Arbeitsblatt: Plattentektonik Werkstatt mit Durchblick 1

Material-Details

Werkstatt mit Durchblick 1
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

193357
1802
69
06.02.2020

Autor/in

Laura Flükiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie RZG 1.3; 4.1; 4.2 a) können Naturphänomene und Naturlandschaften (z.B. Glazial-, Auen-, Vulkanlandschaft) beschreiben und deren Entstehung als Ergebnis endogener und exogener Prozesse erklären. Plattentektonik, Erosion, Ablagerung b) können sich über aktuelle Naturereignisse informieren und deren Ursachen erklären. Vulkanismus, Erdbeben, Murgang, Felssturz c) können die Auswirkungen von Naturereignissen auf Lebenssituationen von Menschen und auf die Umwelt benennen und einschätzen. d) können Naturlandschaften und Spuren von Naturereignissen an ausserschulischen Lernorten erkennen und untersuchen 4.1 a) können zu Lernsituationen passende Orte auf Karten, analogen und digitalen Globen sowie Satellitenbildern in verschiedenen Massstabsebenen einzeichnen und auffinden. Kontinente, Ozeane, Gebirge, Länder, Ortschaften, Gewässer, Grosslandschaften b) können die Lage von ausgewählten Orten mithilfe von Raummerkmalen geografisch charakterisieren (z.B. am Meer, im Alpenvorland, in aridem Gebiet). c) können Orte in räumliche Orientierungsraster einordnen. Gradnetz, Vegetationszonen, Plattengrenzen; Wirtschaftsräume 4.2 a) können verschiedene Kartendarstellungen (z.B. euro- oder polzentriert, verzerrte Kartogramme) beschreiben und vergleichen. b) können verschiedene Karten und Orientierungsmittel zur Beantwortung von Fragestellungen nutzen und auswerten. Orientierungsmittel: Sachtext, Bild, Blockbild, Profil, Statistik, Diagramm, Modell c) können Kartenskizzen und einfache Karten zeichnen. d) können räumliche Situationen und Problemstellungen in Modellen darstellen (z.B. Tellurium, Sandkasten, Grundwassermodell) und mithilfe einfacher Experimente untersuchen «Die Erde verändert sich» Kompetenzen NMG 2.5, RZG 1.3; 4.1; 4.2 Inhalte, Begriffe Plattentektonik mit Vulkanismus und Erdbeben Lokale Landschaftsformen Entstehung, Gesteine DAH beschreiben, vergleichen, einschätzen, dokumentieren Querverweise WAH, BNE Lern- und Lehrmaterialien Diercke Geografie 2011, S. 282–307; Durchblick 1, S. 74–101; Weltsicht 1 (2018) Begutachtung/Bewertung Produkt/Prozess: Exkursionsbericht Methodenhinweis Aktualität: Vulkanausbruch/grosse Erdbeben Experiment (z.B. Konvektionsströme) Exkursion (lokale Geologie und Geomorphologie) Schauen wir uns doch die Erde etwas genauer an: Benütze zur Hilfe das Buch Durchblick S.76 bis 97 und die Lehrperson (sowie wenn angegeben das Internet) Werkstatt: 6 Lektionen Die Aufgaben 1-3 solltest du nacheinander lösen, Aufgabe 4, 5 und 6 sind frei wählbar Aufgabe Nummer Erledigt 1 Aufbau der Erde und Vulkanismus 2 Plattentektonik 3 Die Entstehung der Alpen 4 Erdbeben 5 Tsunamis 6 Formung und Gesteine Zusatzaufgabe bei der Lehrperson abholen Gabs Probleme? Wenn ja, welche? (Stichworte) Aufgabe 1 Aufbau der Erde und Vulkanismus Seite 76 bis 79 Durchblick – Aufbau der Erde und Vulkanismus a) Zeichne den Aufbau der Erde und beschrifte ihn. Gib zu jeder Erdschicht eine kurze Erklärung ab: b) Zeichne und erläutere den Aufbau eines Vulkans: c) Erkläre die Bedeutung des Schalenbaus der Erde für die Entstehung eines Vulkans: d) Erkläre kurz in eigenen Worten was Kontinentalverschiebung bedeutet: Aufgabe 2 Plattentektonik Lies Seite 80 und 81 aufmerksam durch, mach dir Stichwortnotizen und schreibe auf, was du nicht verstanden hast. Gehe nun zur Lehrperson, sie gibt dir ein Inputreferat. Erstelle danach ein Glossar zu folgenden Begriffen Plattentektonik Lithosphärenplatten Konvektionsströme Divergierend Konvergierend Subduktionszone Arbeite das Blatt Plattentektonik durch, die Lösungen findest du bei der LP Klebe zudem das Modell der Plattentektonik ins Heft ein und schreibe mindestens 4 Aussagen darunter, zeig die Aufgabe danach der LP Aufgabe 3 Die Entstehung der Alpen Alpen (Seite 82-87) Lies die Seiten 82-87 durch und beantworte danach folgende Fragen: Wieso werden die Alpen „Faltengebirge genannt? Wann spricht man von Verwitterung und wann spricht man von Erosion? Wie würden die Alpen in einigen Millionen Jahren aussehen, wenn sich die afrikanische Platte nicht mehr weiter Richtung Europa bewegen würde? Erkläre kurz, was ein Gletscher ist Welche Folgen hat die Gletscherschmelze für Mensch und Tier? Erkläre, wie durch die Schädigung des Waldes in den Bergen Naturkatastrophen erleichtert werden. Fülle das Arbeitsblatt „die Entstehung der Alpen aus und klebe es ebenfalls ins Heft Aufgabe 4 Erdbeben Seite 88 -89 Erkläre die folgenden Begriffe Epizentrum Richterskala Seismograf Nenne die drei verschiedenen Arten, wie ein Erdbeben durch die Plattentektonik entstehen kann Welche Auswirkungen können Erdbeben haben? Aufgabe 5 Tsunamis Du hältst einen Vortrag zum Thema Tsunamis Der Vortrag enthält mindestens diese Bestandteile: Entstehung Ausbreitung Gefährdete Gebiete (Weltatlas) Kurze Infos zum Tsunami im Jahre 2004 und dem Tsunami in Japan 2011 Schreibe hier den Inhalt auf, den Vortrag kannst du nachher der LP präsentieren Aufgabe 6 – Partnerarbeit Formung und Gesteine Seite 92 und 93, Seite 96 und 97 Lies die zwei Doppelseiten aufmerksam durch. Notiere dir hier Worte, die du nicht verstehst: Benutze nun das Internet und suche die Begriffe die du nicht verstanden hast heraus. Mach zu jedem Wort eine kleine Notiz, die dir hilft, das Wort jemand anderem zu erklären. Gehe nun zu einem anderen Klassenkameraden, einer anderen Klassenkameradin und erkläre ihnen die Begriffe, die du eben gelernt hast. Kennt er/sie den Begriff bereits? Wie würde er/sie den Begriff erklären? Tauscht euch aus! Halte die wichtigsten Erkenntnisse hier fest: Frage: Welche Rolle spielen Flüsse und Gesteine bei der Formung der Landschaft? Zusatzaufgabe: Du arbeitest für ein Nachrichtenmagazin im Fernsehen. Es hat sich ein schlimmes Naturereignis ergeben (Vulkanausbruch, Felssturz etc.) Recherchiere gründlich zu diesem Ereignis (Durchblick, Internet) und erstelle einen Bericht dazu (Wo, Anzahl der Opfer/Verletzte, Grund für das Ereignis, Massnahmen, Folgen) Nimm deinen Bericht mit dem Handy auf. Schicke ihn danach der Lehrperson. Action!