Arbeitsblatt: Linoldruck

Material-Details

Eine Arbeitsanweisung zum Einführen/Erklären eines Linoldrucks
Bildnerisches Gestalten
Gemischte Themen
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

190468
847
25
20.09.2019

Autor/in

Sandra Fanger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Linoldruck Material Linolschnittmesser Linolschnitthalterungen Druckerwalze Verschiedene Druckerfarben Farbpalette Pauspapier Linolplatte Kopierpapier Bleistift Dünnes Linoldruckpapier Japanpapier Kunststoffplatte Schwamm Vorbereitung der Druckschablone 1. Auf einem Zeichnungspapier Motiv erstellen. Blumen Geometrische Formen Schriften Tiere ect. 2. Pauspapier darauflegen, Konturen abermals exakt nachzeichnen und auf der Rückseite einschwärzen. 3. Nun wird mit sanftem Bleistiftdruck das erarbeitete Motiv auf die Linolplatte übertragen und somit auch durchgedrückt. 4. Braune Stellen vorsichtig ausschneiden. Entlang Konturen mit feinem Werkzeug arbeiten, für grössere Flächen breitere Messer verwenden. Vorbereitung des Druckuntergrundes 1. Eventuell Platzierung des Druckstempels grob vorzeichnen. 2. Lege die zu bedruckende Fläche auf einen Tisch und einen Karton oder Plastikplane darunter, falls Farbe durchschlägt. Bei T-Shirts, Hemden usw. lege die Unterlage zwischen Vorder- und Rückseite um die Gegenseite zu schützen. 3. Stelle alle nötigen Materialien parat. 4. Drucken 5. Die Druckerfarbe wird auf eine Kunststoffplatte aufgetragen, auf dieser mit einer Gummiwalze gleichmässig verteilt und dann mit der Walze so auf die geschnittene Linolplatte übertragen. (Farben können gut miteinander vermischt werden) 6. Alles Hochstehende auf der 7. Das dünne Linoldruckpapier Linolplatte muss gleichmässig oder das leicht angefeuchtete mit Farbe überzogen werden. Kopierpapier wird vorsichtig auf die Linolplatte gelegt und vorerst ein Probeabzug gemacht. Mit dem Handballen oder mit einem Schwamm wird das Papier vorsichtig auf die Druckplatte aufgedrückt. Konturen können auch mit einem Falzbein nachgestrichen werden. Ist der Probedruck gelungen, können weitere Reinabzüge auf die gleiche Weise erfolgen. Vor jedem Neuabzug wird wieder Farbe auf die Druckplatte aufgewalzt. 8. Mehrfarbendrucke entstehen durch erneutes herausschneiden auf der Linoldruckplatte und einfärben mit einer entgegengesetzten Farbe. Nachbereitung Verfahre mit dem Textil wie in der Gebrauchsanleitung der Stofffarbe angegeben. Die meisten Stoffmalfarben werden nach dem vollständigen Trocknen mit dem Bügeleisen fixiert. Tipps und Tricks Bei der Herstellung von Schriften ist zu bemerken, dass die Schrift auf der Linolplatte spiegelbildlich geschnitten werden muss, damit sie im Druckabzug richtig erscheint. Zum Aneignen der Technik empfiehlt es sich, die Durchführung einiger Versuche zu machen. Und zwar dies auf einer Probelinolplatte wo mit wechselnden Handstellungen verschiedenartige Linien zu schneiden sind. Kunstinformation: Der Linolschnitt ist eine graphische Technik, die im Hochdruckverfahren arbeitet und im Prinzip dem Holzschnitt gleicht. Wie der Holzschnitt wurde er auch von expressionistischen Künstlern geschätzt. Zum Beispiel Pablo Picasso Karl Rössing und weitere.