Arbeitsblatt: Doppelkonsonanten_Übersicht
Material-Details
Plakate zum Aufhängen
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
193499
672
23
12.02.2020
Autor/in
Manou Artho
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Doppelkonsonante n-regeln Vokale: e ö ü u ä Doppelvokale: au eu äu ei ai Konsonanten: bcdfghjkl mnpqrstv wxyz Hört man nach einem kurzen Vokal nur einen Konsonanten, schreibt man das Wort mit einem Doppelkonsonanten. Beispiele: dḁnn, wịrr, wọllen Hört man nach einem langen Vokal nur einen Konsonanten, wird der Konsonant nie verdoppelt. Beispiele: Wal, wen, wir Hört man nach dem Vokal zwei verschiedene Konsonanten, wird nie verdoppelt. Beispiele: Wald, merken, helfen Nach einem Doppelvokal steht nie ein Doppelkonsonant. Beispiele: pfeifen, greifen, Laus