Arbeitsblatt: Sachtext Turnschuh als Kultobjekt einfache Sprache

Material-Details

Das Material ist ein Sachtext in einfacher Sprache.
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

193704
1217
26
23.02.2020

Autor/in

Claudia Matthäi
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Turnschuh als Kultobjekt Früher kosteten Turnschuhe wenig Geld und gingen nicht kaputt. Seit Popstars und Politiker Turnschuhe tragen sind sie Trend. Nicht Kleider machen Leute, sondern der Turnschuh. Manche gehen in Turnschuhen zur Arbeit. So geht es schneller. Im Koffer sind Vorzeigeschuhe dabei. Der Turnschuh heißt auch nicht mehr Turnschuh. Er wird Sportschuh genannt. Für jede Sportart gibt es ein Angebot. Der Sportschuh wird nicht nur im Sport getragen. Freizeitschuhe im sportlichen Bereich erfüllen heute unterschiedliche Ansprüche. Die Käufer wählen nach Brauchbarkeit, Zweckmäßigkeit, Tragbarkeit und Lebensstil aus. Ob beim Sport, zu Anzügen oder Kostümen oder zur Jeans, der Sportschuh wird überall getragen. Der gute alte Turnschuh dient dem Ansehen. So sind auch die Zeiten der billigen Turnschuhe vorbei. Ein guter Sportschuh kann 150 Euro kosten. Viele Jugendliche tragen Sportschuhe. Sie sind dann „cool. Der Sportschuh ist Kultobjekt. Das war schon bei den Großeltern und den Eltern so. Seit dem Jahr 2000 werden die Sportschuhe mit neuen Materialien hergestellt. Auch Modemacher entwerfen Edelturnschuhe. Heute können Fans von Sportschuhen zwischen „Air – „ Light – Gel oder „Climacool wählen. Der Erfinder war Charles Goodyear. Er entdeckte wie aus Kautschuk formbares Gummi hergestellt werden kann. Heinrich Frank verband ein Stück Segeltuch mit dem Gummi. So sah der 1. Turnschuh im Jahr 1868 aus. 1930 bekamen die Turnschuhe Farbe. 1. Der Wandel der Bedeutung des Turnschuhs 2. Vom Turnschuh zum Sportschuh 3. Wo werden Turnschuhe getragen? 4. Sportschuhe als Kultobjekt 5. Generationen von Turnschuhanhängern 6. Die Geschichte des Turnschuhs