Arbeitsblatt: Bewertung & Selbsteinschätzung einer Werkaufgabe

Material-Details

Dieses Arbeitsblatt dient dem Schüler dazu seine und andere Werkaufgaben einzuschätzen und zu bewerten.
Werken / Handarbeit
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

192684
1068
13
07.01.2020

Autor/in

Stefan Birri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bewertung und Selbsteinschätzung deiner Werkaufgabe Als Lernender einer Werkstatt musst du lernen deine eigene Arbeit aber auch die Arbeiter deiner Kollegen zu beurteilen. Eine gute Selbsteinschätzung hilft dir deine Schwächen und Stärken zu erkennen und dich in den einzelnen Bereichen zu verbessern. ES WIRD BEURTEILT DAS WERKSTÜCK VON: Vorname: Name: Bezeichnung des Werkstückes: Klasse: 1. Experte Vorname: Name: Welche Aussagen treffen zu? kreuze an: trifft gar nicht zu trifft wenig zu trifft eher zu trifft voll zu Die Skizzen, Pläne und Einträge im Werkjournal zum Werkstück sind gut verständlich und nachvollziehbar. Selbsteinschätzung 1. Experte Lehrperson Beim Werkstück wurde millimeter-genau gearbeitet. Die Masse stimmen exakt gemäss Bauplan. Es sind rechte Winkel vorhanden. Selbsteinschätzung 1. Experte Lehrperson Das Werkstück wurde gut verarbeitet. Es sind keine ungewollten Zwischenräume erkennbar, Die einzelnen Teile sind gut und stabil befestigt. Selbsteinschätzung 1. Experte Lehrperson Im Rahmen der Werkaufgabe wurde eine innovative oder kreative Lösung gefunden, die sich von anderen Werkstücken positiv abhebt. Selbsteinschätzung 1. Experte Lehrperson Das Werkstück erfüllt voll und ganz den vorgesehenen Zweck. Selbsteinschätzung 2. Experte Lehrperson Im Gesamteindruck würde ich zustimmen, dass der Lernende sein Bestes beim Erstellen des Werkstückes gegeben hat. Selbsteinschätzung 1. Experte Lehrperson