Arbeitsblatt: Test Biber NMG 3. Klasse

Material-Details

Test Tier Biber NMG 3. Kl.
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

189757
1204
33
23.07.2019

Autor/in

Helmut Blaschke
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test NMG 3. Kl. Datum: Biber Name: Punkte: 46 Note: Unterschrift(n): 1) Benenne die Körperteile des Bibers. ( 8P.) Vorderfuss (Greifh 1 2) Ergänze. ( 8P.) Lateinischer Name: Reiner Vegetarier Systematik: bis 35 Jahre Nagetiere freilebend bis 20 Jahre; max. Geburt: Jährlich ein Wurf mit selten auch Junge Jungen, Meist weniger als 5 Minunten unter 3) Nenne 4 Dinge, die junge Biber von ihren Eltern lernen müssen. ( 4P.) 1) 2) 3) 4) 2 4) Entscheide, ob die Aussage richtig oder falsch ist. ( 10P.) richtig falsch In einem Bau leben mehrere Biberfamilien. Der Biber hält keinen Winterschlaf. Den Wohnraum des Biberbaus nennt man Sasse. Die Kelle dient als Wasserspeicher. Die Äste werden im kalten Wasser gelagert, wie in einem Kühlschrank. Baumrinde ist ein schwer verdauliches Nahrungsmittel. Der Mensch ist kein Feind des Bibers. Biber markieren ihr Revier. Wenn sie einen Kellenklatscher hören, tauchen die Biber ab. Pro Tag frisst der Biber 40-50kg Kräuter, Blätter oder Rinde. 5) Was passt zusammen? Male mit der gleichen Farbe an. 6P.) Rücken Grannenhaare, Unterwolle viel Zeit Haartypen 12‘000 Haare Luftschicht ölige Flüssigkeit Fellpflege 23‘000 Haare Haut bleibt trocken und warm Bauch Drüse 6) Beantworte die Fragen. ( 4P.) Wie lange wachsen die Zähne des Bibers nach? 3 Welche Zähne benutzt der Biber zum Zermalmen der Nahrung? Wie lange braucht der Biber um einen Baumstamm von 30cm Dicke zu fällen? Ist die orangerote Schmelzschicht hinten oder vorne bei den Zähnen? 7) Zeichne. ( 2P.) Erdbau 8) Hochbau Fülle die Lücken. ( 4P.) Wenn der Wasserstand Gefahr, dass der dann besteht die plötzlich trocken liegt. Äste und Stämme schleppt er mit den den richtigen Platz. Durch das Uferbereiche überflutet. 4 werden benachbarte flache an 5