Arbeitsblatt: Oasen im Wandel

Material-Details

Kurzer Text, der einen Einblick gibt, wie sich die Oasen in der Sahara verändert haben. Muss selber durch ein Bild ergänzt werden.
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

193190
1274
3
31.01.2020

Autor/in

Nicci (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie: Wüsten Oasen im Wandel In den Oasen der nördlichen Sahara hat sich vieles geändert. Die Regierungen von Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen haben viele Kilometer Strasse durch die Wüste bauen lassen. Heute sind alle grossen Oasen in diesen Ländern durch asphaltierte Strassen untereinander und mit den Küstenstädten verbunden. Es gibt regelmässige Busverbindungen. Lkws haben den Gütertransport übernommen, sodass Kamelkarawanen kaum noch benötigt werden. Durch die verbesserten Verkehrsverbindungen gelangen viele neue Güter in die Oasenstädte. Die Bewohner sind nicht mehr auf Selbstversorgung und Tauschhandel angewiesen. Die Lkws bringen ausserdem andere Nahrungsmittel. Damit verändern sich die Essgewohnheiten. Datteln werden in den Oasen kaum noch zur Selbstversorgung, sondern meist nur noch für den Export nach Europa erzeugt. Seit es bessere Strassen gibt, kommen auch mehr Touristen. Sie interessieren sich für das Leben in den Oasen und wollen die Wüste erleben. Grosse Hotels wurden gebaut. Immer mehr Menschen leben direkt und indirekt vom Tourismus. Auch der Wasserbedarf wird grösser, da die Bevölkerung stetig wächst, Gartenanlagen erweitert und die Tourismuseinrichtungen ausgeweitet werden. Viele Bewohner, die in der Oase zu wenig oder überhaupt kein Land besitzen, haben ausserhalb der Oasen eine besser bezahlte Beschäftigung gefunden. Sie arbeiten vor allem in den grossen Städten an der Küste, auf den Erdölfeldern in Algerien oder Libyen oder gingen sogar als Gastarbeiter nach Europa, z.B. nach Frankreich. Mit dem verdienten Geld konnten sie für ihre Familien in den Oasen grössere Häuser bauen oder in das Tourismusgewerbe einsteigen. Die meisten Oasenstädte sind stark gewachsen, die grössten haben heute mehr als 10000 Einwohner. Sogar grössere Gewerbebetriebe und Fabriken sind entstanden. Die Ouargla Oase in Algerien wandelte sich von einer traditionellen Oase zu einem modernen Verwaltungszentrum.