Arbeitsblatt: Rätsel Atome & Moleküle

Material-Details

Geeignet als Einstieg ins Thema Teilchenmodell / Atome / Moleküle / Verbindungen / NT allgemein. Alle Lösungen lassen sich logisch erschliessen, sofern sich SuS ernsthaft darauf einlassen. Ziel: Aha-Erlebnisse ermöglichen, zeigen dass sich in NT längeres Nachdenken und Dranbleiben lohnt, Vertrauen fassen in die eigene Denkfähigkeit (ist erfahrungsgemäss für alle Niveaus lösbar), Grundvorstellungen der Teilchenphysik/Chemie "unterjubeln". Auftrag: Betonen, dass alle das Rätsel schaffen können, erfordert längere konzentrierte Denkphase (5 Minuten mindestens), zuerst müssen beide Seiten gelesen werden (sonst ist es nur schwer lösbar). Wichtig: Absolute Ruhe (stille Einzelarbeit) sicherstellen, absolut keine Hilfestellungen geben während der Lösungsphase, genügend Zeit geben
Chemie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

191274
883
21
29.10.2019

Autor/in

curie (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

«Wie woraus die Welt aufgebaut ist» NT Ein Rätsel zum Einstieg Auf der folgenden Abbildung sind unterschiedliche Stoffe dargestellt – welche sind es? Um das herauszufinden, müssen wir zuerst einmal wissen, was die farbigen Kugeln zu bedeuten haben. Nutze logisches Denken, ich verrate nur, dass die Stoffe CH4 O2 CO2 O3 SO2 N2O N2 H2O CO auf dem Bild dargestellt sind. Und? welcher Buchstabe steht für welche farbige Kugel? Symbol (Buchstabe) Stoffart (in Worten) Die Buchstaben sind Symbole für unterschiedliche Stoffarten, nämlich für: Stickstoff Wasserstoff Kohlenstoff Sauerstoff Schwefel. Welches Symbol steht für welche Stoffart? Ergänze die obige Tabelle entsprechend. Seite 1 «Wie woraus die Welt aufgebaut ist» NT Ordne nun den dargestellten Stoffen die richtige chemische Bezeichnung zu: CH4 O2 CO2 O3 SO2 N2O N2 H2O CO Selbstverständlich haben alle oben dargestellten Stoffe auch normale Namen bekommen. Versuche diesen die richtige chemische Bezeichnung zuzuordnen. Ozon Schwefeldioxid Sauerstoff Kohlendioxid Stickstoff Wasser Methan Distickstoffmonoxid Kohlenmonoxid Bravo! Du hast das Rätsel zum Einstieg in das Thema «Wie und woraus die Welt aufgebaut ist» gelöst. Begeben wir uns nun zusammen auf die Reise in die fantastische Welt der Naturwissenschaft Seite 2