Arbeitsblatt: Saison
Material-Details
Saisongerecht Einkaufen
Anwendungsaufgaben
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
191585
992
20
10.11.2019
Autor/in
Domenika Vogel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WAH Saison HW Saisongerecht einkaufen und geniessen 1. Nenne drei Gründe, wieso jeder auf saisongerechtes Einkaufen und Geniessen achten sollte. 2. Zähle Gemüse auf, welche sehr lange Saison haben. 3. Es ist August und du bist zu einer Gartenparty eingeladen. Für das Dessertbuffet bringst du einen Fruchtsalat mit. Welche Früchte wählst du aus? 4. Stelle für jede Jahreszeit einen Salat mit saisonalen Zutaten zusammen. Frühling: Sommer: Herbst: Winter: WAH Saison Lösu ng Saisongerecht einkaufen und geniessen (Lösung) 1. Nenne drei Gründe, wieso jeder auf saisongerechtes Einkaufen und Geniessen achten sollte. mehr Vital- und Nährstoffe, besserer Geschmack, umweltfreundlich, weil Produkte aus der Region stammen (kurze Transportwege), regionale Produzenten werden berücksichtigt 2. Zähle Gemüse auf, welche sehr lange Saison haben. Karotten, Kresse, Kabis, Randen, Knollensellerie, Zwiebeln, Nüsslisalat, Lauch, Randen 3. Es ist August und du bist zu einer Gartenparty eingeladen. Für das Dessertbuffet bringst du einen Fruchtsalat mit. Welche Früchte wählst du aus? Beeren, Melonen, Pfirsiche, Zwetschgen, Äpfel, Birnen 4. Stelle für jede Jahreszeit einen Salat mit saisonalen Zutaten zusammen. Frühling:Spargeln, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Schnittsalat, Kopfsalat, Kohlrabi, etc. Sommer: Tomaten, Gurken, Kopfsalat, Frühlingszwiebeln, Karotten, Peperoni, Kohlrabi, etc. Herbst: Kürbis, Fenchel, Karotten, Eichblattsalat, Kabis, etc. Winter: Nüsslisalat, Kabis, Chinakohl, Karotten, Randen, Äpfel, Birnen, etc.