Arbeitsblatt: Buddha
Material-Details
Die Geschichte zu Buddha in Rollenspiele gestalten
Lebenskunde
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
191108
539
1
17.10.2019
Autor/in
Nadja Herzig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gruppenauftrag: Szenen der Buddha Geschichte als Rollenspiel Mögliche Szenen (max. 4 Personen): 1. Buddhas Familie und Kindheit 2. Buddhas Ausfahrten 3. Buddhas Lehre und Tod In der nächsten Lektion wirst du Zeit haben in deiner Gruppe ein Rollenspiel zu gestalten. Befolge den untenstehenden Auftrag Schritt für Schritt. Auftrag: a) Suche dir Partnerinnen und/oder Partner um einen der oben erwähnten Szenen spielerisch umzusetzen. b) Bearbeitet euren Ausschnitt folgendermassen: Erfindet Dialoge (direkte Rede). Verteilt die Rollen (Hauptfiguren und/oder Erzähler). Besprecht und sammelt Zubehör für das Rollenspiel. Spielt eure Szene ohne Vorlage (auswendig) vor. Mindestlänge der Szene: 5min Beachtet: In der Auswertungslektion werden alle Rollenspiele vor der Klasse auswendig präsentiert. Nehmt benötigte Gegenstände, Utensilien oder Kleider von zu Hause mit. Vor der Präsentation werden euch nochmals 10 min. Vorbereitungszeit gewährt. Je ein Skript wird der Lehrperson abgegeben. Bewertungkriterien: Individuelle Punkte: überzeugendes Auftreten, geht in der Rolle auf: verständlich (deutlich und genug laut) vorgetragen: auswendig vorgetragen: flüssiges Sprechen: Total individuell: max: 3 2 Gruppenpunkte: die sachliche Richtigkeit ist gegeben, Inhalt ist korrekt: Aufgaben wurden gerecht verteilt: Zeitbudget wurde eingehalten: Gesamteindruck: Skript ist vollständig vorhanden: Total Gruppe: max: 3 2 1 8 1 1 2 1 8 16 Unterschrift: Note: Lehrplan21 SuS können die Bedeutung zentraler Gestalten aus den Religionen anhand von Leben und Lehren sowie ihrer Darstellung und Verehrung erläutern. Die Schülerinnen und Schüler können diese aus verschiedenen Perspektiven betrachten (z.B. historisch, ästhetisch, kulturell).