile Nachteile Abfälle bleiben nicht liegen Energie (Wärme/Strom) Stoffe werden nicht verwertet Wiederverwertung Weniger Rohstoffe verbraucht Energie wird gespart Klima wird geschont Abfall Recyclin Was bedeuten folgende Begriffe? Rohstoffe Wertstoffe Grundmaterial aus dem man Konsumgüter herstellt. z.B. dein Handy und deine Kleider Einige Beispiele von Rohstoffen: Eisen, Kupfer, Erdöl etc. Sind Stoffe, die wieder genutzt werden können. Sie können in andere Produkte umgewandelt werden oder wieder in den Rohstoff abgespaltet werden. Wertstoffe werden normalerweise getrennt. Einige Beispiele von Wertstoffen: Verpackungen, Dosen, Töpfe etc. erneuerbar wiederherstellbar Bewusst entscheiden . Was könntest du mit diesen Sachen sinnvollerweise machen? Gegenstand Kartoffelschale Buch alte Glas Vase rot Recycling blau Abfalleimer grün Weitergeben gelb Anderes Farbe Was könnte man machen? Was kann ich tun? Das ist nur ein Beispiel von vielen, wie jeder von uns mithelfen kann, den Abfallberg zu reduzieren. Setzt euch in Gruppen zusammen und diskutiert miteinander, wie ihr Abfälle vermeiden könnt. Schreibt eure Ideen auf ein grosses Plakat und stellt sie danach der ganzen Klasse vor. Tipps und Tricks Verbinde die Satzanfänge mit den passenden Satzenden. Abfalltagebuch Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: Tag: Abfall: