Arbeitsblatt: Alkohole

Material-Details

Fragekatalog
Physik
Gemischte Themen
12. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

193895
646
0
10.03.2020

Autor/in

Udo Buchholz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen zu Alkohole (Buch Elemente S. 328-334) 1. Beschreibe die Reaktion der alkoholischen Gärung. Wie lautet die Reaktionsgleichung für diesen Vorgang. 2. Durch welche Methode kann die Volumenkonzentration des Alkohols auf max. 96% Ethanolgehalt erhöht werden. Warum erreicht man mit dieser Methode nicht 100%. Mit welcher Methode kann absoluter Alkohol erzielt werden? 3. Erläutere die wesentlichen Strukturmerkmale des Ethanol-Moleküls. Was ist der grosse Unterschied zu dem reinen Kohlenwasserstoff Ethan? 4. Charakterisiere das Ethanol hinsichtlich seiner wesentlichen physikalischen Eigenschaften. (Siedepunkt, Löslichkeit) 5. Warum siedet Ethanol bei 78C, der entsprechende Kohlenwasserstoff Ethan bei -82C? 6. Warum ist die Siedetemperatur von Ethanol (78C) tiefer als die von Wasser (100C) 7. Warum ist Ethanol wasserlöslich und löslich in Benzin? Begründe. 8. Man kann über die Dichtemessung den Alkoholgehalt einer wässrigen Lösung bestimmen. Welche Eigenschaft macht man sich dabei zunutze? 9. Nenne drei wichtige Anwendungsgebiete für Ethanol. 10. Erläutere die wichtigen Aspekte des Ethanols hinsichtlich der Wirkung auf den Körper. 11. Erläutere die wichtigen Aspekte des Ethanols hinsichtlich Suchtgefahr. 12. Welche Eigenschaften von Ethanol werden bei der Verwendung in Eau de Toilette und Aftershafe genutzt. 13. Zeichne die Lewisformel der ersten vier Glieder der homologen Reihe der Alkohole und benenne sie korrekt. 14. Zeichne und benenne die Isomere des Butanols. 15. Was kannst du zur Siedetemperatur von Alkanolen in Abhängigkeit deren Kettenlänge sagen. Erläutere. 16. Warum ist Hexanol nur noch begrenzt in Wasser löslich, Ethanol dagegen unbegrenzt. 17. Warum sind in Benzin alle Alkanole unbegrenzt löslich. 18. Nenne je ein Beispiel für einen primären, sekundären und tertiären Alkohol. 19. Erläutere die wesentlichen Aspekte hinsichtlich der Verwendung von Methanol und Ethanol als Treibstoffe. Fragen zu Alkohole (Skript S. 25-29) 1. Zeichne die Lewisfomeln der Isomeren von Butanol und bezeichne sie korrekt. Welche Isomere sind primäre, sekundäre bzw. tertiäre Alkohole. 2. Zeichne die Lewisformeln von Ethan-1.2-diol und Propan-1,23-triol. Wo finden diese Stoffe Anwendung? 3. Nenne drei wichtige Anwendungsgebiete für Alkohole. 4. Formuliere jeweils die Reaktion von Ethanol und Methanol mit Sauerstoff. 5. Warum ist Methanol viel giftiger als Ethanol? Begründe. 6. Zeichne die Lewisformel der funktionellen Gruppe der Ester. 7. Formuliere die Reaktion von Propansäure mit Ethanol. Wie heisst die Rückreaktion. 8. Welches Produkt entsteht bei der Umsetzung von Glycerin und Salpetersäure? Wo findet dieser Stoff Anwendung?