Arbeitsblatt: Prüfung Doppelkonsonanten

Material-Details

Angelehnt an "Die Sprachstarken" , die Prüfung zu den Doppelkonsonanten
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

192868
873
35
15.01.2020

Autor/in

Jürg Burkard


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Rechtschreibung 1b Oktober 2019 1. Schreibe die diktierten Wörter richtig. (7) 2. Erkläre jemandem, der Mühe mit der Rechtschreibung hat, die Doppelkonsonantenregel. (5) 3. Richtig oder falsch? Schreibe oder dahinter. (7) a. Im Deutschen hat es keine langen Vokale. . b. Nach einem kurzen Vokal wird der folgende Konsonant immer verdoppelt. . c. Die Doppelkonsonanten-Regel gilt nur für Wortstämme. . d. In kam wird der Konsonant nicht verdoppelt, weil es eine Ausnahme ist. . e. In kaum wird der Konsonant nicht verdoppelt, weil der Doppelvokal zwei Plätze belegt. f. In kalt wird der Konsonantenbuchstabe nicht verdoppelt, weil der Vokal lang ist. . g. Die Schreibweise von hofft ist eine Ausnahme: Dem kurzen Vokal folgen nämlich zwei Konsonanten. . 4. Begründe die Rechtschreibung der untenstehenden Wörter präzise: (10) a. mal mall b. kalt kallt c. Knall Knal d. schnallte schnalte e. Geheimnisse Geheimnise 5. Erzähle die Geschichte der deutschen Rechtschreibung in ganzen Sätzen.(6) Prüfung Rechtschreibung 1b Oktober 2019 1. Schreibe die diktierten Wörter richtig. (7) 2. Erkläre jemandem, der Mühe mit der Rechtschreibung hat, die Doppelkonsonantenregel. (5) 3. Richtig oder falsch? Schreibe oder dahinter. (7) h. Im Deutschen hat es keine langen Vokale. . i. Nach einem kurzen Vokal wird der folgende Konsonant immer verdoppelt. . j. Die Doppelkonsonanten-Regel gilt nur für Wortstämme. . k. In kam wird der Konsonant nicht verdoppelt, weil es eine Ausnahme ist. . l. In kaum wird der Konsonant nicht verdoppelt, weil der Doppelvokal zwei Plätze belegt. m. In kalt wird der Konsonantenbuchstabe nicht verdoppelt, weil der Vokal lang ist. . n. Die Schreibweise von hofft ist eine Ausnahme: Dem kurzen Vokal folgen nämlich zwei Konsonanten. . 4. Begründe die Rechtschreibung der untenstehenden Wörter präzise: (10) a. mal mall b. kalt kallt c. Knall Knal d. schnallte schnalte e. Geheimnisse Geheimnise 5. Erzähle die Geschichte der deutschen Rechtschreibung in ganzen Sätzen.(6) Ich kann die Geschichte der Rechtschreibung kurz nacherzählen (Randnotizen AH 106, 108 109) Ich kann die Doppelkonsonantenregelung erklären. Ich kann die Doppelkonsonantenregelung anwenden und meine Entscheidung begründen, auch in gemischten Übungen mit Ausnahmen. Lösungen: 1 Phönizier erfande erste Schrift. Griechen übernehmen diese und bauen sie aus. Mönche übernehmen lateinische Schrift fürs Deutsche. Mönche passen lateinische Schrift der deutschen Sprache an. Erfindung des Buchdrucks und Übersetzung der Bibel. Verschiedene Lebensorte führen zu verschiedener Rechtschreibung. Vereinheitlichung 1901/02 2 Wortstamm, hört kurzen Vokal, hat schon zwei Vokale, sonst doppelvokal oder tz, ck 5 Diktat: Vater immer ganz total Kenntnisse brüllte gewaltig platzte hämmern Ecke Hütte, dunkel, Notiz, Chefin