Arbeitsblatt: Verben Dossier

Material-Details

Verbendossier zur Wiederholung in der 5./6. Klasse
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

189942
1392
75
08.08.2019

Autor/in

Stefanie Marti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erkennen Der Verben Name: Erkennen der Verben Falls du unsicher bist, ob es sich bei einem Wort um ein Verb handelt, überprüfe, ob du es in eine andere Zeit oder in eine andere Personalform setzen kannst. Verändert es sich, ist es ein Verb. Beispiel Wir gehen turnen. Verb? Wir gingen turnen. Er geht turnen. Wir turnten. Ich turne. Verb? Gehen und turnen sind Verben. Unterscheiden von Personal- und Grundformen (Infinitiv und Partizip) Personal- und Grundformen kannst du unterscheiden, indem du in einem Text zuerst alle Verben bezeichnest und den Satz anschliessend, ohne seinen Sinn zu verändern, in eine andere Zeit oder in eine andere Person setzt. Die Personalformen verändern sich, die Grundformen nicht. Beispiel Wir müssen um die Wette hüpfen. hüpfen. Wir mussten um die Wette Du musst um die Wette hüpfen. Personalform? Grundform? Personalform? Grundform? Müssen ist eine Personalform. Hüpfen ist eine Grundform. 1. Markiere im folgenden Text die Verben. Übermale die Personalformen, unterstreiche die Grundformen. Nach der Schule Am Freitagnachmittag nach dem Unterricht lassen wir uns mit dem Heimgehen immer Zeit. Es ist herrlich: Zwei freie Tage liegen vor uns. Paul erzählt uns, dass er am Samstag an einem Fussballturnier teilnimmt. Seine Mannschaft hofft natürlich auf den Sieg. Mein Freund Urs und ich wollen noch einmal baden gehen. Der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Samstag und wir freuen uns bereits jetzt auf das kühle Wasser. Markus kickt einen Tannzapfen auf die Strasse und grinst, als er uns von der geplanten Pfadiübung erzählt. Sie wollen einen OL im Wald veranstalten, das ist eine der Lieblingssportarten von Markus. Auch er erhofft sich natürlich den Sieg. Am Montag werden wir uns sicher viel zu erzählen haben. Vorsilben und Verbzusätze Verben lassen sich durch Vorsilben und Verbzusätze in ihrer Bedeutung verändern. Vorsilben werden bei konjugierten Verben nicht abgetrennt, Verbzusätze werden im Präsens und im Präteritum abgetrennt. Beispiele abladen aufladen entladen umladen beladen Er lädt die Last ab. Er lädt das Heu auf. Er entlädt das Gewehr. Er lädt die Pakete um. Er belädt den Wagen. Verbzusatz Verbzusatz Vorsilbe Verbzusatz Vorsilbe Verbzusätze werden mit einem blauen Pfeil bezeichnet. Er lädt uns zum Essen ein. 2. Schreibe die folgenden Verben in der Ich-Form im Präsens auf. Übermale die Verben und bezeichne die Verbzusätze mit einem Pfeil. einsehen: durchsehen: übersehen: hinaussehen: besehen: aufsehen: 3. Suche bei den folgenden Sätzen die Verben und die Verbzusätze. Markiere sie. Wir steigen den Berg hinauf. Im Turnen teilt der Lehrer uns in drei Gruppen ein. Nach dem Kopfsprung taucht er am Beckenrand auf. Meine Freundin flüstert mir die Lösung ein. Ganz unerwartet trat er ein. Sie schmeichelt sich bei allen ein. Schreibe von diesen Verben den Infinitiv auf. 4. Untersuche, ob es sich um Verbzusätze oder Vorsilben handelt. Verbinde die Vorsilben mit einem roten Strich mit dem Verb, die Verbzusätze mit einem grünen Strich. durch be unter auf ver ein aus ge be durch auf ver ein an auf um ein aus ab über ver stellen aus auf unter be ver heim durch suchen stehen aus hinüber zu herbei zurück an auf rufen bauen um ein zurück ab an auf herein fahren 5. Suche zu den Verben jeweils Verbzusatz und eine Vorsilbe auf. Bezeichne die Verben und die Verbzusätze. einen passenden und schreibe dazu Sätze zaubern vorzaubern: Sie zaubert den Kindern etwas vor. bezaubern: Mit seinem Gesang bezaubert uns der Vogel. lügen gehen laufen schliessen sagen 6. Streiche die Verben durch, die nicht existieren. einsingen, aufsingen, entsingen, ansingen, aussingen, vorsingen aufsuchen, besuchen, einsuchen, durchsuchen, wegsuchen, absuchen, zersuchen, aussuchen 7. Suche zu den Verben jeweils 5 passende Vorsilben oder Verbzusätze. Schreibe sie in der entsprechenden Farbe auf (Vorsilben rot, Verbzusätze grün). fahren schreiben bauen sagen suchen rufen 8. Suche passende Verben. auf an Schwierige Verbformen weg ent be zu 9. Setze das Verb in der richtigen Zeit und der richtigen Person in die Lücke. Gebrauche den Duden! lesen Du uns diesen Text laut vor. (Präsens) Ihr diesen Text in Partnerarbeit. (Präsens) Er die Zeitung. (Präteritum) halten Du ihn für sehr mutig. (Präsens) Ihr zusammen. (Präsens) Ich ihn immer für einen Feigling. (Präteritum) leihen Du ihm dein Heft. (Präsens) Er mir seinen Gummi. (Präteritum) Ihr mir Geld. (Präteritum) laden Du mich in die Ferien ein. (Präsens) Ihr die schweren Sachen ins Auto. (Präsens) Er mich zum Mittagessen ein. (Präteritum) Der Imperativ (die Befehlsform) Der Imperativ wird verwendet, um eine Bitte, einen Ratschlag, eine Aufforderung oder einen Befehl zu formulieren. Geh! Lauft! Lacht! Kämmt euch! Singe! Renn weg! Bei der Singularform wird der Imperativ wie die Du-Form gebildet, das st wird aber weggelassen. Beispiele Du sprichst. Du sprichst. Sprich! Du gehst. Du gehst. Geh! (Gehe!) Du schreibst. Du schreibst. Schreib! (Schreibe!) Bei der Pluralform wird lediglich das Pronomen ihr weggelassen. Beispiele Ihr lauft. Ihr spaziert. Ihr kommt. Ihr lauft. Ihr spaziert. Ihr kommt. Lauft! Spaziert! Kommt! 10. Schreibe von den folgenden Verben die Imperativformen auf. Infinitiv Imperativ Singular Imperativ Plural rennen singen machen springen geben nehmen werfen kommen lachen schwimmen rufen spielen arbeiten flüchten suchen schreiben Die unregelmässigen Verben ( ) haben im Imperativ keinen Umlaut (ä, ö, äu). Beispiele Du fährst. Aber: Fahr! (Fahre!) Du trägst. Aber: Trag! (Trage!) Du stösst. Aber: Stoss! (Stosse!) Du läufst Aber: Lauf! (Laufe!) 11. Schreibe von den folgenden unregelmässigen Verben die Imperativformen auf. Infinitiv Imperativ Singular Imperativ Plural empfangen fahren halten stossen tragen fallen schlafen Verben werden zu Nomen Verben können als Nomen gebraucht werden. Es geht ihm ein Wort wie das, dem, dieses, ein voran. Es geht ihm ein Wort wie mit, für, am, ins, im, beim, zum, vom voran. Manchmal fehlt der Begleiter, man kann ihn aber in Gedanken hinzufügen. Beispiele Er rennt schnell. Ich laufe gerne. Ich nähe gerne. Das Rennen gefällt ihm. Vom Laufen habe ich Schmerzen. Ich hasse Nähen. 12. Setze die Wörter in die Lücken, achte dabei auf die Gross- und Kleinschreibung. flüstern In der Schule ist erlaubt. Wir während des Vortrags von Mario. Da er Halsschmerzen hat, muss er. nähen Im Handarbeitsunterricht wir einen Sitzsack. Meine Freundin und ich auch in der Freizeit gerne. Beim habe ich mich in den Finger gestochen. turnen Im hat sich mein Freund das Bein gebrochen. Mir gefällt, da ich sehr sportlich bin. Die Kinder der Parallelklasse haben heute Nachmittag. sägen Im Werkunterricht ich ein Holzstück entzwei. Mein Grossvater hat sich beim in den Finger geschnitten. hüpfen Meine Freundin und ich in die Schule. Ich kann sehr gut. Vom langen habe ich Muskelkater. Springen und gefällt mir. 13. Entscheide, ob du in die Lücke einen Gross- oder Kleinbuchstaben setzen musst. oder H? Beim insetzen abe ich mir die ose zerrissen. Ich ole im Keller Mineralwasser. Das eulen nützt dir überhaupt nichts. Ich kann dir im Moment nicht elfen. Vom obeln abe ich Muskelkater in den Armen. oder G? Wir mussten rinsen, als er beim raben auf die Nase fiel. Das ehen an Krücken fällt mir schwer. Schweine lieben das runzen. oder K? Als wir endlich im 5. Stock angelangt sind, müssen wir stark euchen. Wir nicken das Papier in der Mitte. Mein Bruder ist im nobeln sehr stark, er besitzt eine grosse Ausdauer. oder R? Ich gehe am Nachmittag ins eiten. Die Blätter ascheln im Wind. Mir gefällt am besten udern und adeln.