Arbeitsblatt: Ebersdorfer Weltkarte
Material-Details
Ein Arbeitsblatt mit PPP zur Ebersdorfer Weltkarte und die "sich verändernden" Blicke auf die Welt.
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
191207
709
4
29.10.2019
Autor/in
Amine Arezki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
? Sicili Calabr ia Libia Ebersdorfer Weltkarte Moderne Weltkarte Der Körper von Jesus Christus Die „heilige Stadt Jerusalem Was sagt uns das über die Zeit damals? • Man wusste noch nicht, wie die Welt tatsächlich aussah. • Man kannte viele Gebiete noch nicht (Amerika, Australien etc.) • Man stellte sich die Erde als Abbild des Körpers von Jesus vor. • Die Mitte der Welt war Jerusalem. • Die Menschen waren sehr von der Kirche und der Religion geprägt. Auftrag • „Zeitreise Seite 26 • „ein christliches Weltbild lesen. • AB Auftrag 1 lösen. • ein neues Bild der Erde lesen. • AB Auftrag 2 lösen. • „ein neues Weltbild lesen. • AB Auftrag 3 lösen. Dabei auch die Erklärungen „geozentrisches Weltbild und „heliozentrisches Weltbild auf Seite 27 berücksichtigen. • Zusatzauftrag: Q2 und Q3 lesen. • Auftrag 4 auf Seite 27 ins Heft lösen. Martin Behaim • 1492-1494: Erste Darstellung der Welt als Kugel: Ein Globus! • 1492: Kolumbus „entdeckt Amerika. Ptolemäus Kopernikus