Arbeitsblatt: Politiische Rechte AB4
Material-Details
Arbeitsblätter basierend auf dem Büchlein "Schweiz in Sicht" (Vincent Golay)
Geschichte
Politik
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
192027
716
3
27.11.2019
Autor/in
Manuela Graf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
RZG Schweiz in Sicht Staatskunde Die politischen Rechte Nenne die 3 politischen Rechte und erkläre sie. * Nenne die 2 schweizerischen Sonderfälle und erkläre, was diese bedeutet: * Was besagt Art. 33 über das Petitionsrecht? Was ist eine Petition und wer kann diese machen? Welche Einschränkung der politischen Rechte gibt es? Lernziele AB4 Ich kenne die 3 politischen Grundrechte und kann diese erklären. Ich kenne die zwei zusätzlichen Sonderfälle der Schweiz. Ich weiss, was das Petitionsrecht beinhaltet und wer eine Petition machen kann. Ich weiss für wen die politischen Rechte nicht gelten und für wen sie gelten. S. 20-23 AB4 RZG Schweiz in Sicht Staatskunde Schreibe stichwortartig auf, was der Reihe nach passiert, wenn eine Volksinitiative zu Stande kommt oder ein fakultatives/obligatorisches Referendum. S. 20-23 AB4