Arbeitsblatt: Die Blutgerinnung - Lückentext
Material-Details
In diesem Lückentext werden die drei Phasen der Blutgerinnung bzw, des Wundverschlusses behandelt. Das Arbeitsblatt kann gut in Kombination eines YouTube Videos zur Blutgerinnung erarbeitet werden.
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
192822
3011
28
14.01.2020
Autor/in
Michelle Heinzmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Blutgerinnung – Wunderverschluss Entsteht eine kleine Verletzung im Blutgefässsystem, zum Beispiel durch einen Schnitt in den Finger, startet sofort der Blutgerinnungsprozess. Die Blutgerinnung läuft in drei Phasen ab. In der Phase 1 sich die Muskulatur des verletzten Blutgefässes zusammen, damit sich der Blutstrom verlangsamt. Durch die Kontraktion der Muskulatur, wird der eingeleitet. Die Blutplättchen werden nun aktiviert. In der 2. Phase heften sich die an das verletzte Gewebe und bilden so einen weissen Wunderverschluss, der die Wunde vorläufig schliesst. Durch den Start des Blutgerinnungsprozesses, wird im Körper die Produktion von gestartet. In der 3. Phase heften sich die Fibrinfäden, zusammen mit den und den an die Wunde. Nun beginnt der eigentliche Heilungsprozess. Ist die Wunde verheilt, lösen sich die Zellen wieder von der Stelle und die Gefässwandmuskulatur wieder. Nun kann das Blut wieder mit der normalen Geschwindigkeit durch das Blutgefäss fliessen. 1. 2. 3.