Arbeitsblatt: Powerpoint Ende Antike/Anfang Mittelalter

Material-Details

Eine kurze Powerpoint-Datei über die Plünderung Roms (410), den Untergang des römischen Reichs und den Start des MA, generelle Übersicht, Frontalunterricht
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

190048
869
10
14.08.2019

Autor/in

Tobias Blochwitz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMG: Das Mittelalter Wann fängt das Mittelalter überhaupt an? Das Ende der Antike (395 n. Chr.) Von Novarte Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Der Untergang von Rom Der Römische Kaiser Theodosius stellt eine Armee von Goten (germanische Krieger) auf, angeführt von Alarich. Alarich gewinnt den Krieg, aber Theodosius stirbt an einer Herzkrankheit – seine beiden Söhne teilen das Römische Reich auf, aber bezahlen Alarich nicht. Alarich steht mit einer hungrigen Armee mitten im schlecht verteidigten Römischen Reich – Zeit zu plündern! Der Untergang von Rom – Teil 2 Alarich und seine Armee von Goten belagern viele Städte, und schlussendlich sogar Rom. 410 n. Chr. wird Rom niedergebrannt – ein riesiger Schock für die früher mächtigste Stadt Europas. Das Oströmische Reich bleibt bestehen, aber Westrom zerfällt in Armut, Hungersnot und Krieg. Die Bevölkerung sinkt von 1,2 Millionen auf 10000 innerhalb von 100 Jahren Der Untergang von Rom – Teil 3 Die damaligen Historiker waren entsetzt von der Plünderung. Die Stimme stockt mir, und vor Schluchzen kann ich nicht weiterdiktieren: Die Stadt Rom ist eingenommen, die zuvor die ganze Welt besiegt hatte. Hieronymus Viele Römer suchen einen Sündenbock für die Katastrophe. Ihr Opfer? Das Christentum, von Kaiser Theodosius zur Staatsreligion ernannt. Der Bischof Augustinus wehrt sich, und veröffentlicht ein Buch Vom Gottesstaat, welches bis Ende Mittelalter noch ausgiebig diskutiert wird. Verbreitung des Christentums Nordsee Friesen Gallien im Jahr 481 Briten Thüringer Tournai Thérouanne Ärmelkanal Mainz Trier Rouen Soissons Reims Paris Troyes Coutances Rennes Vannes Köln Cambrai Bayeux Quimper Sachsen Angeln Sachsen Jüten Le Mans Orléans Angers Tours Metz Toul Straßburg Langres Basel Dijon Besançon Autun Avenches Poitiers Lyon Atlantischer Ozean Clermont Périgueux Bordeaux Aquitanien Bazas Auch Oloron pti Genf an Vienne Gap SeNarbonne Westgotenreich in Spanien Königreich des Odoaker Digne en Couserans Rätien Sion Valence Javols Cahors Rodez Albi Tarbes Toulouse Speyer Sens Bourges Limoges Angoulème Worms Arles Provence Nizza Marseille Mittelmeer Reich der Alemannen Westgotenreich Reich der Burgunder Aremorica Reich der Franken Bischofssitz Reich des Syagrius Metropolitan-Bischofssitz Von Map Gaul divisions 481-fr.svg: Romain0derivative work: Furfur (talk) Map Gaul divisions 481-fr.svg, Gemeinfrei, Ein Fränkischer Kriegsherr 466 n. Chr. wird Chlodwig I. geboren. Schon als junger Mann führt er Armeen und bekämpft die umliegenden Stämme. Seine Frau bekehrt ihn zum Christentum, welches er zur Staatsreligion erklärt. Damit beginnt das Frühe Mittelalter, um 500 n. Chr. Chlodwigs Königreich legt die Grundordnung für die entstehenden Nationen. Highlights des Mittelalters Ritter Burgen Könige Adelsstand Kirchen Klöster Kreuzzüge Hexen? Luther-Reformation Das Dunkle Mittelalter Pest Kolumbus in Amerika