Arbeitsblatt: Geburtstagsritual Thema Farben
Material-Details
Geburtstagsritual zum Thema Farben mit Liedern, Spielen etc.
Administration / Methodik
Anlässe / Projekte
Vorschule / Grundstufe
4 Seiten
Statistik
194249
1167
7
27.03.2020
Autor/in
Lea Roth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geburtstagsritual zum Thema Farben Abschnitt Sammelspiel Was Farbige Kugel ziehen, PingPong-Ball in Eierkarton mit entspr. Farbe werfen Helferkind wählen G.Kind sucht sich ein farbiges Chiffontuch aus. Alle Kinder schliessen die Augen. G.Kind geht zum gewünschten Helferkind und bindet ihm das Chiffontuch um den Kopf. Warten in der Garderobe G.Kind wählt ein Buch aus der Geburstagskiste. G.Kind und H.Kind gehen mit dem Buch in die Garderobe und schauen dort das Buch an. G.Tisch abdecken, Kerze anzünden. Immer zwei Kinder halten miteinander ein Chifftontuch. Wir bilden einen Farbentunnel. Musik einschalten. Das G.Kind darf hereinkommen, wenn es Musik hört (Buch Währenddessen vorbereiten Hereinkommen und absitzen Material Säckli mit Farbigen kugeln drin Ping-Pong-Ball Farbige Eierkartons Chiffontücher Geburtstagskiste mit Büchern Chiffontücher CD-Player, ruhige Musik CD-Player, ruhige Musik Bemerkungen Krone übergeben, Lied singen Singen Wünschen Kerze ausblasen Singen mitnehmen). Das G.Kind läuft durch den Tunnel und sitzt anschliessend auf den Geburtstagsstuhl. Das Buch stellt es vor den G.Tisch. Alle anderen Kinder sitzen mit dem Chiffontuch in den Kreis. Das H.Kind holt die Krone unter dem Tuch hervor. Wir singen das Lied «Hüt hesch du Geburtstag» Das H.Kind setzt dem G.Kind die Krone auf (Farbenkönig/in). Wir singen das «Geburtstagsliedli». Alle schwenken dabei ihr Tuch. Wer will, darf dem Geburtstagskind etwas wünschen. Dabei macht es einen Fingerabdruck auf die G.Karte. Wir zählen alle auf 5, 6 oder 7 (so alt wie das Kind wird/geworden ist). Danach bläst das G.Kind die Kerze aus. Wir singen das Lied «Mini Farb und dini» mit Farbkrone Klangstäbe Wasserfarben Wasser Persönliche G.Karte Lappen G.Kerze Lied: Nur 1. Strophe singen! Regentropfen wegnehmen, Lieblingsfarbe, Farbenkiste Währenddessen Farben sortieren Schätze in der Lieblingsfarbe Geschenk Spiel wählen Bewegungen dazu. Das G.Kind schneidet mit Hilfe der Kigä den Regentropfen in der Garderobe ab. Die Kinder im Kreis nehmen ihr Chiffontuch und sitzen so hin, dass die Reihenfolge der Farben für den Farbenvers stimmt (wenn es nicht schon richtig ist). Das G.Kind verrät seine Lieblingsfarbe und darf sich drei Schätze in der genannten Farbe aus der Farbenkiste aussuchen. Damit dekoriert es dann im Freispiel den Regentropfen. Das Kind, das das Jojo bemalt hat, überreicht dem G. Kind die Geschenkschachtel. Das G. Kind packt aus, bedankt sich und darf das Spielzeug kurz ausprobieren und allen zeigen. Das G.Kind würfelt mit dem farbigen Spielewürfel und wählt somit ein Spiel. Rot: Rägeboge-Spiel Schere Chiffontücher Farbenkiste mit kleinen Schätzen Geschenkschachtel mit Jojo drin Spielewürfel 4 Farbige Reifen Farbige Steine im Säckli Blau: Smarties verzaubern Smarties, Teller Gelb: Namen schlagen Zeitungsrolle Grün: Kleidertausch Orange: FarbenkönigTauschrunde Rosarot: Stuhlrutschen Geschichte erzählen und Spiel spielen in Halbgruppe Gleichzeitig 1. Kigä: Spiel spielen im Kreis 2. Kigä: Geschichte erzählen in Garderobe Znüni essen Regeln: Wir warten mit essen, bis alle etwas haben. Wir bedanken uns vor dem Essen für das Mitbringen des Znünis. Wir bleiben sitzen, bis die Kigä weitere Anweisungen gibt. Es wird die Geschichte erzählt, die das G.Kind zu Beginn ausgesucht hat. Sobald die Geschichte fertig ist, wechseln wir die Gruppen. Wenn nur eine Kigä anwesend ist, machen wir die Aktivitäten nacheinander. Servietten Becher, Wasser, (Sirup) G.Znüni Grosse Vorbereitung: Jojo bemalen (in Helfergruppen für einander bemalen) Geburtstagskalender: Regenbogen mit Regentropfen. Auf jedem Regentropfen ein Kind (Foto, Name, Geburtsdatum). Nach dem Feiern: Das G.Kind verziert den Wassertropfen. Geburtstagsstuhl: Grosser Stuhl farbig dekorieren