Arbeitsblatt: Doktor Allwissend

Material-Details

In diesem Märchen sind im Arbeitstext Artikel und Pronomen einzusetzen - Sinnerfassg. notwendig, auch Eins. v. best. u. unbest. Artikel bzw. Pronomen: incl. Lösg.
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

19165
1374
41
27.04.2008

Autor/in

Barbara Fleischhacker
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Im folgenden Märchen der Gebrüder Grimm fehlen die im Kasten angeführten Wörter. Setze sie beim Lesen ein: der – die – das – des dem – den – dessen – deren – ein – eine – einer – eines – einem einen Doktor Allwissend Es war einmal ein alter Bauer mit dem Namen Krebs. Eines Tages fuhr er in die Stadt und verkaufte eine Fuhre Holz an den Doktor. Als ihm nun das Geld ausgezahlt wurde, saß der Doktor gerade bei Tisch. Er ließ sich die köstlichsten Dinge schmecken. Der Bauer sah den reich gedeckten Tisch und ihm lief das Wasser im Mund zusammen. In dem Augenblick wünschte sich der arme Bauer, auch Doktor zu sein. Er fasste sich ein Herz und fragte den Doktor, ob und wie er denn Doktor werden könne. Der Mann lachte und sprach: „Das ist ganz einfach! Verkaufe den Wagen und die Ochsen und für das Geld kaufst du dir neue Kleider. Das Wichtigste aber ist das ABC-Buch, auf dem vorne der Gockelhahn abgebildet ist. Zuletzt lässt du ein Schild malen mit dem Wortlaut: Doktor Allwissend. Das ist alles. Hänge das Schild über die Haustür und schon werden die ersten Kunden erscheinen! Der einfältige Bauer tat alles, wie es ihm der Doktor beschrieben hatte. Als er nun schon ein wenig gedoktert hatte, wurde ganz in der Nähe einem reichen Herren viel Geld gestohlen. Diesem Herren erzähle man von dem Mann, der sich Doktor Allwissend nannte. Der müsse ja wissen, wer das Geld gestohlen habe. Der reiche Herr ließ den Wagen einspannen und fuhr in das Dorf zu Doktor Allwissend. Er las das Schild über der Haustür und trat in die Stube. Er fragte den Bauern, ob er Doktor Allwissend sei, und als der Bauer nickte, sagte er, er solle sich mit ihm auf den Weg machen, das Geld wieder herbeizuschaffen. Der Bauer bat den Herren darum, seine Frau mitnehmen zu dürfen und kurze Zeit später saßen die Frau Grete und der Bauer in dem Wagen des reichen Herren. Als sie nach kurzer Fahrt auf den adeligen Hof kamen, war der Tisch gedeckt und der Bauer wurde zu einem herzhaften Mahl eingeladen. Dankend nahm Doktor Allwissend die Einladung an und setzte sich mit Frau Grete an den Tisch. Als nun der erste Diener mit der Schüssel hereinkam, stieß der Bauer seine Frau an und sagte: „Grete, das war der Erste! Er meinte, dies sei der erste Diener, der das Essen bringe. Der Diener aber erschrak, denn er glaubte, der Doktor meine, er sei der erste Dieb der Bande, die das Geld gestohlen habe. Da er aber wirklich ein Dieb war, lief er hinaus und erzählte den anderen, dass der Doktor alles wisse. Der zweite Diener getraute sich kaum noch in das Zimmer, um das nächste Gericht aufzutragen. Als er zitternd eintrat, stieß der Bauer wieder seine Frau an und sagte laut: „Grete, das ist der Zweite! Dem armen Diener klopfte das Herz bis zum Hals und er rannte, so schnell er konnte, aus dem Zimmer. Dem dritten Bediensteten ging es wie den beiden anderen. Der vierte brachte eine Schüssel mit Deckel. Der reiche Herr, der den Doktor testen wollte, fragte ihn, was denn in der verdeckten Schüssel serviert werde. Der Bauer, der nicht wusste, was er dazu sagen sollte, da er ja keine Ahnung hatte, welches Gericht nun aufgetischt wurde, griff sich zweifelnd an den Kopf und murmelte laut: „Ach, ich armer Krebs! Da nun in der Schüssel wirklich gebackene Krebse lagen, rief der reiche Herr erfreut aus: „Da, er weiß alles! Dann weiß er auch, wer das Geld gestohlen hat! Ein Diener aber machte dem Bauern ein Zeichen mit den Augen, er möge doch kurz vor die Tür kommen. Sofort gestanden ihm alle vier Diener den Diebstahl ein. Sie baten ihn, sie nicht zu verraten, damit sie ihre Stellung an dem adeligen Hof nicht verlieren würden und boten dem Doktor Allwissend eine große Summe Geldes an. Der gewitzte Bauer war einverstanden, unter der Voraussetzung, dass sie ihm das Versteck des gestohlenen Geldes zeigten. Als er nun wusste, wo das Geld lag, ging er wieder in das Zimmer und setzte sich zufrieden an den Tisch. Nach dem Essen sprach der Bauer zu dem Herren: „Nun will ich in dem schlauen Buch nachschauen, wo das Geld liegt. Der fünfte Diener, der sehr misstrauisch war, wollte wissen, ob der Doktor sie auch nicht verraten wolle und verkroch sich in den Ofen, um der Unterhaltung zu lauschen. Der Doktor suchte in dem Buch nach der Abbildung des Gockelhahnes, blätterte hin und her, konnte die Zeichnung aber nicht finden. Deshalb rief er unwillig: „Du bist doch da drin und musst auch heraus! Da glaubte der Diener im Ofen, er habe ihn gemeint, sprang entsetzt heraus und flüsterte: „Der Mann weiß einfach alles! Der schlaue Bauer zeigte dem Herren die Stelle, an der das Geld versteckt lag. Er sagte aber nicht, wer es gestohlen hatte. So bekam der Doktor Allwissend von zwei Seiten viel Geld als Belohnung. Der Vorfall aber sprach sich schnell herum, sodass der Bauer ein berühmter Mann wurde, dem es nie an Geld und Kundschaft mangelte. Im folgenden Märchen der Gebrüder Grimm fehlen die im Kasten angeführten Wörter. Setze sie beim Lesen ein: der – die – das – des dem – den – dessen – deren – ein – eine – einer – eines – einem einen Doktor Allwissend Es war einmal alter Bauer mit Namen Krebs. Tages fuhr er in Stadt und verkaufte Fuhre Holz an Doktor. Als ihm nun Geld ausgezahlt wurde, saß Doktor gerade bei Tisch. Er ließ sich köstlichsten Dinge schmecken. Bauer sah reich gedeckten Tisch und ihm lief Wasser im Mund zusammen. In Augenblick wünschte sich arme Bauer, auch Doktor zu sein. Er fasste sich Herz und fragte Doktor, ob und wie er denn Doktor werden könne. Mann lachte und sprach: „Ist ganz einfach! Verkaufe Wagen und Ochsen und für Geld kaufst du dir neue Kleider. Wichtigste aber ist ABC-Buch, auf vorne Gockelhahn abgebildet ist. Zuletzt lässt du Schild malen mit Wortlaut: Doktor Allwissend. Ist alles. Hänge Schild über Haustür und schon werden ersten Kunden erscheinen! Einfältige Bauer tat alles, wie es ihm Doktor beschrieben hatte. Als er nun schon wenig gedoktert hatte, wurde ganz in Nähe reichen Herren viel Geld gestohlen. Diesem Herren erzähle man von Mann, sich Doktor Allwissend nannte. Müsse ja wissen, wer Geld gestohlen habe. Reiche Herr ließ Wagen einspannen und fuhr in Dorf zu Doktor Allwissend. Er las Schild über Haustür und trat in Stube. Er fragte Bauern, ob er Doktor Allwissend sei, und als Bauer nickte, sagte er, er solle sich mit ihm auf Weg machen, Geld wieder herbeizuschaffen. Bauer bat Herren darum, seine Frau mitnehmen zu dürfen und kurze Zeit später saßen Frau Grete und Bauer in Wagen reichen Herren. Als sie nach kurzer Fahrt auf adeligen Hof kamen, war Tisch gedeckt und Bauer wurde zu herzhaften Mahl eingeladen. Dankend nahm Doktor Allwissend Einladung an und setzte sich mit Frau Grete an Tisch. Als nun erste Diener mit Schüssel hereinkam, stieß Bauer seine Frau an und sagte: „Grete, war Erste! Er meinte, dies sei erste Diener, Essen bringe. Diener aber erschrak, denn er glaubte, Doktor meine, er sei erste Dieb Bande, Geld gestohlen habe. Da er aber wirklich Dieb war, lief er hinaus und erzählte anderen, dass Doktor alles wisse. Zweite Diener getraute sich kaum noch in Zimmer, um nächste Gericht aufzutragen. Als er zitternd eintrat, stieß Bauer wieder seine Frau an und sagte laut: „Grete, ist Zweite! Armen Diener klopfte Herz bis zum Hals und er rannte, so schnell er konnte, aus Zimmer. Dritten Bediensteten ging es wie beiden anderen. Vierte brachte Schüssel mit Deckel. Reiche Herr, Doktor testen wollte, fragte ihn, was denn in verdeckten Schüssel serviert werde. Bauer, nicht wusste, was er dazu sagen sollte, da er ja keine Ahnung hatte, welches Gericht nun aufgetischt wurde, griff sich zweifelnd an Kopf und murmelte laut: „Ach, ich armer Krebs! Da nun in Schüssel wirklich gebackene Krebse lagen, rief reiche Herr erfreut aus: „Da, er weiß alles! Dann weiß er auch, wer Geld gestohlen hat! Diener aber machte Bauern Zeichen mit Augen, er möge doch kurz vor Tür kommen. Sofort gestanden ihm alle vier Diener Diebstahl ein. Sie baten ihn, sie nicht zu verraten, damit sie ihre Stellung an adeligen Hof nicht verlieren würden und boten Doktor Allwissend große Summe Geldes an. gewitzte Bauer war einverstanden, unter Voraussetzung, dass sie ihm Versteck gestohlenen Geldes zeigten. Als er nun wusste, wo Geld lag, ging er wieder in Zimmer und setzte sich zufrieden an Tisch. Nach Essen sprach Bauer zu Herren: „Nun will ich in schlauen Buch nachschauen, wo Geld liegt. Fünfte Diener, sehr misstrauisch war, wollte wissen, ob Doktor sie auch nicht verraten wolle und verkroch sich in Ofen, um Unterhaltung zu lauschen. Doktor suchte in Buch nach Abbildung Gockelhahnes, blätterte hin und her, konnte Zeichnung aber nicht finden. Deshalb rief er unwillig: „Du bist doch da drin und musst auch heraus! Da glaubte Diener im Ofen, er habe ihn gemeint, sprang entsetzt heraus und flüsterte: „Mann weiß einfach alles! schlaue Bauer zeigte Herren Stelle, an Geld versteckt lag. Er sagte aber nicht, wer es gestohlen hatte. So bekam Doktor Allwissend von zwei Seiten viel Geld als Belohnung. Vorfall aber sprach sich schnell herum, sodass Bauer berühmter Mann wurde, es nie an Geld und Kundschaft mangelte.