Arbeitsblatt: Lernziele ck/k und tz/z
Material-Details
Lernziele
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
193599
933
15
20.02.2020
Autor/in
Nora Enkerli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernziele ck/k und tz/z Ich kenne die Rechtschreibregeln zu den Wörtern mit ck/k, tz/z und kann Wird ein Vokal kurz diese erklären und gesprochen . anwenden. schreibt man ck: Ich kann einen kurzen z. B. hacken, versickern, Vokal kennzeichnen. Hecke, Locken, Ich kann einen langen schreibt man tz: Vokal kennzeichnen. z. B. Tatze, hetzen, Witz, Klotz, Dutzend. Ich kenne die Vokale /Umlaute. Merksatz: Ich kenne die Nach l, m, und r, das merke Konsonanten. ja, steht nie tz und nie ck! Diese Regel ist schon nett, nach ei, äu, eu steht nie tz. Lernziele ck/k und tz/z Ich kenne die Rechtschreibregeln zu den Wörtern mit ck/k, tz/z und Wird ein Vokal kurz kann diese erklären gesprochen . und anwenden. schreibt man ck: Ich kann einen kurzen z. B. hacken, versickern, Vokal kennzeichnen. Hecke, Locken, Ich kann einen langen schreibt man tz: Vokal kennzeichnen. z. B. Tatze, hetzen, Witz, Klotz, Dutzend. Ich kenne die Vokale Umlaute. Ich kenne die Merksatz: Konsonanten. Nach l, m, und r, das merke ja, steht nie tz und nie ck! Diese Regel ist schon nett, nach ei, äu, eu steht nie tz.