Arbeitsblatt: Wortstamm/Wortfamilie

Material-Details

Wortstamm
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

193873
1197
46
08.03.2020

Autor/in

Ebru Özmen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wortbildung – Wortstamm Wortfamilie Vorsilbe Stamm Nachsilbe Endung ab schreib en Be schreib ung en Vorsilben Stamm ( Präfix) ab-, an-, dis-, er-, in-, miss-, un-, ur-, ver-, zer-, usw. Wörter, die den gleichen Stamm haben, werden gleich geschrieben! Nummer – nummerieren Tipp – tippen, Laut läuten Endungen erfüllen grammatische Aufgabe (Konjugation beim Verb, Fälle/Mehrzahl beim Nomen oder Adjektiv) trinken ich trinke, du trinkst Konjugation das Bild des Bildes, die Bilder Fälle/Plural Deklination Nachsilben ( Suffix) al, –ar, -bar, -chen, -heit, -ig, -isch,-keit, -ler, -lich, -tum usw. Nennen Sie mind. 8 weitere Nomen inkl. Artikel: die Erfahrung, die Ausfahrt, die Fahrschule, . Wortbildung – Wortstamm Wortfamilie Seite 1 Vor- und Nachsilben 1. Tragen Sie die Wörter der Wortsammlung in die passende Spalte der Tabelle ein. Finden Sie heraus, bei welchen Wörtern es sich um ein Nomen handelt und schreiben Sie diese in Grossschreibung und mit Artikel in die Tabelle. ACHTUNG: 3 der Verben kann man auch als Nomen brauchen. Diese müssen in beiden Spalten stehen! Nomen Verb die Trübsal Adjektiv nachsichtig Wortbildung – Wortstamm Wortfamilie Seite 2 2. Suchen Sie in der Tabelle S.2 die typischen Nachsilben, schreiben Sie das Wort auf und dazu noch mind. 2 weitere Beispiele Typische Nachsilbe für Adjektive: ig nachsichtig, durchsichtig, flüssig Typische Nachsilbe für Nomen (mit Artikel): al die Trübsal, das Schicksal, die Mühsal 3. Nennen Sie zu diesen Nomen je ein Adjektiv. Verwenden Sie die Nachsilben der Adjektive. Wortstamm 4. ä oder e? Setze den richtigen Buchstaben ein! Tipp: Versuchen Sie, den Wortstamm herauszufinden und schreiben ihn darunter! Bäder (Bad)nderung () F_hler () W_rmeflasche () H_ndler () J_ger () n_her g_ben ()() L_ben B_cker ()() s_hen () H_ngematte () 5. äu oder eu? Setze die richtigen Buchstaben ein! Tipp: Versuchen Sie, den Wortstamm herauszufinden! (z.B. laufen, der Läufer) Bäume (Baum) Werkzg () Lse () Frde (freuen) eingig () Mse () Gebde () Zgnis () Nigkeit () bedten rchern ()() Krter Tre ()() Rber lten ()() Wortbildung durch Wortzusammensetzung Wortbildung – Wortstamm Wortfamilie Seite 3 schnzen () brnen () Frnd () Bestimmungswort Pflege Grundwort bedürftig Wortzusammensetzung pflegebedürftig Nomen Adjektiv Adjektiv Wand Spiegel Holz Spiegel Wand Tisch Spiegelwand Wandspiegel Holztisch Das Grundwort bestimmt, es ist, das Bestimmungswort bestimmt es ist. Füllen Sie die Tabelle mit Wörtern der gleichen Wortfamilie Verben Adjektiv Nomen Zusammengesetze Wort als Grundwort Wort als Nomen arbeiten Arbeitsam die Arbeit Fronarbeit malerisch verantworte das Gift beglücken spassig die Sicht beneiden der Tag herzlich bewohnbar das Salz kaufen spannen vorwurfsvo ll goldig die Erfindung verspotten die Absicht Wortbildung – Wortstamm Wortfamilie Seite 4 Bestimmungsw ort Arbeitstier