Arbeitsblatt: Trennregeln Merkblatt
Material-Details
Merkblatt wie man Wörter richtig trennt.
Deutsch
Rechtschreibung
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
192180
581
8
05.12.2019
Autor/in
Jennifer Troxler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Trenn-re-geln Lernziele Ich kann Silbenbögen einzeichnen und Wörter so trennen. Ich kann in einem Wort die Vokale bestimmen und mit dieser Information das Wort richtig trennen. Ich kenne die Laute, welche nicht getrennt werden dürfen. Einfache Wörter werden meistens nach Sprechsilben getrennt. Haus-auf-ga-ben, Ba-na-nen-baum Wenn ein Wort nur einen Vokal a, e, i, o, u), einen Umlaut (ä, ö, ü) oder einen Doppellaut (au, ei, eu, äu, ie,.) hat, dann kann man es NICHT trennen Töff, Buch, euch, Tür,. Einzelne Vokale werden NICHT getrennt. Igel, Esel, Oma, Hat ein Wort mehrere Vokale, Umoder Doppellaute, kann man es trennen. Tü-re, Bo- ot, Zim- mer, freu- en Zusammengesetzte Wörter werden dort getrennt, wo sie zusammengesetzt sind. Finger- ring, Haus- dach, Zimmer- tür Vorsilben wie be-, ge-, ver-, . kann man trennen. be- suchen, ver- gessen ch, ck, th, und sch kann man NICHT trennen. So- cken, Ma- the, Be- cher, Du- sche Das muss ich mir merken: