Arbeitsblatt: Die vier Fälle
Material-Details
Die vier Fälle anhand des Gedichts von Christian Morgenstern, Der Werwolf - Gedicht mit Aufgaben
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
192930
1345
26
24.01.2020
Autor/in
B K
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die vier Fälle im Deutschen oder Der Werwolf, der keinen Plural hat. 1. Finde alle W-Fragewörter im Text und markiere sie. 2. Wie heissen die vier Fälle im. Lateinischen? . Deutschen? 1 2 3 4 3. Markiere alle Nomen mit ihrem Artikel und schreibe dahinter, in welchem Fall sie stehen 79 iler Werwolf entwich Ein Werwolf eines Nachts von §feib und Kind und sich begab an eines Dorßchullehrers Grab und bat ihn: ,,Bitte, beuge mich! Der Dorflschulmeister stieg hinauf auf seines Blechschilds Messingknauf und sprach zum§?olf, der seine Pfoten / damit hat ein End. -lL- gestehn, daß er von ihr nichts wußte. Zwar Völfe gäb in großer Schar, doch ,,Wer gäb nur im Singular. O.r Wolf erhob sich tränenblind er hatte ja doch Weib und Kind!! Doch da er kein Gelehrter eben, so schied er dankend und ergeben. Christian Morgenstern Terl ,,Der§?crwolf, sprach der gute Mann, ,,des§?eswolß, Genitiv sodann, demWemwoli Dativ, wie man nennt, §üenwolf Fälle, Dem Werwolf schmeichelten die er rollte seine Augenbälle. ,,Indessen, bat er, ,,füge doch zurEinzahl auch die Mehrzahl noch! Der Dorfschulmeister aber mußte geduldig l«euzte vor dem Toten den @gs: §(,nb*J wal]s td/.c lrond sdb* helle t2» GqrSluJD$g Vlg 4A51