Arbeitsblatt: Wörter sortieren
Material-Details
Wörter nach Wortarten sortieren
2 unterschiedliche Tests
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
190996
900
14
08.10.2019
Autor/in
Dorothee Anderseck
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vortest Wörter sortieren 5. Klasse 1. Bestimme die Wortart folgender Wörter und begründe deinen Entscheid. Schreibe bei Nomen den Anfangsbuchstaben gross! Wort a) das schnabeltier hat eine gewisse ähnlichkeit mit einem biber. b) da war er ein totaler neuling c) der eisbär hat den zoo verlassen, um der einsamkeit zu entkommen. d) seine flucht verursachte grosse aufregung. Wortart Begründung/Probe 2. Bestimme die Wortart von allen Wörtern. Übermale dazu die Nomen braun, die Verben blau, die Adjektive gelb, die Pronomen orange und die Partikel grün. Die Wörter sollen danach immer noch lesbar sein! Schreibe die Nomen gross, indem du den Anfangsbuchstaben überschreibst. a) Die dummheit ist bei den schweinen nicht so verbreitet, wie viele vermuten. b) Er hatte kaum erfahrung, wie man sich im grossstadtdschungel verhalten sollte. c) Die kühe können sich fast nicht gegen die scharfen und schmerzhaften bisse der vampirfledermäuse wehren. d) Die schwangerschaft des seepferdmännchens verlief ohne grössere schwierigkeiten. e) Dass flugdrachen mit schwalben zusammenstossen, ist höchst unwahrscheinlich. Deutschtest Wörter sortieren 5. Klasse 1. Bestimme die Wortart folgender Wörter und begründe deinen Entscheid. Schreibe bei Nomen den Anfangsbuchstaben gross! Wort a) Die verliebtheit des schwarzen schwans kannte keine grenzen. b) Die bauern behaupten, dass mischlinge bessere hirten sind als reinrassige hunde. c) Ob dies auch ein zeichen von bauernschläue ist? Wortart Begründung/Probe 2. Bestimme die Wortart von allen Wörtern. Übermale dazu die Nomen braun, die Verben blau, die Adjektive gelb, die Pronomen orange und die Partikel grün. Die Wörter sollen danach immer noch lesbar sein! Schreibe die Nomen gross, indem du den Anfangsbuchstaben überschreibst. a) Die mehrheit der schosshundebesitzer ist da anderer meinung. b) Wenn die finsternis ihm angst macht, hüpft er in frauchens tasche. c) Schäferhunde kann man nicht in handtaschen herumtragen. d) Dafür nimmt er sofort die verfolgung des räubers auf. e) Mit einem gezielten biss in die wade kann er seiner flucht ein ende setzen. f) Nun schmort er im gefängnis und wartet auf bessere zeiten.