Arbeitsblatt: Test CH-Geschichte

Material-Details

In 6 Schritten durch die Geschichte der Schweiz.
Geschichte
Schweizer Geschichte
6. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

193315
2145
123
05.02.2020

Autor/in

Andreas Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMG Klasse 6. In 6 Schritten auf den Spuren der Schweizer Geschichte Kompetenzen LP 21: Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Ereignisse aus der Entstehung und Entwicklung der Eidgenossenschaft kurz erklären und berühmten Bildern zuordnen. (Ursprungsmythen, Eidgenossenschaft, Gegensatz Stadtorte-Landorte) Name: Deine Punkte: / Datum: 24. Januar 2020 Durchschnitt: Unterschrift: Note: Zeitfenster: / Aufgabe 1 1 Minuten Wissen über vergangene Zeiten a) Nenne drei Arten, wie wir zu Wissen über vergangene Zeiten gelangen. b) Nenne je einen Vorteil und einen Nachteil. c) Nenne ein Beispiel für jede Art. Art Vorteil Nachteil Beispiel Aufgabe 2 Epochen der Menschheit a) Schreibe alle Epochen chronologisch in die Kästchen. Beginne bei der Ältesten! Mittelsteinzeit Hohes Mittelalter Jungsteinzeit Frühes Mittelalter Neuzeit Eisenzeit Bronzezeit Ausgehendes Mittelalter Altsteinzeit Neuz b) Von wann bis wann dauerte ungefähr das Mittelalter? 2 Aufgabe 3 Bundesbrief a) Welche drei «Orte» schworen sich auf dem «Rütli» Treue und gegenseitige Unterstützung? b) Was war der Grund, dass die Vertreter der Waldstätten ein solches Bündnis schlossen? c) An welchem See liegt diese «Rütli» Wiese? d) In welchem Jahr haben sie sich getroffen? e) Welchen Beruf hatten fast alle Bewohner der Waldstätten? f) In welcher Sprache wurde der Brief verfasst? g) Worauf (Material) wurde der Bundesbrief geschrieben? h) Schreibe drei wichtige Punkte aus dem Bundesbrief auf: i) Wann feiern wir unseren Nationalfeiertag und weshalb? Datum: Grund: j) Weshalb war das Gebiet der Waldstätten bei verschiedenen Herrschern so begehrt? 3 Aufgabe 4 Schlacht am Morgarten a) In welchem Jahr fand diese Schlacht statt? b) Erkläre ganz kurz, welche Ursachen zur Schlacht am Morgarten geführt haben und wer am Ende gewonnen hat? Denke dabei an den Film „Die Schweizer – Werner Stauffacher ;-) (Die Schlacht ist historisch nicht belegt!) Stichwörter, welche dir helfen können: Marchenstreit/ Dreikönigsnacht/ Kirchenbann c) Welche beiden Parteien kämpften gegeneinander? vs. d) Wer hat die Schlacht gewonnen? e) Nenne zwei Gründe, die zum Sieg geführt haben. Aufgabe 5 Die historischen Umstände 4 a) Kreuze an: RICHTIG oder FALSCH b) Schreibe noch je eine wahre historische Begebenheit dazu. 1291 RICHTIG FALSCH RICHTIG FALSCH Um 1291 haben viele Städte mit allen möglichen anderen Städten Bündnisse 1291 geschlossen. Die Bündnisse sicherten gegenseitig Freiheit und Sicherheit. 1291 1470 Die verbündeten Orte wurden von fremden 1470 Vögten regiert. Die Eidgenossen wollten ihr Gebiet erweitern. 1470 1653 Als der Krieg zu Ende war, konnten die Eidgenossen nicht mehr so viele Waren 1653 verkaufen. Die Bauern fügten sich den höheren Steuern. 1653 1848 1848 1848 Die ärmeren Leute waren gegen die Gründung des neuen Bundesstaates. Alle Kantone waren fortan gleichberechtigt. Kriegszeite Die Schweiz war ebenfalls ins Kriegszeite Kriegsgeschehen verwickelt. Während dem ersten Weltkrieg hatten viele Menschen keinen Verdienst mehr und hungerten. Kriegszeite heute heute Die Schweiz ist in der EU. Vieles bestimmen die Kantone heute noch selber. heute 5 Aufgabe 6 Wilhelm Tell Schreibe in mindestens sechs Sätzen die Geschichte von Wilhelm Tell auf. Beschränke dich auf das Wichtigste. Achte auf die Reihenfolge. Aufgabe 7 Leben im 13. Jahrhundert Im Mittelalter sind nicht alle Menschen gleich und frei. Diese Darstellung stellt die mittelalterliche Gesellschaft dar. a) Beschrifte die einzelnen Schichten. b) Wie nennt man diese Darstellung? 6 c) Was bedeutet es, wenn ein Graf einem Ritter ein Land zum Lehen gab. d) Beschreibe in mindestens vier Sätzen das Leben der Schweizer Bevölkerung im 13. Jahrhundert. Schreibe davon auch einen Satz zur Gesellschaftspyramide. Aufgabe 8 1848 – Geburtsstunde der heutigen Schweiz a) Was trat 1848 erstmals in Kraft? b) Nenne je zwei Argumente, welche die Befürworter, bzw. Gegner eines neuen Bundesstaates nannten. Pro Contra c) Weshalb wurde die Eidgenossenschaft vor 1848 als Traube und danach als Orange dargestellt? Begründe stichwortartig. 7 d) Erkläre den Begriff „Binnenzölle. Aufgabe 9 Kreuz und quer durch die Schweizer Geschichte Wer hat die Schwyzer beim Rütlischwur vertreten? Wo ist der Sitz des Bundesrates und des Parlaments? Wilhelm Tell Arnold von Melchtal Werner Stauffacher Bundeshaus in Bern Rathaus in Zürich Zytglogge-Turm Bern Der Bundesbrief von 1291 befindet sich im Bundesbriefmuseum in Wann wurde die moderne Schweiz gegründet? Uri Luzern Schwyz Bern Obwalden 1291 1470 1718 1848 1945 Tessin 8 1314 1515 1653 1913 Welches ist der jüngste Kanton der Schweiz? Wann fand der erste bzw. der zweite Weltkrieg statt? Genf Basel-Stadt 1901-1905 1939-1945 1949-1955 Nidwalden Jura Während des Zweiten Weltkriegs sollte die Versorgung mit Lebensmittel gedeckt werden, indem überall ein bestimmtes Gemüse angebaut wurde. Sogar grössere Plätze in den Städten wurden zu Ackerland. Welches Gemüse wurde angebaut? Gurken Kartoffeln Mais 1914-1918 1920-1924 1964-1969 Der Warentransport über die Alpen war früher mühsam. Vom 14. bis ins 19. Jahrhundert übernahmen die Bauern der Alpentäler diese Aufgabe. Sie hatten Esel, Maultiere oder Pferde dabei. Wie nennt man diese Transportmänner? Landsknechte Säumer Soja Lauch Tomaten Söldner Bergträger In welchem Jahr wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz eingeführt? Frauen und Männer sind laut Verfassung und Gesetz in der Schweiz gleichberechtigt. Dies bedeutet 1951 1981 1961 1971 1991 2001 2011 Kochen ist Männersache. In politischen Gremien müssen gleich viele Männer wie Frauen vertreten sein. Kindererziehung ist Frauensache. Frauen und Männer haben grundsätzlich die gleichen Rechte. Vögte waren Steuereintreiber. richtig Wie viele Bundesräte/ Bundesrätinnen haben wir in der Schweiz? falsch Mit welchem Alter erhalten Schweizer-innen und Schweizer das Stimmrecht? Wie nennt man in der Bundesverfassung das Vorwort auch noch? mit Jahren Proampel Kannst du das Wort Chronist in einem Wort übersetzen? Was verbirgt sich hinter dem Wort Chronik? Was heisst Demokratie? Welche 6 Länder kennst du, die auch eine Demokratie sind? 9 Plämpel Präambel Wie hiess der Sohn von Wilhelm Tell? Hat Wilhelm Tell wirklich gelebt? richtig Was heisst CH? falsch Wie heisst die Person auf dieser Schweizer Münze? Confoederatio Helvetica Conforama Helveticum Confoederationen Helveticas Wie heisst die zweite Sagenfigur aus dem Norden, welche du im Zusammenhang mit Wilhelm Tell kennengelernt hast? Nenne je zwei Gemeinsamkeiten und zwei Unterschiede der beiden Heldenfiguren: Gemeinsamkeite Unterschiede Wahr oder falsch. Kreuze alle richtigen Aussagen an. Ein Chronist ist ein Mensch der auf der Bühne Spässe macht. Ein Chronist schreibt das Geschehen seiner Zeit auf. Wir haben 7 Bundesräte bzw. Bundesrätinnen. Tell lebte früher wirklich. Er hat die Bauern befreit. In einer Sage ist immer alles wahr. Das Bundeshaus ist in Genf. In der Schweiz gibt es 26 Kantone. Das hätte ich auch noch gewusst! ;-) 10 Selbstbeurteilung: 1 Ich habe mich gut auf die Prüfung vorbereitet. 2 Das Lösen der Prüfung fiel mir dank meinem Spickzettel leicht. 3 Ich konnte die Prüfung in der vorgegebenen Zeit lösen. 4 Was fand ich schwierig? Warum war es schwierig für mich? 5 Geschätzte Note 11