Arbeitsblatt: Gewebearten Menschlicher Körper

Material-Details

Die Gewebearten werden mit Bildern und den dazu passenden Beschreibungen bearbeitet und vertieft
Biologie
Anatomie / Physiologie
10. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

190899
832
1
07.10.2019

Autor/in

Raphaela Demostene
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Gewebearten Epithelgewebe: Blut: besteht aus 1.Blutzellen und 2. Blutplasma Blutzellen: Muskelgewebe: und deren Funktionen Binde- und Stützgewebe: Bindegewebe Lockeres kollagenes Bindegewebe Fettgewebe Stützgewebe Knochengewebe Knorpelgewebe Nervengewebe: Bewegung der Zellen der Blutgerinnung Stabil Skelett- u. Gesichts- Bilden ein Blutgerinnsel und bringen Blutgerinnung in Gang durch Bereitstellen von Fibrin Wirkt hohem Druck entgegen, speziell als „Dämpfsubstanz z.B. zwischen zwei Knochen muskulatur u. von Organen (z.B. Herz, Darm) Besitzt keine eigene Blutversorgung Ist mehrheitlich hart gibt dem Skelett Stabilität und ermöglicht aufrechte Haltung Zellreiches Gewebe Besitzt keine eigene Blutversorgung Fettzellen eingelagert in lockeres Bindegewebe Speichern Fett Erneuert sich ständig mithilfe von Zellteilung an der Basalmembran Speicherfett u. Baufett Reizaufnahme Reizweiterleitung über kurze und lange Fortsätze von einer Nervenzelle zu Empfänger Viele Kollagene und elastische Fasern Transportieren mit Hämoglobin Sauerstoff aus der Atemluft von der Lunge zu den Zellen Übernehmen Funktionen der Immunabwehr Bedeckt die Äussere Körperoberfläche (Haut, Mund) Erkennen Krankheitserreger, fressen auf u. bilden Antikörper und Füllmaterial zwischen Organen, gibt Festigkeit, auch in der Haut Kleidet Körperhöhlen aus (Magen, Darm, Arterien, Venen) Deckgewebe