Arbeitsblatt: Regenwald Zerstörung

Material-Details

Abholzung Regenwald Text
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

191790
654
2
27.11.2019

Autor/in

sonneblueme 10 sonneblueme10 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie, 2. Bezirksschulklasse Muri AG Herbstsemester, I.H. Abholzung des Regenwaldes Der Regenwald, mögen sich manche wohl denken, was betrifft mich das Aber soweit entfernt, wie wir glauben, ist er nicht! Überall wo man hinschaut finden wir den Regenwald zu kleinen Gebrauchsgegenständen verarbeitet. Wir brauchen nur durch unser Fenster zu blicken. Aus welchem Material bestehen denn die meisten Holzrahmen? Meranti, ein Tropenholz. Aber auch unsere Kiefernschränke im Wohnzimmer stammen nicht aus dem heimischen Stadtwald! Also ein Problem, das jeden von uns betrifft. Tropenholz ist oft viel billiger als unser Holz und zusätzlich von sehr guter Qualität. Bei uns entstehen daraus Treppen, Türen, Fensterrahmen, Fußböden, Möbel, Zaunpfähle, Särge, Frühstücksbrettchen und sogar Toilettensitze. Es hat über 100 Millionen Jahre gedauert, bis der Regenwald in seiner ganzen Pracht und seinem Artenreichtum geschaffen war. Der Menschheit jedoch ist es gelungen, innerhalb von 40 Jahren ca. die Hälfte des Regenwaldbestandes zu zerstören. Doch dies bleibt nicht ohne Folgen, da 90 der weltweit der Tier- und Pflanzenarten nur im Regenwald vorzufinden ist. Durch die Abholzung wird in den Tropen immer mehr die Lebensgrundlage für die Einwohner des Regenwaldes zerstört. Tier- und Pflanzenarten verschwinden und das Klima ändert sich. Ohne Rücksicht auf Verluste, nur mit der Aussicht auf billige Rohstoffe, wird der Regenwald in einem rasenden Tempo immer kleiner. Um nur einen Baum zu fällen und abzutransportieren, werden dabei bis zu 75 des Waldes darum herum mitzerstört! Pro Minute geht eine Fläche von 35 Fußballfeldern (je 100 40 Meter) tropischen Regenwaldes unwiederbringlich verloren! Doch zum Glück haben viele Regenwaldorganisationen es bereits geschafft, durch gezielte Maßnahmen, die „Täter des Regenwaldes zu benennen und weitere Abholzungen zu verhindern. (z.B. WWF) Vor allem japanische Firmen roden große Regenwaldgebiete und benutzen, das hierbei gewonnene Holz zur Herstellung von Papier und Einwegessstäbchen. Auch Transportkisten für Maschinen aus tropischem Holz gehören zu den besonders unsinnigen Produkten, die den Untergang des Regenwaldes einleiten und bald vielleicht besiegeln werden. Der Regenwald macht sich seine Niederschläge selbst. Das Wasser verdunstet und es bilden sich über dem Wald riesige Wolkentürme, welche wieder den Regen auslösen. Wenn der Wald abgeholzt ist, wird der ganze Kreislauf gestört und der Regenwald verwandelt sich langsam aber sicher in eine Wüste. Darum ist es wichtig, dass man die fortlaufende Abholzung stoppt, bevor es zu spät ist.