Arbeitsblatt: Doppelkonsonanten erkennen
Material-Details
Frau Löwenzahns Hütte
Die SuS erhalten den ausgedruckten Text.
Die LP liest den Text vor und betont dabei die gedehnten, bzw. die scharfen Laute ganz klar.
Die SuS markieren in den fettgedruckten Wörtern, ob der Vokal lang oder kurz ausgesprochen wurde. Lang = Strich, kurz = Punkt.
Daraus versuchen sie, eine Regel abzuleiten.
Sie finden heraus, dass die Silbe mit Doppelkonsonant immer kurz ausgesprochen wird.
Dient als Einstieg ins Thema Doppelkonsonantenregel.
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
193731
1021
11
10.03.2020
Autor/in
Julia Felber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Frau Löwenzahns Hütte Frau Löwenzahn wohnt in einer Hütte. Diese Hütte ist voller Hüte. Die Hütte füllte sie mit Hüten, weil sie sich manchmal einsam fühlte. Sie vermisste nämlich ihren Hund, der vor ein paar Jahren gestorben war, und das vermieste ihr ganz stark die Stimmung. Lange Zeit war sie sehr glücklich in ihrer Hütte mit den Hüten. Seit ein paar Wochen hat sie aber das Gefühl, dass es bei ihr spukt. Sie glaubt es lebt ein Geist zwischen den Hüten, der ihr abends jeweils in die Suppe spuckt. Darum hat sie nun beschlossen, heute Abend den Ofen offen zu lassen, damit es in Hütte voller Hüte so heiss wird, dass der Geist Reissaus nimmt. Notizen: