Arbeitsblatt: Kreuzzüge (Def. & Motive)
Material-Details
Hefteintrag oder Handout zu den Kreuzzügen
Geschichte
Mittelalter
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
19119
1739
33
25.04.2008
Autor/in
Erijana (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Was ist ein Kreuzzug? Allgemein • religiös motivierte Feldzüge • Sie begannen mit dem Aufruf des Papstes Urban II. im Jahre 1095. • Ursprünglich dienten sie der Befreiung Jerusalems, das im Jahre 1099 eingenommen wurde. von einem Kreuzfahrerheer • der Rückeroberung des Heiligen Landes Palästina aus der Hand der Ungläubigen dienen • Kreuzzüge aber auch gegen die heidnischen Völker und Ketzer aus Sicht der katholischen Kirche • oft zur reinen Machtpolitik genutzt Was brauchte man für einen Kreuzzug? • Gelübde ablegen • ein Kreuz aus Stoff als Erkennungszeichen an ihren Kleidern tragen • Kreuzfahrer bekamen Privilegien (Schutz für Familie und Besitz) Grundmotive für die Teilnahme an einem Kreuzzug Religiöse: Politisch wirtschaftliche: • Sicherung der Pilgerzüge ins Heilige Land • Aussicht auf Sündenerlass heiliger Krieg! • Befreiung der heiligen Stätten • Abenteuerlust, Ehre • Hoffnung auf Reichtum und Eroberungen • Rückzahlung von Schulden wird unterbrochen