Arbeitsblatt: Kochtag 10
Material-Details
Salat
Älplermagronen mit Apfelmus
Mailänderliteig
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
190138
757
2
25.08.2019
Autor/in
Daniela Maissen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: 10. Kochtag Datum: Menu 93 Salat *** Älplermagronen Apfelmus *** Mailänderliteig Theorie/Weiteres Prüfung TT 243 TT 332 Produktlebezyklus -R- Ziele Ich weiss, was nachhaltig bedeutet und kann dazu ein praktisches Beispiel machen. Ich kann zehn Materialien aufzählen, die in der Schweiz gesammelt und recycelt werden. Informationen zum Kochen Àlplermagronen Kartoffeln waschen und würfeln Pfanne 2/3 mit kalten Wasser füllen, salzen Kartoffeln ins kalte Wasser geben, aufkochen ohne Deckel sobald Wasser kocht, Teigwaren dazugeben sobald al dente abgiessen und mit Guss vermischen TIPP: mit Speckwürfeli oder Zwiebeln ergänzen Apfelmus Äpfel schälen, in Würfel schneiden Wasser, Zucker und Apfelstückli in Pfanne geben, auf höchster Stufe mit Deckel aufkochen Sobald es dampft auf 2 runterschalten, warten bis die Äpfel weich sind, anschliessen pürieren. Reflexion 1. Nenne ein Beispiel für nachhaltiges Einkaufen. 2. Zähle zehn Materialien auf, die in der Schweiz recycelt werden. Recycling Was bedeutet der Begriff «Nachhaltigkeit»? Was versteht man unter dem Begriff «nachhaltig handeln»? Nachhaltigkeit Nachhaltig handeln Einige Umwelttipps Leitungswasser trinken mit Einkaufstasche einkaufen gehen übersichtliche Einkäufe tätigen weniger Fleisch konsumieren elektronische Geräte ersetzen bei Notwendigkeit recyclen auf Plastik wo möglich verzichten Ladegeräte bei Nichtgebrauch von der Steckdose ziehen Wähle zwei Tipps aus und beschreibe, inwiefern diese nachhaltig sind.