Arbeitsblatt: Achsensymmetrie 1c
Material-Details
Kap 1c Mathematik 1, Achsensymmetrie
Geometrie
Symmetrien
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
190540
1231
44
17.09.2019
Autor/in
Sarah Egli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1c Achsensymmetrie 17.9.19 Name: Maximale Punktzahl: 22 Punkte Niveau: Erreicht: Note: Unterschrift: Konstruiere mit dünnen, leichten Bleistiftstrichen und beschrifte alles. Lösungen mit rotem Stift nachzeichnen. VIEL ERFOLG! 1. Konstruiere mit Zirkel und Geodreieck die Mittelparallele 2 2. Skizziere von Hand die drei Bilder, die sich aus dem gegebenen Wort 2 durch Achsenspiegelungen an s1 und s2 ergeben. S2 S1 SZN 2 3. Spiegle das Dreieck ABC an der Symmetrieachse A 2 4. Konstruiere g‘ P P 5. Spiegle das Rechteck an der Diagonalen BD. 3 6. Kreuze richtig oder falsch an: 5 a) Der Abstand eines Originalpunktes zu seiner Spiegelachse ist immer gleich gross, wie der Abstand seines Bildpunktes zur Spiegelachse. b) Die Winkelgrössen eines Dreiecks bleiben bei der Achsenspiegelung unverändert. Das bedeutet, dass die Winkel im Original- und im Bilddreieck gleich gross sind. c) Eine Originalgerade, die parallel zur Spiegelachse verläuft, schneidet ihre Bildgerade auf der Spiegelachse. d) Originalpunkte einer Figur, die auf der Spiegelachse liegen, haben keine entsprechenden Bildpunkte. e) Konstruiert man eine Senkrechte zu der Verbindungsstrecke von sich entsprechenden Original- und Bildpunkten (z. B. und A), so erhält man die Spiegelachse zu diesen Punkten. 7. 3 8. Konstruiere das Spiegelbild des Vierecks ABCD, sodass die 3 Bildgerade der Seite AB auf zu liegen kommt. (Gibt es mehrere Lösungen, konstruiere nur eine).