Arbeitsblatt: Infos zu Drogen

Material-Details

Aspekte zum Begriff "Sucht, verschiedene legale und illegale Drogen
Lebenskunde
Drogen / Prävention
9. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

19035
2532
149
23.04.2008

Autor/in

Andy Fischer


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

SUCHT Sucht kommt nicht vom Wortstamm „suchen, sondern von „siech (siechen krank). Im Mittelalter bis hin zum 18. Jahrhundert kannte man daher auch Begriffe wie Wassersucht, Schwindsucht usw. Sucht ist ein schleichender Prozess, ein „dahinsiechen. Niemand wird plötzlich süchtig, vielmehr entwickelt sich Abhängigkeit nach und nach. Meist fängt es harmlos an, werden die positiven Wirkungen einer Droge genutzt und für viele bleibt es harmlos. Bei manchen entsteht Gewohnheit und Missbrauch, bei einigen Sucht und Abhängigkeit. Alkohol ist eine legale Droge (bzw. eine Gesellschaftsdroge und deshalb für die meisten nicht als Rauschmittel angesehen) Alkohol entsteht bei der Vergärung von verschiedenen Obst- und Getreidesorten und wird mit anderen Flüssigkeiten vermischt. Enthält eine Flüssigkeit über 0.5 Alkohol, muss dies auf der Flasche gekennzeichnet sein. Es gibt ihn in Form von Bier, Wein, Sekt, Spirituosen, aber auch in manchen Medikamenten ist Alkohol enthalten. Alkohol wirkt enthemmend und auflockernd, aber erhöht auch die Risikobereitschaft und die Aggressivität. Da der Körper ein falsches Wärmegefühl vorgespielt bekommt, kann es auch schnell zu einer Unterkühlung kommen (v. a. im Winter). Die Langzeitfolgen sind: Magen- und Leberschäden, erhöhtes Krebsrisiko (Speiseröhre, Magen, Darm), Herz- und Kreislaufstörungen und –schäden, Abbau von Gehirnzellen, Verlust des Kurzzeitgedächtnis, Potenzverlust. Alkohol macht zunächst seelisch und erst nach längerer Einnahme körperlich abhängig. Auch wenn man einen Entzug hinter sich hat, Alkoholiker bleiben ein Leben lang rückfallgefährdet. Vorsicht: Die tödliche Dosis liegt bei Erwachsenen bei etwa 2 – 3,5 g/kg Körpergewicht, bei Kindern etwa bei 1g/kg Körpergewicht! Zusatzinformation: In Deutschland sterben jährlich mehr als 40.000 Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum. Es gibt 5 verschiedene Abhängigkeitstypen: Problemtrinker: Der Problemtrinker braucht Alkohol, um Angst und Spannungen abzubauen oder Ärger hinunterzuspülen. Gelegenheitstrinker: Der Gelegenheitstrinker greift nur zu bestimmten Anlässen wie Familienfeiern, Partys, in der Kneipe oder zur Entspannung vor dem Fernseher auf den Alkohol zurück. Klassischer Trinker: Der klassische Trinker leidet am so genannten Kontrollverlust, dem Nicht- mehr-aufhören-können, das meist im Vollrausch endet. Spiegeltrinker: Der Spiegeltrinker muss immer einen bestimmten Alkoholspiegel aufrechterhalten, sonst reagiert sein Körper mit Entzugserscheinungen. Quartalstrinker: Der Quartalstrinker braucht normalerweise keinen Alkohol. Wenn er aber trinkt, dann unkontrolliert bis zur Bewusstlosigkeit. Amphetamine sind illegale Drogen. Amphetamine sind synthetische Stoffe, die in privaten Labors zusammengemischt werden. Diese Stoffe können geschluckt, gesnieft oder gespritzt werden. Es wird bei einer Einnahme die Müdigkeit reduziert und die Leistungsfähigkeit erhöht. Die Wirkungen und Nebenwirkungen sind denen von Ecstasy ähnlich. Z.B. Ritalin, Speed, . Die Langzeitschäden sind: Schlaflosigkeit, Ruhelosigkeit, Bluthochdruck durch Schädigung der Lunge, Herz und Nieren, Schädigung des Kreislaufes. Vorsicht: Man weiß nie wirklich, was in Amphetaminen enthalten ist! Anabolika sind verschreibungspflichtige, sonst illegale, Drogen. Anabolika wird gespritzt oder in Tablettenform zu sich genommen. Die Wirkungen sind Kraftschübe, Euphorie und Überschätzung der Kräfte. Aber die Liste der Nebenwirkungen ist lang, so erhöhen sich männliche Eigenschaften, wie Aggressivität, Selbstbewusstsein und der Sexualtrieb. Es entsteht Akne (meist auf dem Rücken), man leidet an Kurzatmigkeit, erhöhter Schweißproduktion und Hunger. nen, Gewaltausbrüche, weibliche Brustbildung bei Männern, Haarausfall, Herzwachstum, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Unfruchtbarkeit und Vermännlichung der Frau. Es besteht ein höheres Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall, Leberschäden und Krebs (v. a. an der Prostata). Außerdem leidet man an Antriebslosigkeit, Bluthochdruck, Augendruck, Blutwertveränderung, Depressio- Vorsicht: Es gibt sehr viele Fälschungen aus dem osteuropäischen und asiatischen Raum, bei denen man nie weiß, was drin ist, aber meistens sind es andere Inhaltsstoffe als beim Original. Cannabis ist eine illegale Naturdroge. Cannabis (lat. für Hanf) ist den Menschen schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt. Meist wird es geraucht (Joint), aber es kann auch getrunken (Tee), gegessen (Space Cookies) und inhaliert (Bong) werden. Haschisch wird auch als „Dope oder „Shit bezeichnet. Er wird aus dem Harz, dem Pflanzensaft der Hanfpflanze, gewonnen und meist zu braunen oder schwarzen Klumpen gepresst. Marihuana wird auch als „Gras bezeichnet. Es besteht aus den getrockneten Blüten, Blättern und Stängeln der weiblichen Hanfpflanze. Während beim Rauchen die Wirkung zwei bis drei Stunden anhält, hält sie bei oraler Einnahme sogar bis zu fünf Stunden an. Cannabis erzeugt Euphorie, Heiterkeit, Störungen des Denkens und der Konzentration, Illusionen, Erinnerungsstörungen und Gedächtnisstörungen. Die Langzeitwirkungen sind: Erkrankungen am Lungensystem, sexuelle Störungen (Impotenz), müde und schläfrig, Schädigung der Milz und des Fettgewebes, ständiges Hunger- und Durstgefühl, Steigerung der Herzfrequenz, Pupillenerweiterung, Blutdruckschwankungen, Angstzustände, Flashbacks, Depressionen und Verwirrtheit, schlechtes Kurzzeitgedächtnis. Cannabis macht seelisch abhängig, aber es kommt oft auch zum sozialen Drop-Out. Crack ist eine illegale Droge. Crack ist eine Mischung aus Kokain und Backpulver, es wird meistens geraucht, selten auch geschnupft und gespritzt. Die Wirkung dauert ca. 5 15 Minuten an. Der Konsument fühlt sich zunächst beängstigt, kontaktfreudig, euphorisch, voller Energie, Hebung des Sexualtriebes, akustische und optische Täuschungen, gedämpftes Hungergefühl, Gewaltbereit, Verfolgungswahn oder Angstzustände, das ändert sich aber schnell in Niedergeschlagenheit, Depressivität, Suizidgedanken und Entzugs ähnliche Erscheinungen. Auf längere Zeit magert man ab, verzweifelt und man hat Leberschäden. Das Herz- und Hirninfarkt Risiko ist ziemlich hoch. Weitere Schäden und Merkmale sind: Psychosen, Herzrasen, Pupillenerweiterung, Blässe, Krampfanfälle, Koordinationsstörungen, Blutdruckerhöhung, Erhöhung der Körpertemperatur, Störungen der Herzfunktion bis hin zu Herz- versagen, Hirnödeme und Schlaganfälle mit Lähmungen. Crack macht sehr stark seelisch und körperlich abhängig. Crystal Speed ist eine illegale synthetisch hergestellte Droge. Crystal Speed wird als Pulver gesnieft, seltener in Tablettenform geschluckt oder in Wasser aufgelöst injiziert. Die Wirkung dauert ca. 4- 20 Stunden an (einige Konsumenten reden von bis zu 70 Stunden!!!), der Rausch äußert sich in gesteigertem Selbstbewusstsein, verringertem Schmerzempfinden, fast kein Hunger- und Durstgefühl, stark erhöhten Blutdruck, Aktivitätendrang und erhöhten Rededrang. Risiken und Langzeitschäden sind: Herzrasen, rasender Puls, Störungen des Herzrhythmus, Überhitzung (Fieber), Aggressivität, Gewichtsverlust, Hautentzündungen und Magenschmerzen und –durchbruch. Bei Überdosierung sind Zuckungen, Brechreiz, Hirnblutungen mit plötzlichen Lähmungen, starke Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit und Herzstillstand zu erkennen. Crystal Speed macht seelisch abhängig. Vorsicht: Manchmal wird Crystal Speed sehr stark mit sehr sehr feinen Glassplittern gestreckt! Ecstasy ist eine illegale künstlich hergestellte Droge. XTC ist eine Pille. Hinter dem Namen Ecstasy verstecken sich verschiedene chemische Verbindungen, wie z.B.: MDA, MDMA, MDEA, MBDB. Die Wirkung dauert ca. 2- 5 Stunden an und äußert sich in Bewusstseinsstörungen, Ruhe, Ausgeglichenheit, Verminderung der Angst und der Hemmungen, Aktivierung des Langzeitgedächtnisses, Erweiterung der Pupillen und Bronchien, man fühlt sich bärenstark, es prickelt und kribbelt überall, man hat eine tiefe Atmung und kei- nen Hunger. Doch wie alle anderen Drogen auch, hat Ecstasy eine lange Liste von Nebenwirkungen. Die Austrocknung des Mundes, extremes Schwitzen und Zittern, Verkrampfung der Gesichtsmuskeln, Schlaflosigkeit, Orientierungs- und Koordinationsschwierigkeiten, Übelkeit, Schwindel und Verfolgungswahn sind Langzeitschäden. XTC macht schnell körperlich seelisch abhängig. Vorsicht: Da Ecstasy in privaten Labors zusammengemischt wird, weiß man nie, was in einer Pille enthalten ist! Halluzinogene sind illegal. z.B. LSD Oral eingenommen, als sogenannte Micros Papers Trips oder Pappen beginnt LSD nach ca. 45 Minuten zu wirken, und führt zu einem heftigen Rausch, der mehrere Stunden andauern kann. Die Pupillen weiten sich stark, mit der Folge, dass helles Licht als unerträglich empfunden wird. Im Stammhirn kommt es zu einer Reizung des Brechzentrums, was zu Übelkeit und Erbrechen führen kann. Es kommt zu starken Wahrnehmungsveränderungen und einer Intensivierung der Sinne (z.B. gesteigerte Brillianz von Farben ,Sinnestäuschungen, Lichtblitze, Entfremdungserleben, verändertes Farb- und Formsehen). Die Problematik sind Horrortripps, verbunden mit extremer Angst, Erregung, Denkstörungen und Halluzinationen. Hier kann es auch zu Flashbacks kommen ( Wahrnehmungsstörungen ohne erneute Drogenzufuhr, die anfallartig auftreten). Ein durch Dauerkonsum möglicher Realitätsverlust ist jedoch in ihrem Ausmaß nicht zu unterschätzen. LSD ist kein Suchtgift, d.h. es führt zu keiner körperlichen Abhängigkeit. Heroin ist illegal und ein Opiat. Heroin wird geraucht, gesnieft oder gespritzt. Die Wirkung dauert ca. 3- 5 Stunden. In geringen Mengen äußert sich die Droge in Unternehmungslust, Verminderung des Hungergefühls und der Müdigkeit. Die größte Gefahr besteht in Atemstillstand und Muskellähmung. Die Langzeitschäden sind: Abmagerung, Menstruationsaussetzung und Gedächtnislücken. Heroin schafft besonders am Anfang ein besonderes Hochgefühl, den so genannten Kick. Es hat eine Halbwertszeit von vier Stunden, das bedeutet: Nach vier Stunden wirkt nur noch die Hälfte der Substanz. Das heißt, ein Heroinkonsument, der körperlich abhängig ist (wenn bei einem Absetzen Entzugserscheinungen auftreten: muss mehrmals am Tag Heroin konsumieren. Entzugserscheinungen: Das bedeutet, dass der Körper und die „Seele sich an die Droge gewöhnt haben und sie brauchen. Der Körper zeigt, dass ihm etwas fehlt. „Entzugserscheinungen können sein: Schlafstörungen, Gereiztheit, Depressionen und Zittern.) Wenn er eine längere Zeit abhängig ist, wird er keinen Kick mehr verspüren, er konsumiert dann nur noch, um die Entzugserscheinungen zu vermeiden. Koffein ist eine legale Droge. Koffein ist in Tee, Kaffee, Energy Drinks und Cola enthalten. Es gibt auch Koffeintabletten. Die Langzeitschäden sind Herzschäden und Nervosität. Die Wirkungsdauer beträgt zwischen 2 und 3 Stunden. Die Wirkung zeigt sich in Milderung von Kopfschmerzen, muntert und putscht auf, hält wach. Nikotin fördert den schnellen Abbau von Koffein. Entzugserscheinungen sind: Kopfschmerzen, Nervosität, Konzentrationsstörungen und Reizbarkeit. Die psychische Abhängigkeit ist höher als die körperliche. Kokain ist illegal. Kokain ist eine aus den getrockneten Blättern der Kokapflanze natürlich gewonnene oder vollsynthetisch hergestellte Droge. Andre Bezeichnungen sind Koks oder Schnee. Kokain wird in verschiedenen chemischen Formen (Hydrochlorid, Freebase und Crack) und auf unterschiedliche Art und Weise (inhalieren, rauchen und injizieren) angewendet. Die Wirkung beinhaltet Konzentrationssteigerungen mit einer gleichzeitigen Entstehung eines Hochgefühls, manchmal Wärme- oder Schwindelgefühle. Medikamente Die Langzeitschäden sind körperliche und geistige Verfallserscheinungen (Sinnesverwirrungen, Rausch und Krämpfe) durch Funktionsstörungen im Gehirn. Stark ausgeprägt ist die psychische Abhängigkeit. Hochgefährlich ist die Kombination mit Heroin (Psychosen, Wahnvorstellungen, Sehstörungen,.). Infektionen können aufgrund von Verunreinigungen und riskanter Praktiken auftreten, z.B. durch den gemeinsamen Gebrauch einer Spritze (needle sharing), wodurch Hepatitis- und HIVInfektionen entstehen können. sind legal In Deutschland gibt es 22.000 verschiedene Medikamente, die unterteilt werden können in Aufputsch-, Schmerz- und Schlaf- und Beruhigungsmittel: Aufputschmittel steigern den Blutdruck, lassen das Herz schneller schlagen und wirken bei zu hohen Mengen auch auf das Gehirn. Man stellt außerdem eine Steigerung der Aufmerksamkeit, ein vermindertes Schlafbedürfnis, eine Hemmung des Appetits und eine Steigerung des Selbstwertgefühls fest. Außerdem wird man sehr traurig (tiefe Depression) und bekommt Wahnzustände. Schmerzmittel sind Medikamente, die Schmerzen und Fieber senken. Sie werden auch gegen rheumatische Erkrankungen eingesetzt. Der Schmerzmittelverbrauch in der ganzen Welt ist unvorstellRitalin ist ein Medikament, das bar groß. Allein in Deutschland man kleinen Kindern gibt, die werden pro Jahr ungefähr 180 unter einem „krankhaftem BeweMillionen Packungen von Ärzten gungsdrang leiden. Appetitzügverschrieben. Viele Schmerzmitler und Ritalin sind verschreitel sind jedoch rezeptfrei in der bungspflichtige Medikamente, Apotheke erhältlich. die man nur mit einem Rezept von einem Arzt erhält. Nimmt man Schmerzmitteln nur manchmal, ist das ungefährlich. Nimmt man zuviel von den AufNimmt man sie jedoch regelmäputschmitteln und bekommt eißig, kann man davon süchtig wernen Rausch, ist man am Anfang den. Nach längerem, regelmäßibesser gelaunt – man spricht gem Gebrauch entsteht einen dann von einer sogenannten seelische Abhängigkeit. „Stimmungsaufhellung. Anschließend bekommt man jedoch Schlaf- und Beruhigungsmittel Blutdruckkrisen und Herzrasen. nennt man auch „Tranquilizer oder „Benzodiazepine. Wenn jemand innerlich sehr unruhig ist oder unter „krankhaften Erregungszuständen leidet, bekommt er solche Medikamente vom Arzt verschrieben. Sie wirken angstlösend und bei manchen Menschen kommt es zur „Aufhellung einer depressiven Verstimmung, das bedeutet, es hilft Menschen nicht immer traurig zu sein. Doch man muss bei diesen Medikamenten vorsichtig sein. Die Medikamenten können einen leichtsinnig werden lassen, da man denkt, dass einem nichts passieren kann. Schon nach kurzer Zeit kann sich einen seelische Abhängigkeit entwickeln. Versucht der süchtige Mensch das Medikament nicht mehr zu nehmen, bekommt er Kopfschmerzen, Unruhe, Angst und ist gereizt. ERROR: stackunderflow OFFENDING COMMAND: STACK: