Arbeitsblatt: Kompetenzraster Wortarten

Material-Details

einfaches Kompetenzraster
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

19211
1067
26
28.04.2008

Autor/in

Neuwerth Jörg
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kompetenzraster Wortarten NOMEN Ich kann Beispiele für Nomen nennen. Ich kann Nomen in Texten identifizieren. Ich kann erklären, was Nomen sind. Ich kann Nomen deklinieren, indem ich die Mehrzahl bilde („Numerus). Ich kann Nomen deklinieren, indem ich sie in die vier Fälle setze („Kasus). VERBEN Ich kann Beispiele für Verben nennen. Ich kann Verben in Texten identifizieren. Ich kann erklären, was Verben sind. Ich kann Verben konjugieren, indem ich die verschiedenen Personalformen bilde. Ich kann Verben konjugieren, indem ich die verschiedenen Zeiten bilde („Tempus). ADJEKTIVE Ich kann Beispiele für Adjektive nennen. Ich kann Adjektive in Texten identifizieren. Ich kann erklären, was Adjektive sind. Ich kann Adjektive deklinieren, indem ich sie steigere. Ich kann Adjektive deklinieren, indem ich sie in die vier Fälle setze („Kasus). PRONOMEN Ich kann Beispiele für Pronomen (Personal- und Possessiv-pronomen) nennen. Ich kann Pronomen (Personal- und Possessivpronomen) in Texten identifizieren. Ich kann erklären, was Pronomen (Personal- und Possessivpronomen) sind. Ich kann Pronomen deklinieren, indem ich sie in die vier Fälle setze („Kasus). ARTIKEL Ich kann Beispiele für bestimmte und unbestimmte Artikel nennen. Ich kann bestimmte und unbestimmte Artikel in Texten identifizieren. Ich kann erklären, was bestimmte und unbestimmte Artikel sind. Ich kann Artikel deklinieren, indem ich sie in die vier Fälle setze („Kasus). PRÄPOSITIONEN Ich kann Beispiele für Präpositionen nennen. Ich kann Präpositionen in Texten identifizieren. Ich kann erklären, was Präpositionen sind. Ich weiß, dass Präpositionen nicht flektierbar sind. Ich kann lokale, temporale, modale und kausale Präpositionen unterscheiden.