Arbeitsblatt: Die 5 Sinne Grobplanung

Material-Details

Grobplanung über 6 Wochen für Postenarbeiten zu den 5 Sinnen
Biologie
Anatomie / Physiologie
1. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

190111
1498
41
25.08.2019

Autor/in

Tamar Hill
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grobplanung NMG Fachbereich: Thema: Anz. Lektionen: ca. 36 Natur, Mensch, Gesellschaft (gesamte UE) Meine 5 Sinne Inhalt, Begriffe, Konzepte Sachkonzepte (Inhalte, Begriffe) DAH Aufbau und Funktion des menschlichen erfahren, betrachten, beobachten, erkennen, Körpers beschreiben, ausprobieren, benennen, umsetzen Gesundheit und Wohlbefinden Ohr, Hören; Auge, Sehen; Zunge, Schmecken; Nase, Riechen; Haut, Fühlen und Tasten Auge: Augenbraue, Augenlid mit Wimpern, Tränenflüssigkeit, Hornhaut, Bindehaut Begriffe s. NaTech LK online Grobziele des Lehrplans NMG.4.1 Die Schülerinnen und Schüler können Signale, Sinne und Sinnesleistungen erkennen, vergleichen und erläutern. NMG.4.2 Die Schülerinnen und Schüler können akustische Phänomene vergleichen und untersuchen. NMG.4.3 Die Schülerinnen und Schüler können optische Phänomene erkennen und untersuchen. NMG.1.4 Die Schülerinnen und Schüler können den Aufbau des eigenen Körpers beschreiben und Funktionen von ausgewählten Organen erklären. Kompetenzstufen NMG.4.1b können Sinne, Sinnesorgane und Sinnesleistungen erforschen und Alltagserfahrungen beschreiben. NMG.4.2a können Schallquellen und akustische Phänomene erkunden und beschreiben (z.B. Rauschen des Waldes oder Bachs, Singen der Vögel und Menschen, Küchengeräusche, Bau- oder Verkehrslärm, Stille). NMG.4.2b Schülerinnen und Schüler können Ideen für Schutzmassnahmen gegen laute und anhaltende Geräusche entwickeln und deren Wirkung einschätzen (z. B. Kopfhörer, Ohrstöpsel, Lärmschutzwände). NMG.4.3b 1 Die Schülerinnen und Schüler können Phänomene zu Licht und Schatten angeleitet untersuchen, vergleichen und beschreiben. NMG.4.3c können die äusseren Merkmale des Auges benennen und die jeweiligen Vorgänge und Funktionen beschreiben. NMG.1.4a können Körperteile, deren Lage und Funktion beschreiben. NMG.1.4b können spezifische Eigenschaften ausgewählten Körperteilen zuordnen und die Bedeutung erfassen (z.B. Gelenke sind beweglich, Augen sind empfindlich, Schädelknochen wirken als Schutz). Begutachten, Beurteilen Dokumentation/Darstellen Material Wie verbalisiert das Kind seine Alles Sinnesorgane haben Lehrmittel: NaTech, Zebra eine Aufgabe. Plakat von Posten (Pflicht Freiwillig) Wahrnehmungen? sich zeichnen und die Wie kann das Kind seine Beobachtungen jeweiligen Eigenschaften und Erkenntnisse dokumentieren? der Sinnesorgane Welche Begriffe kennt das Kind und kann beschreiben. es diese anwenden? Dauer Inhalt, Verlauf Lern-Evaluation, Lehr-Lern-Arrangement Kompetenzerwartungen Die SuS können die Einstieg mit Barbara! Sinne, Sinnesorgane Input: Allgemeine Einführung „Sinne und Sinnesleistungen Einführung in Wochenthema Material/Lehrmittel usw. NaTech S. 18/19 Karten mit Sinnesorganen erforschen und NaTech S. 18/19 Postenpässe Alltagserfahrungen Experiment zu Beginn! (s. Dok.unsere 5 Sinne Stationsregeln beschreiben. Oder: Einführung mit Fühlsäckchen-Rätsel ( Schilder zum Die SuS können Was ist drin? Wie könnten wir es herausfinden? Körperteile, deren Lage 1 Wo und Funktion Kärtchen mit Sinnen auflegen 6L. beschreiben. Alle Sinnesbegriffe auflegen – fehlt etwas? Sinnesbegriffe mit Sinnesorganen ordnen – SuS können spezifische Eigenschaften ausgewählten Körperteilen zuordnen und die Bedeutung erfassen (z.B. Gelenke sind beweglich, Augen sind empfindlich, welches Sinnesorgan brauche ich dafür? Was sind Sinne? BiBu Geschichte zu Sinnen (oder: Dok. „Die 5 Sinne Geschichte) Arbeit an Stationen (zwischendurch kl. Inputs) Postenpass verteilen à Stationenregeln einführen! Ist eine Station besetzt, warte ich nicht, sondern suche mir eine andere 2 Aufhängen) Posten Schädelknochen wirken als Schutz). ich muss die Stationen nicht nach der Reihe bearbeiten Die SuS können ihre ich darf nicht drängeln Arbeit an den Posten ich bearbeite die Stationen leise selbstständig einteilen, à Wo 1: Unterscheidung der Sinne, allgemeine durchführen und sich bei Fragen Hilfe holen. Die SuS können Lern- Div. Postenarbeiten und Experimente lösen Informationen über die 5 Sinne Reflexion und Abschluss Letzte NMG-Wochenlektion: und Arbeitsprozesse durchführen, dokumentieren und reflektieren. Zusammentragen unserer Erkenntnisse Reflexion Gemeinsames Experiment Die SuS können den Input: Sehen Sehsinn, das Auge und Einführung in Wochenthema die Sinnesleistung NaTech S. 23 Vertiefung Sehsinn davon erforschen und Funktion und Aufbau des Auges Alltagserfahrungen Vergleich Mensch – andere Lebewesen beschreiben. Schutz des Auges Die Schülerinnen und Erster Auftrag wird gemeinsam gelöst Schüler können untersuchen. Die SuS können die 6L. äusseren Merkmale des Eigenes „Sinnesblatt gestalten mit wichtigsten Informationen zum Sinn der Woche à „Heft der die jeweiligen Vorgänge beschreiben. Div. Postenarbeiten und Experimente zur Vertiefung lösen (1 Posten aus NaTech S. 23) Auges benennen und und Funktionen Iris des Pultnachbaren zeichnen Arbeit an Stationen (zwischendurch kl. Inputs) 1 Wo Augen des Nachbaren ansehen, was könnte alles dazugehören? AB dazu optische Phänomene erkennen und Posten Sinne Reflexion und Abschluss Letzte NMG-Wochenlektion: Die Schülerinnen und Schüler können Phänomene zu Licht Zusammentragen unserer Erkenntnisse Reflexion Gemeinsames Experiment zum Sinn der Woche und Schatten angeleitet untersuchen, vergleichen und beschreiben. Die SuS können den Input: Hören NaTech S. 20/21 1 Wo Hörsinn, das Ohr und Einführung in Wochenthema 6L. die Sinnesleistung Vertiefung Hörsinn davon erforschen und NaTech S. 20/21 3 Posten Alltagserfahrungen beschreiben. Die Schülerinnen und Schüler können akustische Phänomene Arbeit an Stationen (zwischendurch kl. Inputs) Die SuS können Schallquellen und akustische Phänomene erkunden und beschreiben (z.B. Div. Postenarbeiten und Experimente zur Vertiefung lösen Eigenes „Sinnesblatt gestalten mit wichtigsten Informationen zum Sinn der Woche à „Heft der vergleichen und untersuchen. Erster Auftrag wird gemeinsam gelöst Sinne Reflexion und Abschluss Letzte NMG-Wochenlektion: Zusammentragen unserer Erkenntnisse Reflexion Gemeinsames Experiment zum Sinn der Woche Rauschen des Waldes oder Bachs, Singen der Vögel und Menschen, Küchengeräusche, Bauoder Verkehrslärm, Stille). Schülerinnen und Schüler können Ideen für Schutzmassnahmen gegen laute und anhaltende Geräusche entwickeln und deren Wirkung einschätzen (z. B. Kopfhörer, Ohrstöpsel, Lärmschutzwände). Die SuS können ihre Arbeit an den Posten selbstständig einteilen, durchführen und sich bei Fragen Hilfe holen. Die SuS können Lernund Arbeitsprozesse durchführen, dokumentieren und reflektieren. 4 Die SuS können den Input: Riechen Posten Riechsinn, die Nase und Einführung in Wochenthema die Sinnesleistung Einstieg mit .? davon erforschen und Vertiefung Riechsinn Alltagserfahrungen Erster Auftrag wird gemeinsam gelöst beschreiben. Die SuS können ihre 1 Wo 6L. Arbeit an Stationen (zwischendurch kl. Inputs) lösen Arbeit an den Posten selbstständig einteilen, Die SuS können Lern- Eigenes „Sinnesblatt gestalten mit wichtigsten Informationen zum Sinn der Woche à „Heft der durchführen und sich bei Fragen Hilfe holen. Div. Postenarbeiten und Experimente zur Vertiefung Sinne Reflexion und Abschluss und Arbeitsprozesse durchführen, dokumentieren und reflektieren. Letzte NMG-Wochenlektion: Zusammentragen unserer Erkenntnisse Reflexion Gemeinsames Experiment zum Sinn der Woche Die SuS können den Input: Schmecken Geschmackssinn, die Einführung in Wochenthema Zunge und die Einstieg mit blindem Essen Sinnesleistung davon Vertiefung Geschmackssinn erforschen und Erster Auftrag wird gemeinsam gelöst Alltagserfahrungen beschreiben. Die SuS können ihre 1 Wo 6L. Posten Arbeit an den Posten selbstständig einteilen, Früchte/Gemüse/Esswaren probieren und benennen Arbeit an Stationen (zwischendurch kl. Inputs) durchführen, Eigenes „Sinnesblatt gestalten mit wichtigsten Informationen zum Sinn der Woche à „Heft der Die SuS können Lernund Arbeitsprozesse Div. Postenarbeiten und Experimente zur Vertiefung lösen durchführen und sich bei Fragen Hilfe holen. Blindes Essen in PA, div. Sinne Reflexion und Abschluss dokumentieren und reflektieren. Letzte NMG-Wochenlektion: Zusammentragen unserer Erkenntnisse Reflexion Gemeinsames Experiment zum Sinn der Woche 1 Wo 6L. Die SuS können den Input: Tasten/Fühlen Posten Tastsinn, die Haut und Einführung in Wochenthema die Sinnesleistung Einstieg mit Barfussweg davon erforschen und Vertiefung Tastsinn Erster Auftrag wird gemeinsam gelöst 5 Alltagserfahrungen beschreiben. Arbeit an Stationen (zwischendurch kl. Inputs) lösen Die SuS können ihre Arbeit an den Posten bei Fragen Hilfe holen. Die SuS können Lernund Arbeitsprozesse durchführen, dokumentieren und Eigenes „Sinnesblatt gestalten mit wichtigsten Informationen zum Sinn der Woche à „Heft der selbstständig einteilen, durchführen und sich Div. Postenarbeiten und Experimente zur Vertiefung Sinne Reflexion und Abschluss Letzte NMG-Wochenlektion: Zusammentragen unserer Erkenntnisse Reflexion Gemeinsames Experiment zum Sinn der Woche reflektieren. 6