Arbeitsblatt: Potenzen

Material-Details

Einführung in die Potenzen
Mathematik
Multiplikation
7. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

19223
1423
83
28.04.2008

Autor/in

Ebru Türkel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Potenzen Begriffe: Basis Exponent Grundzahl Hochzahl Potenz spezielle Potenzen: Quadrat: Kubik: 2er-Potenzen 10er-Potenzen a2 a3 2n 10n Flächenberechnungen Volumenberechnungen Dualsystem (Computer) Darstellung sehr grosser und sehr kleiner Zahlen (Taschenrechner, Wissenschaft) Rechnungen mit Potenzen: Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man die gemeinsame Basis beibehält und ihre Exponenten addiert. Bsp: 35 · 33 3 (53) 38 Potenzen mit gleicher Basis werden dividiert, indem man die gemeinsame Basis beibehält und ihre Exponenten subtrahiert. Bsp: 35 33 3 (5-3) 32 Multiplikationen von Faktoren in Klammern werden potenziert, indem man jeden Faktor mit dem gleichen Exponenten potenziert und die beiden Potenzen multipliziert. Bsp: (3 · 5)7 37 · 57 Aufgaben: 1. Bilde die 2er-Potenzen von 20 bis 210. 2. Schreibe die 10er-Potenzen aus und benenne sie nach ihren Namen in der Physik. 2er-Potenzen (Dualsystem) 20 1 21 2 22 4 23 8 24 16 25 32 26 64 27 128 28 256 29 512 210 1024 10er-Potenzen 100000000000000 1021 1000000000000 1018 10000000000 1015 100000000 1012 1000000 109 10000 106 1000 103 100 102 10 101 1 100 100 1 10-1 0,1 10-2 0,01 10-3 0,001 10-6 0,000001 10-9 0,000000001 10-12 0,000000000001 10-15 0,000000000000001 Zehnerpotenzen in der Physik 101 Deka (da) 10-1 Dezi (d) 102 Hekto (h) 10-2 Zenti (c) 103 Kilo (k) 10-3 Milli (m) 106 Mega (M) 10-6 Mikro () 109 Giga (G) 10-9 Nano (n) 1012 Tera (T) 10-12 Piko (p) 1015 Peta (P) 10-15 Femto (f) 1018 Exa (E) 10-18 Atto (a)