Arbeitsblatt: Balladen: Der Zauberlehrling
Material-Details
Leseverständnis: Entscheidungfragen zum Inhalt
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
192659
1295
11
08.01.2020
Autor/in
Therese Dürrenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe) schläft im oberen Stock. Der alte Hexenmeister geht aus dem Haus. freut sich, dass der Meister weg geht. Der Zauberlehrling findet es langweilig ohne Meister. erweckt einen Besen zum Leben – der Besen holt Wasser. Der Zauberlehrling zaubert Regen herbei. will mit dem Wasser den Garten giessen. Der Zauberlehrling möchte ein Bad nehmen. füllt die Badewanne. Das Wasser überflutet das ganze Haus. kann den Besen stoppen. Der Zauberlehrling hat den Gegenzauber vergessen. spaltet den Besen mit dem Beil, nun holen zwei Besen Wasser. Der Zauberlehrling spaltet den Besen mit dem Beil, der Spuk ist vorbei. ruft den Meister zu Hilfe. Der Zauberlehrling erinnert sich an den Gegenzauber. bändigt die Besen. Der Meister schimpft mit dem Zauberlehrling. Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe) schläft im oberen Stock. Der alte Hexenmeister geht aus dem Haus. freut sich, dass der Meister weg geht. Der Zauberlehrling findet es langweilig ohne Meister. erweckt einen Besen zum Leben, der Besen holt Wasser. Der Zauberlehrling zaubert Regen herbei. will mit dem Wasser den Garten giessen. Der Zauberlehrling möchte ein Bad nehmen. füllt die Badewanne. Das Wasser überflutet das ganze Haus. kann den Besen stoppen. Der Zauberlehrling hat den Gegenzauber vergessen. spaltet den Besen mit dem Beil, nun holen zwei Besen Wasser. Der Zauberlehrling spaltet den Besen mit dem Beil, der Spuk ist vorbei. ruft den Meister zu Hilfe. Der Zauberlehrling erinnert sich an den Gegenzauber. bändigt die Besen. Der Meister schimpft mit dem Zauberlehrling.