Arbeitsblatt: Buchvorstellung - Präsentation inkl. Arbeitsauftrag

Material-Details

Kurze PPT-Präsentation, wie eine qualitätsvolle Buchpräsentation erfolgen soll. Anshcließend ein Arbeitsauftrag, anhand dessen die SuS kriteriengeleitet und genau die Buchvorstellung eines Mitschülers/einer Mitschülerin analysieren sollen.
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
9. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

193638
784
16
19.02.2020

Autor/in

Simone Egger-Krainer
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Buchvorstellung Deutschunterricht 2016/17 – 1BHBG Allgemeines 1. AUFBAU DES VORTRAGS: geordnet bis durcheinander 2. DEUTLICHKEIT DER AUSSPRACHE: sehr deutlich bis undeutlich 3. HALTUNG/FREIE REDE: frei/ungezwungen bis steif/gehemmt abgelesen vom Konzept 4. SPRACHE: Hochdeutsch bis Dialekt 5. TONFALL (MODULATION): verändert bis monoton 6. SPRECHTEMPO: angemessen bis zu schnell/zu langsam; Gestotter 7. BEWUSST GESETZTE SPRECHPAUSEN: genau richtig bis zu viele/zu wenige 8. MEDIENVERWENDUNG: geübter, überzeugender Umgang oder tollpatschig (weniger ist manchmal mehr, aber gar nichts ist gar nichts) Gliederung des Vortrags Einleitung/Begrüßung Titel, Autor/in und Fakten Art des Buchs (Krimi, Roman, Fantasy), Seitenzahl, Verlag, Erscheinungsjahr, evtl. Titelbild beschreiben Gliederung des Vortrages vorstellen/visualisieren Wissenswertes über die/den Autor/in kurze (!) Vorstellung der Autorin/des Autors und ihres/seines Schaffens, Werke, wichtige Lebensabschnitte, Preise Handelnde Personen Charakter, Hintergrundwissen, äußere Beschreibung, Bewertung, Beurteilung, Personenkonstellation im Text Gliederung des Vortrags Inhaltsangabe der Geschichte Hinführung zur Textstelle und ausdrucksstarkes Vorlesen dieser Textstelle deutliche Aussprache, angemessenes Lesetempo, sinngemäße abwechslungsreiche Betonung, Blick zum Publikum Eigene Bewertung/Interpretation (besonders wichtig!!!) Begründung der Auswahl (Warum wollte ich DIESES Buch vorstellen?) ausführliche Einschätzung zur Qualität (Interessantheit des Themas, der Figuren, der Handlung, eines Konfliktes o.Ä.) stilistischen Gestaltung (einfache oder komplexe Sprache) Botschaft des Textes eigene Meinung/Empfehlung/Stellungnahme Handout Bis spätestens MO Abend vor dem Referat abgeben!!! Maximal Name, eine A4 Seite Klasse, Datum des Vortrages Überschrift Gliederung entsprechend dem Vortrag – mit Teilüberschriften und Stichpunkten Quellenangabe (verwendete Bücher und Internetseiten) übersichtliche Gestaltung, gut lesbare Schriftarten (z. B. Arial, Calibri, ) fehlerfreie Rechtschreibung/ Grammatik/ Zeichensetzung WICHTIG! Zeitangabe für Vortrag: 7 10 Minuten Redezeit (Die Einhaltung der Redezeit ist ein Qualitätskriterium!) Sämtliche verwendeten Quellen (egal ob im Vortrag oder im Handout) sind ausnahmslos anzugeben! Arbeitsauftrag (Teil 1) 1. Schreiben Sie als Überschrift „Beurteilung des Referats zum Thema XY von Name 2. Beurteilen Sie, inwieweit die 8 Beurteilungskriterien von dem Referenten erfüllt wurden. Widmen Sie jedem Kriterium einen ganzen Satz. (Bitte nicht Sätze wie: „Die Deutlichkeit der Aussprache war sehr deutlich. sondern eher „Bei dem Referat zum Thema XY zeichnete sich Name1 durch besonders deutliche und klare Sprache aus. 3. Wie gut war die Textstelle, die der Referent vorgelesen hat, vorbereitet? Haben Sie diesem Teil des Referats gerne zugehört? Begründen Sie in mindestens 2 Sätzen. Arbeitsauftrag (Teil 2) 4. Vervollständigen Sie folgende Sätze: a. b. „Ich finde das Thema des Buches „Besonders gut hat mir an diesem Referat gefallen c. „Eher schwach fand ich d. „Wie der Referent sein Referat visuell unterstützt hat, war wirklich e. „Außerdem möchte ich noch betonen Bitte bemühen Sie sich, mehr als zwei Wörter zur Vervollständigung jedes Satzes zu finden – es ist auch durchaus erlaubt, mehrere Sätze aus einem der hier vorgegebenen Satzanfänge zu machen Sehr positiv wirkt sich aus, wenn Sie das Statement aus einem dieser Sätze mit einer Begründung in einem zweiten Satz ergänzen. ABGABE: MO, 17.10.