Arbeitsblatt: Kommawerkstatt

Material-Details

Komma – kleines Satzzeichen mit großer Wirkung Kommas werden gesetzt, um Sätze in stimmige Abschnitte zu gliedern. Ein Komma trennt einen Satzteil von einem anderen, sodass der Satz in sich gegliedert wird. Dadurch wird für die einfache Lesbarkeit eines Textes gesorgt. Fehlende oder gar falsch gesetzte Kommas hingegen können die Verständlichkeit von Sätzen deutlich erschweren oder sogar die Bedeutung völlig verändern. Hierzu ein kleines Beispiel, an dem deutlich wird, wie die Aussage von Sätzen durch die Kommasetzung verändert werden kann: Leon liest das Buch, nicht aber Samira. Leon liest das Buch nicht, aber Samira. In unserer Schriftsprache sind für das Setzen von Kommas verschiedene grammatikalische Regeln vorgesehen. Das Wissen um diese Regeln erleichtert den Umgang mit diesem kleinen Satzzeichen und sorgt dafür, dass es an den richtigen Platz gesetzt wird. Zur Werkstatt Die Lernwerkstatt bezieht sich auf drei wichtige Komma-Regeln, die an den 12 Stationen geübt werden: Stationen 1–4: Das Komma steht bei Aufzählungen, wenn sie nicht durch „und“ oder „oder“ verbunden sind. Stationen 5–9: Das Komma trennt Hauptsatz und Nebensatz (in dieser Werkstatt nur Nebensätze, die durch Konjunktionen eingeleitet werden: z. B. „weil, deshalb, obwohl, nachdem, damit ...“). Stationen 10–11: Das Komma trennt die Anrede vom übrigen Satz. Station 12: Die drei Kommaregeln werden gemeinsam geübt. Die Kommaregeln sollten möglichst schon im Unterricht erarbeitet worden sein, sodass die Kinder an den Stationen die einzelnen Regeln vertiefend üben können. Die Werkstatt versucht, möglichst abwechslungsreiche Aufgaben zu bieten, sodass die Kinder motiviert ans Üben gehen. So gibt es neben diversen Arbeitsblättern auch verschiedene Lernspiele wie Doppelgänger-Karten und Dominospiel. Vorbereitungen vor dem Einsatz der Werkstatt Im Folgenden wird kurz erklärt, welche Vorbereitungen Sie treffen müssen, bevor Sie mit der Werkstattarbeit im Unterricht beginnen können. Station 2: Die Kärtchen und das Bild des Koffers werden zur besseren Haltbarkeit laminiert, danach auseinandergeschnitten. Die einzelnen Bildchen lassen sich gut in kleinen Dosen oder auch in einem Briefumschlag aufbewahren. Station 3: Die Karten für das Spiel sollten vor dem Ausschneiden laminiert werden. Vor dem Laminieren möglichst auf Pappe kleben oder auf relativ dunklem Papier ausdrucken, damit nichts durchscheint. Station 4: Die Vorlage für die Postkarte in Klassenstärke kopieren und auf Pappe kleben. Die Kinder können aber auch genauso gut ohne Vorlage eine eigene Postkarte aus Pappe ausschneiden und gestalten. Station 6: Die einzelnen Satzstreifen sollten laminiert und dann auseinandergeschnitten wer-den. Die roten sowie die blauen Satzstreifen (mit den Ziffern) sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden: Entweder in zwei verschiedenen Dosen oder in Briefumschlägen. Au-ßerdem muss bei dieser Station ein Würfelpaar zur Verfügung stehen. Station 8: Die Satzteilkärtchen laminieren oder auf Pappe kleben und ausschneiden. Station 9: Die Dominokärtchen laminieren und auseinanderschneiden, in einer Dose aufbe-wahren. Station 12: Die Klammerkarte sollte laminiert werden. Die richtigen Antworten zur Selbst-kontrolle auf der Rückseite mit einem bunten Klebepunkt versehen oder mit wasserfestem Stift eine Markierung machen. Gut geeignet zum Markieren der richtigen Antworten sind Büroklammern. Diese Station sollte nur bearbeitet werden, wenn die Kinder bereits eine gewisse Sicherheit im Umgang mit den behandelten Kommaregeln haben. Wenn man diese Vorbereitungen einmal getroffen hat, ist die Werkstatt gut präpariert für viele Einsätze. Zu guter Letzt müssen nur noch Laufzettel und die Stationsblätter (Stationen 1, 5, 7, 10 und 11) in Klassenstärke kopiert werden, dann kann es losgehen. Die Lösungsblätter für die einzelnen Stationen lassen sich am besten in einem gesonderten Lösungsordner aufbewahren, den die Schülerinnen und Schüler sich bei Bedarf an ihren Platz holen können. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz dieser Werkstatt!
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
13 Seiten

Statistik

190905
1685
107
07.10.2019

Autor/in

Mirjam Frey
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Station 1 – Urlaubsreise Heute fahren wir in den Urlaub. Meine Mutter packt zwei Koffer eine Tasche einen Rucksack und eine Kühltasche. Für unseren Strandurlaub packt sie Badeanzug Bikini Badehose Sonnenbrille und kurze Hosen ein. In die Kühltasche füllt sie belegte Brote Obst Kekse Müsliriegel und Mineralwasser als Proviant ein. Ich helfe ihr beim Packen und hole aus dem Bad die Zahnbürsten Zahnpasta Duschgel Shampoo und Sonnencreme. Damit mir auf der langen Fahrt nicht langweilig wird, stecke ich ein Buch meinen CDPlayer drei CDs ein Comic-Heft und ein Quartettspiel in meinen Rucksack ein. Mein Vater räumt schließlich alles ins Auto: Er verstaut unser Gepäck im Kofferraum hinter dem Fahrersitz hinter dem Beifahrersitz und in einer Box auf dem Autodach. Endlich geht es los und mein Vater meine Mutter meine Schwester mein Teddybär und ich quetschen uns in das Auto hinein. Jetzt kann der Urlaub beginnen! Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 2 – Koffer packen Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 3 – Paare finden Amsel Hering Taube Aal Krähe Goldfisch Meise Hai Stiefel Drei Hausschuhe Fünf Sandalen Sieben Turnschuhe Elf Rose Gitarre Tulpe Klavier Sonnenblume Flöte Krokus Trompete Weizen Marienkäfer Hafer Maikäfer Gerste Borkenkäfer Roggen Hirschkäfer Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 3 – Paare finden Pudel Kobra Dackel Natter Collie Kreuzotter Spitz Python Bonbons Trauben Lakritz Äpfel Schokolade Birnen Eis Bananen Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 4 – Postkarte schreiben Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 5 – Am Strand Ich bin heute extra früh an den Strand gegangen weil es mir dort so gut gefällt. Zuerst habe ich mich eingecremt damit ich keinen Sonnenbrand bekomme. Meine Eltern und meine Schwester wollen später kommen weil sie noch ausschlafen möchten. Deshalb bin ich vorgegangen jedoch wurde mir allein schnell langweilig. Ich bin also erst einmal schwimmen gegangen damit ich mich etwas abkühlen konnte. Es war nämlich schon sehr heiß obwohl es noch früh am Morgen war. Ich planschte eine Weile im Wasser herum dann hatte ich eine Idee: Ich wollte eine Sandburg bauen! Schnell habe ich mich abgetrocknet damit ich mit dem Bauen anfangen konnte. Ich war ganz vertieft in meine Arbeit als ich plötzlich eine Stimme hörte: „Hey, deine Burg sieht ja aus wie eine Ruine! Es war meine Schwester! Ich freute mich denn nun hatte ich endlich jemanden hier zum Spielen. Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 6 – Sätze würfeln Ich möchte gern nach Paris fliegen weil ich den Eifelturm besichtigen möchte. In den Sommerferien treffe ich mich damit ich mich nicht langweile. mit meiner Freundin 1 2 Ich finde meinen Koffer nicht obwohl ich schon eine Stunde lang suche. 3 Ich würde gern nach England reisen aber mein Englisch ist nicht so gut. 4 Ich habe im Campingurlaub ein nettes Mädchen kennengelernt jedoch habe ich ihre Adresse verloren. 5 Morgen fahren meine Eltern zur Belohnung mit mir ins Legoland denn ich habe im Zeugnis gute Noten. 6 Ich würde gern ins Schwimmbad gehen aber es ist ziemlich voll dort. 7 In den Ferien kaufe ich mir neue Inline-Skates aber ich muss noch eine Weile sparen. 8 Mein Bruder und ich machen in den obwohl ich etwas wasserscheu bin. Ferien eine Kanu-Fahrt 9 Meine Mutter hat mir einen Ausflug versprochen wenn ich meine Deutschnote verbessere. 10 Morgen früh fahren wir schon in Urlaub jedoch muss ich noch meinen Koffer packen. 11 Meine Cousine ist sauer auf mich weil ich sie mit dem Gartenschlauch nass gespritzt habe. 12 Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 7 – Was erzählt Lisa? Lisa erzählt ihrem Freund Tim: „Die Autofahrt nach Italien war eine Katastrophe, weil „Wir sind nach über zehn Stunden endlich im Hotel angekommen, aber „Mein Vater war ziemlich wütend, sodass „Schließlich aber bekamen wir ein schönes Zimmer, jedoch „Meine Schwester und ich gingen als Erstes zum Schwimmbecken, weil „Ich sprang mit einem Bauchplatscher ins Wasser, damit „Wir haben abends meistens Pizza gegessen, denn „Alles in allem war es ein schöner Urlaub, obwohl Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Station 8 – Sätze puzzeln Sonnencreme vergessen hat. mein Bruder hat weil er einen Sonnenbrand unter den Sonnenschirm damit ich keinen Sonnenbrand kriege ich lege mich fahren nach Frankreich weil sie gern französisch sprechen meine Eltern denn sie Sabrina fährt in den Urlaub packt ihren Koffer nach Ibiza habe etwas Flugangst aber ich ich fliege mit meiner Familie Thorsten denn er liebt das Meer freut sich auf den Badeurlaub pumpt die Luftmatratze auf ein Loch mein Vater aber sie hat eine Postkarte an ihre Cousine ihr versprochen hat weil sie es Lara schreibt Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de denn er möchte sich Station Station 109––Hallo Domino hallo Start ein paar Euro Das Geld will er Mein Bruder mäht Taschengeld sparen bei unseren verdienen. Nachbarn den weil er mit seinen Am liebsten würde um sich die Unsere Eltern Freunden eine mein Bruder nach Pyramiden erlauben das aber Reise machen Ägypten reisen anzusehen. nicht wenn mein Bruder Es hat deshalb möchte. denn Ägypten ist ihnen Sie finden es in der Nähe zuhause Streit zu weit weg. besser Urlaub macht. gegeben aber mein Bruder Er wird nun obwohl er dort Dieses Mal wird er hat schließlich nach Österreich schon in den letzten dort eine Klettertour nachgegeben. fahren Ferien gewesen ist. machen obwohl er Nun arbeitet er damit er für seinen nicht gerade jeden Tag bei Urlaub ein bisschen sportlich ist. unseren Nachbarn Taschengeld hat. Ende Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Liebe Marita wann wollen wir uns treffen? Station 11 – Was passt zusammen? Sehr geehrte Frau Kausch ich entschuldige meine Tochter Sarah für ihr Fehlen am 4. Mai. Hallo Uwe liebe Grüße aus Bayern sendet dir Tom. Lieber Peter bitte schicke mir ein Foto von dir. Hallo Frau Uhlen wie geht es Ihnen? Hallo Roland ich bin heute um 19.00 Uhr im Park. Sehr geehrter Dr. Müller ich möchte meinen Termin bei Ihnen absagen. Liebe Sabine mein Urlaub ist bis jetzt sehr lustig. Lieber Papa das Ferienlager gefällt mir total gut. Hallo Oma wann kommst du uns mal wieder besuchen? Sehr geehrte Frau Auer ich möchte gern ein Ferienhaus an der Nordsee mieten. Liebe Oma und lieber Opa ich habe heute eine große Sandburg gebaut. Hallo Herr Weise wir haben uns lange nicht gesehen. Sehr geehrte Familie Schulz wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Bauernhof. Hallo Janina ich habe heute am Strand eine riesige Möwe gesehen. Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de Guten Morgen liebe Klasse ich möchte meinen Termin in den Ferien absagen. wir möchten gern die Familienpizza bei dir Hallo Mama bestellen. Sehr geehrter Dr. Bauer Liebe Oma und lieber Opa Guten Abend Luigi Guten Morgen Papa Sehr geehrte Frau Lübke-Stahl hast du gut geschlafen? ich möchte meine Tochter am 23. Juni bei Ihnen entschuldigen. am 10. Juli findet in unserer Schule ein Sommerfest statt. schlagt bitte eure Bücher auf! in zwei Wochen komme ich euch mit Mama und Papa besuchen. Liebe Eltern der Klasse 5f was gibt es zum Mittagessen? Liebe Nadja und lieber Robert du bist meine allerbeste Freundin. Liebe Ramona ich wünsche euch Sommerferien. Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de beiden schöne Station 12 – Richtig oder falsch? Klammerkarte Lydia trifft sich mit Sarah, weil sie ins Kino gehen wollen. Meike hat ihren Koffer gepackt denn sie, fährt morgen in den Urlaub. Peter kauft für seinen Urlaub Sonnencreme eine Taucherbrille eine Luftmatratze und eine Badehose. Liebe Melanie, mir gefällt es hier in Madrid sehr gut! Andreas lernt Italienisch damit, er sich mit seinem Freund aus Rom unterhalten kann. Lieber Herr Rainold wie geht, es Ihnen im Urlaub? Meine Oma freut sich schon sehr denn, morgen besucht sie ihre Schwester. Ich habe Postkarten an Tom, Sabine, Ulli und Max geschrieben. Am liebsten würde Tim nach Australien reisen, aber er hat Flugangst. Tamara legt sich in den Schatten weil es, ihr in der Sonne zu warm ist. richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch Lernbiene . schöne Unterrichtsmaterialien! www.lernbiene.de