Arbeitsblatt: Anleitung Selbstständige Arbeit

Material-Details

Anleitung um eine Selbstständige Arbeit zu verfassen
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
9. Schuljahr
15 Seiten

Statistik

190086
621
3
14.08.2019

Autor/in

Steve Erni
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Selbstständige Arbeit Detailhandelsfachleute Richtlinien August 2014 Selbstständige Arbeit im Fach Gesellschaft Detailhandelsfachleute 1 Richtlinien der Prüfungskommission In den Ausführungsbestimmungen setzt die schweizerische Prüfungskommission die Richtlinien für die Selbstständige Arbeit. 1.1 Inhalt, Umfang und Organisation Die selbstständige Arbeit wird von den Lernenden eigenverantwortlich durchgeführt. Sie orientiert sich an den schulischen Leistungszielen und deckt mehrere Richtziele aus mehreren Leitzielen ab. Ergebnis der selbstständigen Arbeit ist ein bewertbares Produkt. Der Arbeitsprozess kann mitbewertet werden. Die selbstständige Arbeit erstreckt sich über die Dauer des 5. Semesters. 1.2 Arbeitsauftrag Der Arbeitsauftrag regelt Zielsetzung, Aufgabenstellung und Leistungsbeurteilung. Er wird den Lernenden im Voraus abgegeben. 1.3 Note Die Note der Selbstständigen Arbeit ergibt die Zeugnisnote des 5. Semesters im Fach Gesellschaft. 1.4 Beurteilung Notengebung Die erreichte Punktzahl wird nach einem detaillierten Bewertungsbogen mit entsprechender Kriterienliste (vgl. unten Kap. 2.9) in Prozent der maximal möglichen Punktzahl umgerechnet. Die Notengebung erfolgt nach folgender Tabelle: Note 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 %-Punkte 94 – 100 82 – 93 69 – 81 57 – 68 46 – 56 38 – 45 Note 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 %-Punkte 30 – 37 21 – 29 13 – 20 5 – 12 0– 4 2 Schulinterne Richtlinien 2.1 Konzept der Arbeit Die Selbstständige Arbeit wird als Gruppenarbeit (Richtgrösse 4 Personen) verfasst. Ausgangspunkt sind Fragestellungen aus dem Themenkatalog des Faches Gesellschaft. Ziel der Selbstständigen Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit der Thematik und den dazu gehörenden Fragen. Richtlinien Selbstständige Arbeit DHF Seite 2 Selbstständige Arbeit im Fach Gesellschaft Detailhandelsfachleute Ablauf der Selbstständigen Arbeit SoFe Herbstf. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 WeiFe 42 43 44 45 46 47 50 51 52 1 2 3 4 5 6 7 Bewertung der Arbeit Meilenstein 3 Meilenstein 2 Meilenstein 1 49 Präsentationen Arbeit an der SA 2.3 48 SpoFe Meilenstein 4 2.2 Termine Die Selbstständige Arbeit läuft in folgenden Phasen ab: Ablauf der SA 2014/2015 WoNr Datum Inhalt 33/34 11.-22.8.14 Abgabe der Richtlinien und Rahmenbedingungen erklären: Zeitplan, Meilensteine, Termine (Punkteabzug bei Verspätung!), Führen eines persönlichen Arbeitsjournals Gruppenbildung, Themenkatalog vorstellen Auftrag zur Themenbearbeitung (Fragestellungen zu 3 alternativen Themen aus dem Themenkatalog) 33-39 11.8.-26.9.14 Im Fach Deutsch: Formale Aspekte zum Schreiben der Arbeit (Zitieren, Literaturverzeichnis) 35 25.8.-29.8.14 Meilenstein 1: Abgabe Themenbearbeitung 36 1.9.-5.9.14 Feedback zu Meilenstein 1 Wahl des definitiven Themas und Beginn der Arbeit am Grobkonzept (Lehrerinput zum Grobkonzept) 38 15.9-19.9.14 Meilenstein 2: Abgabe des Grobkonzepts/Zeitplan und der Begründung der Themenwahl Besprechung Grobkonzept Input: Informationsbeschaffung (Internet, Bibliothek ) 39 22.9.-26.9.14 Beginn der Arbeit 42 13.10.-17.10.14 Aufbau der SA: Titel, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Literaturverzeichnis Richtlinien nochmals erläutern 45 3.11.-7.11.14 Hinweise Präsentation SA Auswertung des Arbeitsprozesses (Reflexion), Präsentationsplan bekannt geben 47 21.11.2014 Meilenstein 3: Abgabe der Arbeit und der persönlichen Arbeitsjournale 48-50 24.11.-12.12.14 51-2 15.12.14-11.1.15 Präsentation der Arbeiten, Abgabe der Reflexion (Rückblick, Ausblick) Bewertung der Arbeit durch Lehrpersonen GT DE, (12.1.2015, Abgabe SA-Note an Sekretariat) 2 05.01.2015 Wiederaufnahme des Unterrichts Gesellschaft 4 19.1.15-23.1.15 Meilenstein 4: Bekanntgabe der SA-Note mit dem Zeugnis des Herbstsemesters 2.4 Grobkonzept Vor dem eigentlichen Verfassen der Selbstständigen Arbeit geben Sie der betreuenden Lehrperson ein Grobkonzept ab. Das Grobkonzept beinhaltet eine provisorische Gliederung (mit grober Inhaltsangabe) sowie einen Zeitplan und einen Plan mit der Aufgabenteilung. Das Grobkonzept ist schriftlich der betreuenden Lehrperson zum angegebenen Termin abzugeben. Sie erhalten von ihr eine Rückmeldung. Weiter sind abzugeben: Definitive Version der Fragestellungen Begründung der Themenwahl. Richtlinien Selbstständige Arbeit DHF Seite 3 Selbstständige Arbeit im Fach Gesellschaft Detailhandelsfachleute 2.5 Aufbau der Selbstständigen Arbeit1 Die Selbstständige Arbeit besteht aus folgenden Teilen: 2.5.1 Titelblatt Die grafische Gestaltung ist frei, soll jedoch in Zusammenhang mit dem Thema stehen. Folgende Angaben müssen auf dem Titelblatt erscheinen: • Titel der Selbstständigen Arbeit • Name und Klasse der Autoren • Name der betreuenden Lehrperson • Name der Schule • Abgabedatum 2.5.2 Inhaltsverzeichnis Einerseits gibt das Inhaltsverzeichnis eine Übersicht über Ihre Arbeit, andererseits soll sich der Leser darin auch leicht zurecht finden können. Es dient also zum Nachschlagen. Gliedern Sie Ihre Arbeit sinnvoll und themengerecht. Nummerieren Sie die Kapitel. 2.5.3 Vorwort Was hat Sie dazu bewogen, über dieses Thema zu schreiben? Erklären Sie den Leserinnen und Lesern, bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, wie die Idee Gestalt angenommen hat. 2.5.4 Einleitung Erklären Sie der Leserschaft auch, welchen Fragestellungen Sie nachgehen wollen. Der Leser erfährt, welche Ziele Sie sich gesetzt haben. Sie führen die Leserinnen und Leser inhaltlich in die Arbeit ein. 2.5.5 Hauptteil Im Hauptteil werden die Fragestellungen beantwortet, illustriert und gemäss den gewählten Aspekten bearbeitet. Dieser Teil hat eine eigene Gliederung. Er wird in Unterkapitel gegliedert. 2.5.6 Schluss Die in der Einleitung aufgeworfenen Fragestellungen werden zusammenfassend am Ende der Arbeit beantwortet. Dabei können Sie einzeln auf allfällige Teilfragen eingehen oder diese zusammenfassend erörtern. 2.5.7 Quellennachweis Mit einer Fussnote (Word 2010: Verweise Fussnote einfügen, s. Beispiel unten, kennzeichnen Sie sämtliche Informationsquellen, die Sie bei der Herstellung der Selbstständigen Arbeit verwendet haben: Bücher, Zeitschriften, Nachschlagewerke, Internetadressen, Zeitungsartikel etc. Der Arbeit sind keine weiteren Unterlagen (kopierte Zeitungsartikel, ausgedruckte Internetseiten usw.) beizulegen. Detaillierte Informationen zum richtigen Zitieren und zur Erstellung eines korrekten Literaturverzeichnisses erhalten Sie von Ihrer Deutschlehrperson. 1 Aus: Leitfaden für die Selbstständige Vertiefungsarbeit (SVA) der BerufsBildungBaden, S. 12. Richtlinien Selbstständige Arbeit DHF Seite 4 Selbstständige Arbeit im Fach Gesellschaft Detailhandelsfachleute 2.5.8 Ehrlichkeitserklärung Fügen Sie an dieser Stelle folgenden Text in Ihre Arbeit ein: Wir erklären hiermit, • dass wir die vorliegende Arbeit ohne fremde Hilfe und ohne die Benützung anderer als der angegebenen Hilfsmittel verfasst haben, • dass wir sämtliche wörtlichen und sinngemässen Übernahmen aus anderen Werken und Quellen als solche kenntlich gemacht haben. Weiterverwendungserlaubnis Wir erlauben der Lehrperson, die Selbständige Arbeit als Beispiel für zukünftige Berufslernende zu verwenden. Ort, Datum, Unterschriften aller Beteiligten 2.6 Arbeitsjournal Im persönlichen Arbeitsjournal stellen Sie den Prozess der Selbstständigen Arbeit dar. Es ist ein obligatorischer Teil und wird ebenfalls benotet. Für die schriftliche Prozessreflexion nach Abgabe der Selbstständigen Arbeit können die persönlichen Arbeitsjournale aller Gruppenmitglieder verwendet werden. Jedes Mal, wenn Sie sich mit der Arbeit beschäftigt haben, müssen Sie sich danach schriftlich mit den folgenden Fragen auseinandersetzen (mindestens 1 Eintrag pro Woche): Tätigkeiten: Wann? Was/wie? Diese Arbeiten wurden erledigt. Datum und Dauer Welche Inhalte wurden behandelt? . 2.7 Auswertung: Wie ist es mir dabei ergangen? Was war positiv bzw. negativ? – Gründe, Ursachen? Wo gab es Probleme? Welche Lehren ziehe ich daraus? Planung: Welches sind meine nächsten Arbeitsschritte? . Umfang der Arbeit Der Umfang der Selbstständigen Arbeit beträgt pro an der Arbeitsgruppe beteiligter Person 1500 2000 Wörter. Gezählt wird nur eigenständig formulierter Text (ohne Titelblatt, Verzeichnisse, Bilder und übernommene Graphiken, wörtliche Zitate, Interviews und Ehrlichkeitserklärung). 2.8 Formales Formale Vorgaben: • Format A4 hoch • Schrift: Arial 12 • Zeilenabstand 1.2 (mehrfach) • Seitenränder: oben/unten 2 cm, links 2.5 cm, rechts 1.5 cm • Fusszeile mit Dateinamen (links), Seitennummerierung (rechts). Arial 10. Richtlinien Selbstständige Arbeit DHF Seite 5 Selbstständige Arbeit im Fach Gesellschaft Detailhandelsfachleute 2.9 Bewertung Richtlinien Selbstständige Arbeit DHF Seite 6 Selbstständige Arbeit im Fach Gesellschaft Detailhandelsfachleute Die Beurteilungsgesichtspunkte werden verschieden gewichtet. Jeder Beurteilungsgesichtspunkt wird mit 0 bis 4 Punkten bewertet. Dabei gilt folgende Skala: 4 Punkte 3 Punkte 2 Punkte herausragend gut genügend 1 Punkt 0 Punkte ungenügend nicht ausgeführt Die Bewertung der Arbeit gilt in der Regel für alle Teilnehmer der Arbeitsgruppe (Ausnahme: Bewertung des persönlichen Arbeitsjournals). In begründeten Fällen behalten sich die Experten eine individuelle Bewertung vor. Arbeiten, die Texte enthalten, welche wortwörtlich von nicht angegebenen Quellen übernommen wurden, werden in der Regel mit der Note 1 geahndet! 2.10 Formvorschriften für die Abgabe* Die Abgabetermine wurden in der Aufstellung auf Seite 3 erläutert. a) Themenbearbeitung: in schriftlicher Form, eine A4-Seite b) Grobkonzept, Zeitplanung und Arbeitsaufteilung: in schriftlicher Form, max. zwei A4-Seiten c) Selbstständige Arbeit: in schriftlicher, doppelter Ausführung, zusätzlich in elektronischer Form auf CD; Umfang siehe Kap. 2.7. d) Persönliches Arbeitsjournal: in schriftlicher Form als Beilage zur Selbstständigen Arbeit. (* Für Klassen, die mit Edoras arbeiten, können spezielle Formvorschriften gelten.) 2.11 Präsentation • Umfang: 13-17 Minuten; an der Präsentation sind alle Gruppenmitglieder beteiligt, wobei frei gesprochen werden muss, kein Ablesen (Notizzettel als Hilfe sind erlaubt) • Hilfsmittel: Folien oder Powerpoint, evtl. andere Medien • Am Tag, an dem die ersten Präsentationen stattfinden, haben alle Gruppen die Unterlagen (Powerpoint-Präsentationen, Folien, etc.) zu ihrer Präsentation abzugeben. 2.12 Sonderabzüge • Werden Abgabetermine der Meilensteine (s. Kap. 2.3) nicht eingehalten, erfolgt ein Abzug von 5 Punkten pro überschrittenen Tag (maximal 20 P.) • Bei Über- oder Unterschreitung der Vorgabe für den Umfang der Selbstständigen Arbeit erfolgt ein Abzug von 2 Punkten pro 100 Wörter (maximal 20 P.). • Bei Über- oder Unterschreitung der Zeitvorgabe für die Präsentation erfolgt ein Abzug von 1 Punkt pro Minute (maximal 10 P.). • Sind die formalen Vorgaben betreffend: Aufbau (s. Kap. 2.5), Formatierung (s. Kap. 2.8) oder Richtlinien Selbstständige Arbeit DHF Seite 7 Selbstständige Arbeit im Fach Gesellschaft Detailhandelsfachleute Zitierung (s. Kap. 2.5.7) nicht eingehalten erfolgt ein Abzug nach Ermessen der Lehrperson (pro Teilbereich maximal 5 P.) • Weitere Abzüge, wie z.B. für unsorgfältige oder unsaubere Gestaltung, können nach Ermessen der Lehrperson vorgenommen werden. 2.13 Rechtsmittelbelehrung Die Note der Selbstständigen Arbeit wird Ihnen mit dem Zeugnis des 5. Semesters eröffnet. Ein Gespräch, ein Gesuch um Berichtigung oder um Wiedererwägung einer Semesternote ist jederzeit möglich. Schriftliche Wiedererwägungsgesuche sind an die Schulleitung zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Richtlinien Selbstständige Arbeit DHF Seite 8