Arbeitsblatt: Das Weihnachtsbäumlein

Material-Details

Gedichterschließung von Christian Morgensterns Gedicht,Das Weihnachtsbäumlein, Verkleinerungsform
Deutsch
DaZ
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

193258
679
1
04.02.2020

Autor/in

Carolin Schaper
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Weihnachtsbäumlein Es war einmal ein Tännelein mit braunen Kuchenherzlein und Glitzergold und Äpflein fein und vielen bunten Kerzlein: Das war am Weihnachtsfest so grün als fing es eben an zu blühn. Doch nach nicht gar zu langer Zeit, da stands im Garten unten, und seine ganze Herrlichkeit war, ach, dahingeschwunden. Die grünen Nadeln warn verdorrt, die Herzlein und die Kerzlein fort. Bis eines Tags der Gärtner kam, den fror zu Haus im Dunkeln, und es in seinen Ofen nahm – Hei! Tats da sprühn und funkeln! Und flammte jubelnd himmelwärts in hundert Flämmlein an Gottes Herz. Christian Morgenstern (1871-1914) Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sollen ein Weihnachtsgedicht „von früher kennenlernen und altersgemäß verstehen. Inhaltliche Lehrziele Im Einzelnen sollen sie die dem Gedicht zugrundeliegenden (Alltags-)Beobachtungen erschließen (Tannenbaum wird nach kurzer Zeit entsorgt, krasser Unterschied zwischen geschmücktem Baum und „abgeplündertem Baum, getrocknete Tannenzweige brennen schnell und lassen Funken sprühen) das Thema „Vergänglichkeit im Gedicht entdecken (V. 7-10) die Haltung des lyrischen Ichs (evtl.: Erzähler der Beobachtungen, Beobachter) zu seinen Beobachtungen erkennen (ach bedauernd, hei – begeistert) die angesprochenen Unterschiede zwischen „arm und „reich wahrnehmen (mit brennenden Kerzen geschmückter Baum zu Weihnachten für die einen – Gärtner, der im Dunkeln friert) das Gedicht in seiner Aktualität für heute bewerten (fakultativ) Sprachliche Lernanlässe Märcheneinleitung (es war einmal) bestimmen können den Diminutiv (lein) (z.B. Fräulein, Büchlein, Röslein, Tischlein, Spieglein, Kinderlein) als vor allem in Märchen und Gedichten typische Variante seiner moderneren Entsprechung (chen) erkennen; wissen, dass sein Artikel immer Neutrum (irritierend: die Tanne – dass Tännelein) und seine Funktion verstehen GSt93dDiminutiv.pdf Kuchen/herz, Glitzer/gold (Lametta) – zusammengesetzte Substantive) Herrlichkeit verdorren, flammen, dahinschwinden, jubeln himmelwärts (vgl. auswärts, abwärts) fein Formbestimmung: 3 Strophen à sechs Verse, Setzung von Paarreim und Kreuzreim, Zeilensprung