Arbeitsblatt: Wetter

Material-Details

Wind
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

190562
885
23
17.09.2019

Autor/in

Karl A. Sernatinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Wind Wetter GG AB 5 Lernziele: Du kannst den Drehsinn des Hochs und des Tiefs auf der Nordhalbkugel nennen und einzeichnen. Du kannst die Windrichtung einzeichnen, wenn das Hoch- und das Tiefdruckgebiet vorgegeben sind und du bist dir dabei bewusst, dass Wind immer vom Hoch zum Tief weht. Regel 1 Nenne die Regeln für den „Drehsinn von Hoch- und Tiefdruckgebieten auf der Nordhalbkugel. Drehsinn der Hochdruckgebiete: . Drehsinn der Tiefdruckgebiete: . Regel 2 Der Wind weht immer vom zum. Aufgabe 1 (Abbildungen A-D) a) Trage jeweils den „Drehsinn des Hoch- bzw. des Tiefdruckgebietes ein. b) Zeichne die Hauptwindrichtung zwischen dem Hoch- und dem Tiefdruckgebiet ein. H C